Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPflanzenbeschreibungDie Korbmarante (Goeppertia syn. Calathea) mit ihren verschiedenen Arten und Sorten gehört der vielfältigen und artenreichen Gattung Goeppertia (Korbmaranten) an und stammt ursprünglich aus Brasilien und Südamerika. Charakteristisch ist die besondere Zeichnung der Blätter, teilweise mit purpurroter Blattunterseite. Die einzelnen Blätter können Längen von bis zu 60 cm erreichen, während die Pflanzen nicht größer als 1 Meter werden. Wie bei allen Arten der Gattung Goeppertia klappt die Pflanze mit der Dämmerung ihre Blätter zusammen, um sie am Morgen wieder zu entfalten. BlütenbeschreibungIn seltenen Fällen bildet die Korbmarante unscheinbare Blüten aus, die unter dem Blattwerk versteckt sind. Die Blüte sollte frühzeitig entfernt werden, da die Pflanze sonst unnötig Energie bei deren Bildung verliert. PflegehinweiseDie Korbmarante entwickelt sich optimal an hellen bis halbschattigen Standorten ohne direkte Sonneneinstrahlung. Direktes Sonnenlicht führt zu Verbrennungen der Blätter und hinterlässt unschöne braune Stellen. Die Pflanze bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 25 °C und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Ein regelmäßiges Ansprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser verbessert die Blattgesundheit und Vitalität der Goeppertia. Das Substrat sollte weiterhin immer leicht feucht, aber nicht komplett durchnässt sein. Staunässe bekommt der Zebra-Korbmarante nicht. Während der Vegetationszeit von Frühjahr bis Herbst dürfen Sie die Pflanze alle 2 Wochen mit einem Grünpflanzendünger versorgen. BesonderheitenDie Korbmarante zählt zu den ungiftigen Zimmerpflanzen und eignet sich daher wunderbar für Haushalte mit Tieren oder kleinen Kindern. - Eine weitere Besonderheit: Sie erhalten ein Mix verschiedener Calathea- Arten bzw. Sorten. Ideal für Dekorationen und Sammlungen.