- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Versandverpackungen & Kartonagen
- Rohstoffe
- Materialtransport, Ladungssicherung & Zubehör
- Test & Messung
- Filtration
- Elektroinstallation
- Systemgastronomieausrüstung & -zubehör
- Labor- & Wissenschaftlich Genutzte Produkte
- Solar- & Windenergie
- Antriebstechnikprodukte
- Landwirtschaftliche Geräte & Zubehör
- Produkte Für Arbeitsschutz & Sicherheit
- Profi-medizinbedarf
- Sanitärbedarf & Reinigungsmittel
- Hydraulik & Pneumatik
- Dentalbedarf
- Schleifmittel & Veredlungsprodukte
- Elektrowerkzeuge & Handwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
- 3d-druck & Digitalisierung
- Einzelhandelseinrichtungen & Ausrüstungen
- Bildungs- & Schulbedarf
/
- Test & Messung
- Maßstäbe & Waagen
- Luftstrom & Luftqualität
- Dimensionale Messung
- Temperatur & Feuchtigkeit
- Bewegung, Geschwindigkeit & Kraft
- Kalibrierung
- Aufnahmegeräte & Datenerfassung
- Elektrische Prüfung
- Messinstrumente Zur Flüssigkeitsanalyse
- Oberflächenprüfungen & Härteprüfungen
- Lichtmessung
- Druck & Vakuum
- Nachbildende Materialien
/
- Elektrische Prüfung /
- Strommessgeräte /
- Zangenstrommesser
Produktinformation


Volle Spannungseinstellung
Schritt 1: Bei normalem Anzeigestatus (Abbildung 1) halten Sie die Taste gedrückt, bis das LCD die in Abbildung 2 dargestellte Schnittstelle anzeigt, und lassen Sie dann die Taste los.
Schritt 2: Das blinkende SET-Zeichen bedeutet, dass es derzeit vollständig geladen ist. Beenden Sie den Spannungseinstellungszustand, halten Sie die Taste gedrückt, bis das LCD die grafische Schnittstelle anzeigt, und lassen Sie dann die Taste los.
Schritt 3: Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Batteriesymbol die volle Batteriekapazität an und weist auf den Zustand der Vollspannungseinstellung hin.
Die werkseitig voreingestellte volle Batteriespannung beträgt 020,0 V, und die Zahl blinkt von niedrig nach hoch, um die aktuell einzustellende Ziffer darzustellen. Drücken Sie kurz die Taste, um den Wert einzustellen. Dabei ist zu beachten, dass der Einstellwert für die volle Spannung 4 Ziffern hat, die Zahl jedoch nur 3 Ziffern, sodass sie in zwei Stufen unterteilt ist: niedrige Ziffer (Bild 3) + hohe Ziffer (Bild 4), z. B.: Die werkseitig voreingestellte volle Spannung beträgt 0200 V, dann wird der Status der Anzeige 20,0 V-020 V angezeigt, die Anzeige wechselt zyklisch zwischen niedrig und hoch. Wenn Sie die volle Leistungsspannung auf 99,0 V einstellen möchten, stellen Sie das niedrigste Bit auf 990 V ein. Wenn der Zyklus zu diesem Zeitpunkt die hohe Position erreicht, wird 099 V angezeigt und nur das höchste Bit 0 blinkt als Aufforderung zur Einstellung. Wenn Sie das höchste Bit auf 199 V setzen, bedeutet dies, dass die volle Spannung 199,0 V beträgt.

Einstellung der Abschaltspannung
Schritt 1: Nachdem die Einstellung der vollen Spannung abgeschlossen ist, drücken Sie die Changan-Taste, bis auf dem LCD die in Abbildung 5 gezeigte Schnittstelle angezeigt wird, und lassen Sie dann die Taste los;
Schritt 2: Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Batteriesymbol eine Null-Netzleistung an, was den Einstellungszustand der Abschaltspannung anzeigt. Die werkseitig voreingestellte Abschaltspannung beträgt 0,16,0 V, und die Einstellungsmethode ist dieselbe wie oben; die Abschaltspannung beträgt standardmäßig das 0,8-fache der vollen Spannung.
