Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Merkmale:
Es gibt zwei optionale Schutzmodi, die mit der blauen Taste ausgewählt werden können.
Einschließlich des Schutzes gegen Absturz beim Klettern.
Schutz, der es den Arbeitern ermöglicht, an einem Seil hinauf- und hinunterzugleiten.
Und der Schutz der horizontalen Bewegung auf einem Seil.
Kann an jeder Stelle des Seils schnell installiert und entfernt werden.
Geeignet für Einfachseile mit 10 bis 12 mm Durchmesser.
Ideal für Outdoor-Klettern, Bergsteigen, Felsklettern usw.
Spezifikation:
Farbe: Blau
Material: Aluminium-Legierung
Max. Festigkeit: 5KN
Abmessungen: 7.5*7.4cm / 3*2.9in
Gewicht: Ca. 92g
Paket-Liste:
1 * Klettern Seil Greifer
I. Behring
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Diese Seilklemme ist gut verarbeitet und schnell montiert.Ich benutze sie zum anheben von Lasten, die ich beim Magnetfischen bergen will. Diese wiegen idR maximal 50-70kg, dafür ist diese Seilklemme prima: Kompakt, leicht, schnell in ein Seilzugsystem eingebaut. Aber:-- Achtung: KEINE Kletterausrüstung! --Dieses Gerät wird zum Klettern angeboten. Dabei sollte man die maximal zulässige Zuglast beachten. Diese ist auf dem Gerät aber mit nur 100kg Maximalbelastung (1kN) angegeben! Daher taugt es NICHT zum klettern, sondern nur, um zB. Gegenstände (Arbeitswerkzeuge oder Kletterausrüstung) zu sichern bzw. auf- und abzuseilen. Für den Einsatz beim Klettern werden idR mindestens 20kN zur Personensicherung verlangt, da selbst bei kurzen Fallwegen erheblich höhere Kräfte als das reine Körpergewicht auftreten.Auch die hier im Angebot ausgelobten 5kN sind nicht auf dem Gerät vermerkt und bedeuten daher keine Verbindlichkeit des Herstellers. Dieser steht lediglich für 100kg gerade. (Im Übrigen wird auf Kletterausrüstung die Belastung in Nm angegeben, und nicht die entsprechende Masse in kg)Auch müssen nach EN 567 für eine Seilklemme mindestens 2 Aktionen durchgeführt werden, um sie zu lösen. Das ist hier nicht der Fall: Ein Druck auf den Klemmhebel reicht, es gibt keine Sicherung.Den nach EN vorgeschriebenen Verweis auf die Bedienanleitung mit den Zulassungen und technischen Daten hat der Hersteller sich gespart - sie werden eh' nicht mitgeliefert.Desweiteren ist es nicht einfach möglich, ein unter Spannung stehendes Seil kontrolliert zB zum abwärtsfahren (wie im Angebot beschrieben) freizugeben. Das habe ich bereits bei etwa 60kg Last nicht mehr geschafft.Darum: Zum anhängen des Proviant- Rucksacks oder beim Industrieklettern zum Sichern einer Bohrmaschine reicht es, für mehr bitte nicht. Schon gar nicht als Absturzsicherung.Da aber das halbe Angebot genau diese Eigenschaft auslobt, gebe ich nur 2 Sterne (für die Verarbeitung).
Florian Wachter
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
Ich habe dieses Produkt im Rahmen des Amazon Vine Produkttest-Programms erhalten und werde meine Erfahrung und Ergebnisse mit maximaler Neutralität versuchen wiederzugeben.Ich bin ein bisschen irritiert bei dem Artikel "CYSFETENA Aluminium Seilbremse für 10-12mm Monoseile, Kletterschnalle mit 2 Sicherungsmodi, Absturzsicherung Kletterausrüstung für Outdoor-Klettern, Bergsteigen und Felsklettern"Wir halten uns bitte zuallererst einmal vor Augen, dass es hier nicht um ein Plüschtier oder einen Deko-Gegenstand handelt, es geht um Persönliche Sicherheitsausrüstung - WENN hier ein Fehler passiert, kann dieser tödlich enden. Da ist kein Platz für "wird schon gehen" oder so.Die Funktionalität der Seilbremse ist in sich einfach und genial. Bei auftretender Last wir über einen Hebelmechanismus das Seil eingeklemmt und blockiert. In der Beschreibung steht: "Integrierter Absturzschutz mit 5KN Maximalbelastung " - Im "Sturzfall" sind 5kN schon mal nicht wirklich viel. 5 KN sind eine Belastung von ca. 500kg - Für Geräte, in die man Fällt, wären Lasten 20KN aufwärts wünschenswert in meinen Augen. Gehen wir mal davon aus, dass der Sturzfaktor auf Grund kurzer Anbindemittel und straffer, mitlaufender Seilbremse, geringer ist - (Ich sehe hier also eine Gefahr für Leib und Leben! Daher bitte nicht zur Personensicherung verwenden!
Produktempfehlungen