Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

BLACK+DECKER Druckluft Kompressor Flüsterkompressor Akku (11 bar 160PSI, Luftpumpe, digitale Druckeinstellung, Kabelfächer, beleuchtete Skala, inklusive 3 Ventil-Aufsätzen, Einstellring Bar-Zahl)

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.99€

26 .99 26.99€

Auf Lager

1.Stil:Kompressor


Info zu diesem Artikel

  • Hochwertige Qualität: Der BLACK+DECKER Druckluft Kompressor überzeugt durch seine hohe Qualität und Haltbarkeit, geeignet für den täglichen Gebrauch
  • Langlebigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung
  • Robust und zuverlässig: Der Kompressor ist für seine Robustheit bekannt und bietet eine zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet zum Aufpumpen von Reifen, für Sport- und Freizeitausrüstung sowie Wassersport-Aktivitäten
  • Benutzerfreundlich: Die digitale Druckeinstellung und die beleuchtete Skala ermöglichen eine einfache und präzise Bedienung
  • Praktische Kabelfächer: Die integrierten Kabelfächer sorgen für eine ordentliche Aufbewahrung und verhindern Kabelsalat
  • Einstellring für BAR-Zahl: Der Einstellring ermöglicht eine einfache und präzise Einstellung des gewünschten Drucks
  • Inklusive 3 Ventil-Aufsätzen: Der Kompressor wird mit 3 Ventil-Aufsätzen geliefert, die eine vielseitige Nutzung ermöglichen
  • Vertrauenswürdige Marke: BLACK+DECKER ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller von Elektrowerkzeugen und bietet Produkte, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind
  • Lieferumfang: 1x BLACK+DECKER Druckluft Kompressor, 11 bar 160 PSI, inklusive 3 Ventil-Aufsätzen, alles, was Sie für eine effiziente und vielseitige Nutzung benötigen
  • Ideal zum Aufpumpen von Reifen, für Sport-/Freizeit-Ausrüstung und Wassersport-Aktivitäten
  • Digitale Druckeinstellung und automatische Abschaltung bei Ende des Pumpvorgangs
  • Beleuchtete Skala für optimale Sicht im Dunkeln
  • Kabelfächer



Produktbeschreibung des Herstellers

Eine Person pumpt einen Basketball mit dem Kompressor auf.

Vielseitig einsetzbar

Ein Mann pumpt einen Schubkarren-Reifen mit dem Kompressor auf.

Hochrote Köpfe und Schweißausbrüche waren gestern. Ab sofort pumpen Sie Ihre Luftmatratzen, Bälle oder Reifen aller Art bequem mit dem Kompressor ASI300 von Black+Decker auf. Der kleine Druckluft-Kompressor übernimmt das Aufpumpen von Alltagsgegenständen mit einem maximalen Arbeitsdruck von 11 bar schnell und sehr zuverlässig.

Eine Person pumpt mit dem Kompressor ein Gummiboot auf.

Die Abschaltautomatik schaltet den Kompressor ab, sobald der gewünschte vorher eingestellte Druck erreicht ist. Das schützt den aufzupumpenden Gegenstand vor Beschädigungen.

Nahaufnahme auf die digitale Anzeige des Kompressors.

Der Kompressor kann sowohl über 12V Gleichstrom (12V Buchse im Auto) oder auch über 230V Wechselstrom betrieben werden. Damit ist er der perfekte Begleiter für Urlaub, Freizeit und daheim.

Entdecken Sie weitere Produkte im BLACK+DECKER Store hier auf Amazon.