Nachdem die volle Spannung eingestellt ist, drücken Sie die Taste. Das Verhältnis von 0,8 wird automatisch generiert; andernfalls können Sie alle oben genannten Einstellungen zurücksetzen und die Taste gedrückt halten, bis Sie den Einstellungszustand speichern und verlassen und zur normalen Anzeigeschnittstelle zurückkehren.
Schritt 1: Im normalen Anzeigezustand halten Sie die Taste gedrückt, bis auf dem Display die in Abbildung 2 gezeigte Schnittstelle angezeigt wird, lassen dann die Taste los und drücken die Taste erneut kurz, um zur in Abbildung 7 gezeigten Schnittstelle zu wechseln, was anzeigt, dass sie sich derzeit im Einstellungszustand des aktuellen Bereichs befindet;
Schritt 2: Halten Sie die Taste gedrückt, bis die CD die in Abbildung 8 gezeigte Schnittstelle anzeigt. Lassen Sie dann die Taste los und drücken Sie sie erneut kurz, um den Strombereich umzuschalten. Das Gerät bietet 4 Strombereiche. Die Werkseinstellung ist 100 A. Wählen Sie einen großen Bereich mit einem großen Shunt.
Schritt 3: Nachdem die Strombereichseinstellung abgeschlossen ist, halten Sie die Taste gedrückt, bis sie gespeichert ist und der Einstellungszustand verlassen wird. Anschließend kehren Sie zur normalen Anzeigeschnittstelle zurück.

Kein Energieverbrauch
Schritt 1: Halten Sie im normalen Anzeigezustand die Taste gedrückt, bis die CD die in Abbildung 2 gezeigte Schnittstelle anzeigt. Lassen Sie dann die Taste los und drücken Sie die Taste erneut kurz, um zur in Abbildung 9 gezeigten Schnittstelle zu wechseln. Dies zeigt an, dass sich das Gerät derzeit im Zustand zum Zurücksetzen des Energieverbrauchs befindet.
Schritt 2: Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Daten gelöscht sind und der Einstellungszustand verlassen wird. Kehren Sie zur normalen Anzeigeschnittstelle zurück.

Kapazität zurücksetzen
Schritt 1: Halten Sie die Taste im normalen Anzeigezustand gedrückt, bis die CD-Anzeigeoberfläche angezeigt wird. Lassen Sie die Taste dann los und drücken Sie die Taste erneut kurz, um zur in Abbildung 10 gezeigten Oberfläche zu wechseln. Dies zeigt an, dass sich das Gerät derzeit im Kapazitätsrücksetzzustand befindet.
Schritt 2: Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Daten gelöscht sind, und verlassen Sie den Einstellungszustand, um zur normalen Anzeigeoberfläche zurückzukehren.
Zeit zurücksetzen
Schritt 1: Halten Sie die Taste im normalen Anzeigezustand gedrückt, bis das LCD die in Abbildung 2 gezeigte Oberfläche anzeigt. Lassen Sie die Taste dann los und drücken Sie die Taste erneut kurz, um zur in Abbildung 11 gezeigten Oberfläche zu wechseln. Dies zeigt an, dass sich das Gerät derzeit im Zustand der Systemlöschung befindet.
Schritt 2: Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Daten gelöscht sind, und verlassen Sie den Einstellungszustand, um zur normalen Anzeigeoberfläche zurückzukehren.
Betriebsmodus
Das Messgerät ist in zwei Modi unterteilt: Normalanzeige und Ruhemodus. Im Normalanzeigemodus drücken Sie kurz die Taste, um in den Ruhemodus zu wechseln. Im Ruhemodus schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung und die LCD-Anzeige aus, um den Stromverbrauch des gesamten Geräts zu reduzieren. Im Ruhemodus drücken Sie kurz die Taste, um das Messgerät zu wecken. Wechseln Sie in den Normalanzeigemodus.