John Bee.
Überprüft in Belgien am 24. August 2024
Tyre inflation , works perfectly , is robust and compact, easy to carry in the vehicle.
Marc W.
Bewertet in den Niederlanden am 1. Oktober 2024
Doet wat het moet doen.Het opbergvak van de wisselstroom kabel & luchtslang is echter te klein om de kabel & slang op te bergen.Gaat met heel veel moeite, maar bij pech onderweg heb je daar geen tijd voor.
Hasan Demirhan
Bewertet in der Türkei am 30. September 2023
ürün gayet kullanışlı hava hortumu çok kısaydı kendim makineyi sötüm ve sanayiden 5 metre hortum aldım buna uyumlu taktım
xan247
Bewertet in Spanien am 31. Januar 2022
Lo tengo desde hace poco tiempo pero lo he utilizado ya en el coche, la moto y las bicicletes. Al principio tenía mis dudas de si sería correcta la presión de inflado que indicara pero comparé con otro compressor que me dejaron (un Michelin 9519) y con un manómetro analógico y las presiones que indicaban los neumáticos con los tres aparatos fue exactamente la misma, con lo que dí por buena la presión. Escogí este modelo porque puedo utilizarlo tanto en casa para las bicicletas (enchufándolo a la corriente) como fuera (conectándolo al encendedor del coche). Hace ruido pero no es ninguna exageración. El conector a la válvula no tiene mayor problema para utilizarse. Quizás los metálicos son más fáciles de poner y quitar pero a la que lo has utilizado tres o cuatro veces no es dificultoso de usar. Se puede transportar a mano ya que tiene una hendidura a modo de asa en la parte superior, donde se guarda uno de los cables. No es rápido si tienes que echar mucho aire pero para mí vale la pena no tener que ir a la gasolinera a inflar los neumáticos. De momento, supercontento con la compra.
Whisper
Bewertet in Frankreich am 19. September 2018
Si vous n'avez pas beaucoup de place et pas d'autre utilité pour un compresseur que de gonfler des pneus, c'est le compresseur parfait ! Je l'ai depuis un bon moment maintenant et il fait parfaitement l'affaire !Très compact et suffisamment puissant pour gonfler les roues de voitures il est fort utile, même si le gonflage est un peu lent (quand on a l'habitude des compresseurs d'atelier, ça fait bizarre)L'utilisation est très simple et le cadran numérique est pratique pour savoir combien on met de pression. Pensez à ajouter 0,5 bars en plus de la valeur souhaitée car ce n'est pas toujours évident d'enlever l'embout sans avoir une petite déperdition.
Gerhardius
Bewertet in Deutschland am 29. September 2015
Habe den Kompressor heute bekommen und gleich ausprobiert, nachdem mein alter Kompressor wegen Überlastung den Geist aufgegeben hat.Ich benutze den Kompressor hauptsächlich, um an meinem Wohnmobil den Druckverlust der Reifen auszugleichen. Reifengröße: 215/75/R16.An Tankstellen habe ich mehrfach festgestellt, dass der erforderliche Druck (bis zu 5,00 bar) nicht zur Verfügung steht. Außerdem sind die Reifen, wenn man zur Tankstelle fährt, nie kalt. Einen exakten Reifendruck einzuhalten ist damit fast nicht möglich. Dann kommt hinzu, dass der Reifendruck abhängig ist von der Belastung. Wenn das Wohnmobil weniger beladen ist, kann man dem Reifendruck entsprechend Vorgaben des Reifenherstellers verringern und damit den Komfort erhöhen, muss ihn dann aber bei höherer Belastung wieder erhöhen.Aber nun zum neuen Kompressor:Der Reifendruck bei einem Reifen betrug 4,3 bar und musste erhöht werden auf 4,8 bar.Eingestellt wurde ein Abschaltdruck von 4,85 bar.Beim Anschließen des Schlauches zeigte das eingebaute Manometer exakt die vorher gemessenen 4,3 bar an.Um den Druck auf 4,85 bar zu erhöhen, benötigte der Kompressor knapp 4 Minuten. Diese Zeitspanne ist unter Berücksichtigung des relativ hohen Druckes und bei Verwendung eines Kompressors für den Hausgebrauch aus meiner Sicht gut bis sehr gut. Mein alter Kompressor, hatte übrigens vor gut 2 Jahren ca. 35,00 € gekostet, benötigte fast doppelt so lange.Nach dem automatischen Abschalten den Druck mit externem Druckmesser nachgemessen. Dieser zeigte 4,80 bar an. Das eingebaute Manometer scheint also relativ genau zu sein. B&D empfiehlt übrigens in der Bedienungsanleitung ein Nachmessen mit externem Druckmesser .Da mein PKW gleich daneben stand, habe ich auch hier den Druck erhöht. Reifen: 205/60/R16.Druckerhöhung von 2,1 bar auf 2,6 bar. Eingestellt für die autom. Abschaltung wurden 2,65 bar. Dies schaffte der Kompressor in gut 2 Minuten.Der aufzubauende Druck lag halt entsprechen niedriger - 2,65 bar statt 4,85 bar. Nachmessung ergab 2,60 bar. Beim Trennen des Schlauche vom Ventil geht etwas Luft verloren. Daher sollte man den Abschaltdruck um ca. 0,05 bar höher einstellen als den gewünschten Druck.Der Schlauch ist übrigens keinesfalls zu kurz. Der Kompressor stand auf dem Boden und das Ventil war exakt oben - der Schlauch reichte bequem bis zum Ventil.Fummelig ist das Verstauen der Netzanschlußleitung(230V) und des Druckschlauches in der kleinen Kammer. Die könnte ruhig größer sein.Ich mache es anders: die Netzanschlußleitung bleibt zusammen gebunden wie im Auslieferungszustand und zum Anschließen ans Netz nehme ich eine ganz normale Verlängerung. Dann fällt das fummelige Zusammenlegen der Netzanschlußleitung weg.Das Anschlußstück zum Ventil mit seinem Kipphebel ist zwar aus Kunststoff, aber wenn man den Hebel nicht gerade mit Gewalt schließt, sehe ich hier keinen Grund, dass das Ding abbricht. An meinem alten Kompressor hat der Hebel auch gehalten. Ich kann mir vorstellen, dass Leute beim Schließen des Hebels zu hastig sind und dann mit zu viel Gewalt den Hebel betätigen, weil beim Aufstecken etwas Luft entweicht. Na und? Wird halt nachgepumpt, dauert 10 Sec. länger.Den Betrieb mit 12V- habe ich noch nicht ausprobiert. Aber die Leitung hier in dem ebenfalls kleinen Fach zu verstauen, dürfte auch nicht gerade zu Jubelstürmen veranlassen.Der Betrieb über die Autobatterie mit 12 V- erfordert übrigens eine Steckdose im Auto mit mindestens 100 W Anschlußleistung. Laut Typenschild nimmt der Kompressor im 12V-Betrieb max. 8,0 Ampere auf. Das entspricht exakt 96 W.Ein Wort zum Preis: Vielen mag der Preis mit rund 60,-- € zu hoch erscheinen. Bedenken sollte man dabei aber bitte, dass der Kompressor sowohl mit 230 V~ als auch mit 12 V- betrieben werden kann. Wenn ich mir einen Kompressor ausschließlich mit einer Betriebsspannung von 12 V- kaufe, benötige ich u.U. ein Netzgerät mit 230 V~ Eingang und mit mindestens 8 Ampere Ausgang bei 12 V-. Addiert man beide Komponenten, relativiert sich der Anschaffungspreis wieder. Und sehr häufig werden beide Anschlußvarianten benötigt. Beim Betrieb am Auto sind es 12 V- und zu Hause beim Aufpumpen der Fahrradreifen sind es 230 V~. Wer hat da schon 12 V- zu Verfügung?Noch was zum Verwendungszweck: Um ein Schlauchboot aufzublasen, sollte man sich ein anderes Gerät zulegen. Die Luftleistung ( m³ Luft pro Zeiteinheit) ist bei diesem kleinen Gerät doch relativ gering. Der Einsatzzweck beschränkt sich in erster Linie auf den Ausgleich von Druckverlusten bei Autoreifen und das Aufpumpen von Gegenständen mit relativ geringen Luftvolumen, z.B. Fahrradreifen. Auch ein Autoreifen lässt sich bestimmt damit aufpumpen, sollte aber nicht die Norm sein und dem Notfall vorbehalten sein.Alles in allem: aus meiner Sicht eine eindeutige Kaufempfehlung unter Beachtung des Verwendungszwecks und unter der Voraussetzung, das der Kompressor in Sachen Haltbarkeit und Langlebigkeit keine Enttäuschung verbirgt.