Hinweis: Das Gerät stoppt im Ruhemodus alle Messfunktionen. Wechseln Sie daher während der normalen Messung nicht in den Ruhemodus.
Spannung:
Messbereich: 0-200 V (Wenn die Testspannung unter 8 V liegt, verwenden Sie bitte den unabhängigen Stromversorgungsmodus); Mindestauflösung: 0,01 V; Starttestspannung: 0,05 V; Messgenauigkeit: 1 %
Strom:
Messbereich: 0-10 A; Messgenauigkeit: 1 %
Leistung:
Messbereich: 0-2000 W; Mindestauflösung: 0,01 W; Starttestleistung: 0,1 W; Messgenauigkeit: 1 %
Impedanz:
Messbereich: 0-1000 Ohm; Mindestauflösung: 0,1 Ohm; Messgenauigkeit: 1 %
Innenwiderstand:
Innenwiderstand = (volle Spannung – Spannung mit Last) / Strom mit Last, wenn die Lastspannung größer als die maximale Spannung ist, ist der Innenwiderstand Null.
Messbereich: 0-999 Milliohm; Mindestauflösung: 1 Milliohm; Messgenauigkeit: 1 %
Hinweis: Vor dem Testen des Innenwiderstands sollten Sie die Spannung je nach Batterietyp voreinstellen. Nach dem vollständigen Laden können Sie sie zum Testen verwenden. Wenn Sie sie nicht vollständig laden, können Sie die Batteriespannung ohne Last auf die volle Spannung einstellen und dann testen. Der Innenwiderstand ist kein fester Wert. Je mehr sich die Batterie dagegen entlädt, desto höher ist die Entladung.
Kapazität:
Messbereich: 0-1000 Ah; Messgenauigkeit: 1 %
Hinweis: Der Batteriekapazitätstest ist der Akkumulationsprozess des Entladestroms im Verhältnis zur Zeit. Er dauert einige Zeit. Die Zeit hängt vom Entladestrom ab. Vor dem Testen der Kapazität sollte die volle Spannung voreingestellt werden. Nach dem vollständigen Laden hängt die Abschaltspannung vom Batterietyp ab. Sie können sie für den Entladetest verwenden. Wenn die abgegebene Energie leer angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Entladung abgeschlossen ist und dieser Kapazitätsanzeigewert die Kapazität der Batterie ist.
Verbleibende Leistung:
Die abgegebene Energie wird über das Batteriesymbol angezeigt und es gibt 10 Netze, die jeweils 10 % der Energie liefern.
Die abgegebene Energie wird anhand des aktuellen Batteriespannungswerts berechnet und getestet. Sie sollten die volle Spannung und die Abschaltspannung voreinstellen.
Hängt vom Batterietyp ab: Jede Netzspannung = (höchste Spannung - niedrigste Spannung)/10.
Kumulativer Energieverbrauch:
Außerhalb des Testbereichs wird er Null.
Minimale Auflösung: 1 Wh; Messgenauigkeit: 1 %
Hinweis: 1 Wh = 0,001 kWh = 0,001 kW
Betriebsstunden:
Messbereich: 0–999 Stunden (kumulativ ohne Last)
Außerhalb des Testbereichs wird er Null.
Packliste:
1*DC-Multimeter-Batterietester-Monitor; 6*Anschlusskabel; 1*Bedienungsanleitung
193.30€ 193.30€
93 .99 € 93.99€
75.64€ 75.64€
35 .99 € 35.99€
1,001.98€ 1,001.98€
99 .00 € 99.00€
587.88€ 587.88€
99 .00 € 99.00€
28.54€ 28.54€
13 .99 € 13.99€