Doc_Hollywood
Bewertet in Deutschland am 18. August 2015
Das Gerät funktioniert problemlos und pumpt einen zu schwachen Motorradreifen innerhalb von Sekunden von ca. 1.2 auf 2.2 bar problemlos auf. Das dabei entstehende Betriebsgeräusch ist relativ laut und entspricht etwa dem einer Bohrmaschine, also nichts für empfindliche Ohren. Da ein normaler Nachpumpvorgang für Motorrad-, Auto- oder Fahrradreifen jedoch in der Regel nur jeweils wenige Sekunden dauert, ist das nebensächlich. Für einen längerern Dauerbetrieb ist das Gerät ohnehin gemäß Betriebsanleitung nicht gedacht, nach 10 Minuten sollte eine Pause von 20 Minuten erfolgen.Die Verarbeitung des Gehäuses ist ok und bietet gerade so ausreichend Stauraum für Kabel und Schlauch. Ein Metallventilstück inkl. Metallbügel wäre mir lieber gewesen, aber das Plastikteil ist relativ massiv und wird wohl vorerst seinen Dienst tun. Die beiliegenden Adapterstücke sind ebenfalls von ausreichender Qualität. Leider fehlt am Gehäuse ein vernünftiger Griff, um das Gerät sicher zu halten und um das Fahrzeug herum tragen zu können. Insgesamt gibt es bei der Qualität, auch für den günstigen Preis, noch etwas Luft nach oben.An den Funktionen ist nichts auszusetzen, auch wenn die Bedienung nicht besonders intuitiv geraten ist und ein kurzer, aber intensiver Blick in die beiliegende Beschreibung nicht schadet. Vor allem, dass man Tasten länger als ein paar Sekunden gedrückt halten muss ist kein besonders gelungener Einfall des Herstellers und hätte mit ein oder zwei Bedienelementen mehr vermieden werden können. Die Druckanzeige ist genau und die Abschaltautomatik funktioniert ebenfalls wie erwartet.Ein praktikabler Kompressor für die heimische Garage, der wegen seiner äußerst geringen Größe wenig Platz wegnimmt. Für einen Preis zwischen 50 und 60 Euro geht das Gebotene innerhalb des Einsatzzwecks in Ordnung, wenn auch insgesamt Verbesserungspotential vorhanden ist.
Garmin
Bewertet in Deutschland am 6. April 2013
Ich muss zugeben: der Test in der Zeitschrift "MO" hat mich zum Kauf des Kompressors animiert.Und nun muss ich feststellen, dass das Gerät in der Tat wirklich richtig gute Arbeit leistet. Habe heute an insgesamt sechs Fahrzeugen (vier Autos, zwei Motorräder) jeweils nach Reifenwechsel bzw. "Ausmottung" mit dem Kompressor die fehlende Luft aufgefüllt.Völlig easy und entspannt durch leichte Bedienung des Gerätes, welches recht schnell und relativ leise arbeitet. Klasse dabei, dass sowohl ein 220V als auch ein 12V Anschluss vorhanden ist...so musste der Nachbar kein Stromkabel legen.Ohne den Kompressor hätte ich heute die ganzen Karren jeweils zur nächsten Tanke (2 km einfache Entfernung) chauffieren müssen.Habe im Übrigen die Genauigkeit mit zwei weiteren Luftdruckprüfern (ein guter Mechanischer und ein sehr guter Digitaler) überprüft: passt perfekt.Fazit: sehr guter Kompressor für den Hausgebrauch, spart Zeit und ggf. Benzinkosten. Dazu gut zu transportieren und dem Augenschein nach gut verarbeitet mit einem sehr genauen Ergebnis. Was will man mehr?Update nach nunmehr 1,5 Jahren Gebrauch: Nach wie vor verrichtet das Gerät jederzeit sehr zuverlässig seinen Dienst. Bin absolut begeistert!Erneutes Update: wir schreiben nun Juli 2019 (!) und der Kompressor ist nach wie vor im regelmäßigen und absolut problemlosen Gebrauch. Ein unverzichtbares und robustes Werkzeug. Klasse!
Produktempfehlungen

26.81€

12 .99 12.99€

4.6
Option wählen