- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Garten
- Thermometer & Wetterstationen
- Gartenarbeit
- Rasenmäher & Elektrische Gartenwerkzeuge
- Gartenhäuser & Aufbewahrung
- Gartenmöbel & Zubehör
- Blumen & Pflanzen
- Pools, Gartensaunas & Badewannen Mit Sprudelfunktion
- Gartendeko
- Grills & Zubehör
- Teiche & Zubehör
- Garten- & Bewässerungsgeräte
- Wildtiere
- Terrassen & Zäune
- Heizstrahler & Feuerstellen
/
- Garten- & Bewässerungsgeräte /
- Bewässerung & Schlauchsysteme /
- Automatische Bewässerung /
- Tropfer
Produktinformation
DR.LIPPMANN: 75 l oder 100 l Premium Baumbewässerungsäacke in PVC bzw. PE Qualität

Wassersäck zur Baum – Bewässerung 75 bis 100 l, robustes, verstärktes PVC (400 g pro qm) oder PE in Premium Qualität, mit Ösen für Vorhängeschloß
Wählen Sie aus unseren Wassersack - Angeboten zur Bewässerung von Bäumen:
- Wassersäcke mit einem Fassungsvermögen von 75 Liter und 100 Liter (wobei die Füllmenge vom Durchmesser das umschlossenen Baumes abhängt, bei größeren Durchmessern als 10 cm wird die Füllmenge geringer)
- Vorbereitet für Diebstahlschutz: Ösen für Vorhängeschloß
- mit Reissveschlüssen aneinanderreihbar. Wir empfehlen maximal zwei Wassersäcke aneinander zu reihen. Die Bewässerung von Bäumen mit großen Stämmen sollte unter der Abtropflinie der Krone erfolgen. Viele Wassersäcke direkt am dicken Stamm kann u.a. dessen Fäulnis auslösen! *)
- Material PVC oder PE: reissfeste, wetterbeständige, UV-stabile, verstärkte Folien, hoch belastete Stellen doppelt genäht, Farbe: Grün
- feste, angenähte, textile Gurtschlaufen, Farbe Schwarz

Vorbereitet für Diebstahlschutz
Die Wassersäcke (ausser Wassersack mit Schläuchen) sind für des Einhängen eines Vorhängeschlosses vorbereitet. Bein Sichern des Wassersackes mit einem Vorhängeschloss achten Sie bitte auf die Reihenfolge:
- Wassersack um den Baum legen und Reißverschluß schließen
- Vorhängeschloß einhängen
- Wassersack füllen, Mit etwa 10 l Inhalt nochmals aufschütteln, danach bis zum Überlauf füllen
Versuchen Sie nicht, ein Schloß an einen gefüllten Wassersack zu hängen, es kann zum Platzen bzw. zur Zerstörung des Wassersackes führen.

Große Einfüllöffnung des Wassersackes
Die Wassersäcke haben eine große Einfüllöffnung, sodass Sie auch mit größeren Schläuchen (kürzeren Befüllzeiten) arbeiten können.
Bei unseren Wassersäcken aus PE (75 L) und PVC mit 100 l ist bereits eine Abdeckung der Einfüllöffnung vorhanden. Diese verhindert, dass zusätzliche Verschmutzungen in das Sackinnere gelangen können.
Achten Sie darauf, möglichst schwebstofffreies Wasser aufzufüllen. Unverschmutztes Wasser aus der Regentonne geht auch. Allerdings müssen Sie dann den Wassersack öfters im Innenraum reinigen. Das geschieht wie folgt beschrieben:
Schwebstoffe und Verunreinigungen können in den Wassersack gelangen und die beiden Auslauflöcher verschließen.
Wie Sie die Tröpfchenbewässerung des Wassersackes wieder in Gang setzen, erfahren Sie hier:
- Schütten Sie das verbliebene Wasser unter kräftigem Schütteln aus dem Wassersack – sinnvollerweise – direkt an ihre Pflanzen.
- Legen Sie sich einen Zahnstocher oder eine kräftigere Nähnadel bereit.
- Die Wassersäcke haben zwei Auslauflöcher. Zum Auffinden dieser kleinen, nur ca. 1mm großen Löcher legen Sie den Wassersack mit seiner Rückseite auf den Erdboden.
- Sie sehen jeweils rechts und links eine vom oberen zum unteren Wassersackbereich laufende Falten. Ein Auslaufloch befindet sich jeweils links und ein zweites Auslaufloch befindet sich jeweils rechts in den Wassersack-Falten am unteren Ende.

5. Ziehen Sie nun diese Falten jeweils so weit auf, bis Sie in das Zwickel schauen können (Bild). Sie sehen ein kleines Löchlein in der Nähe des Zwickels.
6. Nehmen Sie den Zahnstocher und stecken Sie diesen nur ein kleines Stück in das kleine Löchlein hinein. Dadurch werden die sich vor dem Auslaufloch abgesetzten Schwebstoffe/Verunreinigungen in das Innere des Wassersackes geschoben.
Achtung! Beachten Sie bitte bei Punkt 6, dass das Löchlein nicht aufgeweitet wird, da sich sonst die Auslaufzeit des Wassersackes verkürzt.
7. Füllen Sie nach dem Durchstoßen der beiden Löcher (rechts und links) den Wassersack mit ca. 3 bis 4 Liter frischem Wasser, dann kräftig schütteln und nochmals leeren.
8. Stellen sie den Wassersack entsprechend der Anleitung wieder auf: ca. 10 Liter einfüllen, an den Schlaufen kurz anheben und möglichst faltenfrei aufrecht stellen und vollständig füllen.
Sie kennen nun die Lage der beiden Auslauflöcher und einige Gründe dafür, dass sich die Wassersäcke manchmal nicht mehr leeren.
Sorgen Sie stets dafür, dass beide Auslauflöcher nicht verstopft sind und dass der Wassersack so aufgestellt ist, dass das Wasser frei ablaufen kann.
.
*) Hinweis für die Bewässerung von Bäumen mit großen Stammumfängen:
Die Bewässerung direkt am Stamm bei älteren Bäumen mit vielen zusammenhängenden Wassersäcken ist nicht zielführend und kann den Baum sogar aus mehreren Gründen gefährden:
1. Stammfäule und Wurzelfäule: Wenn Wasser direkt am Stamm eines Baumes angestaut wird, kann dies zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit führen, die den Stamm und die Wurzeln des Baumes über längere Zeit durchnässt. Dies schafft eine ideale Umgebung für das Wachstum von Pilzen und Bakterien, die Stammfäule und Wurzelfäule verursachen können. Diese Krankheiten können die Struktur und Stabilität des Baumes beeinträchtigen und letztendlich zu seinem Tod führen.
2. Förderung von flachem Wurzelwachstum: Wenn die Bewässerung direkt am Stamm erfolgt, werden die Wurzeln des Baumes nicht dazu ermutigt, tief in den Boden zu wachsen, um nach Wasser zu suchen. Stattdessen neigen die Wurzeln dazu, flach zu bleiben und sich um den Bereich herum zu verbreiten, in dem das Wasser zugeführt wird. Dies kann die Stabilität des Baumes verringern, insbesondere während starker Winde oder Stürme.
3. Konkurrenz um Wasser: Wenn mehrere zusammenhängende Wassersäcke direkt am Stamm platziert werden, konkurrieren die Wurzeln um das Wasser, das in diesem begrenzten Bereich verfügbar ist. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Wasser führen und einige Teile des Wurzelsystems des Baumes vernachlässigen, was zu Stress und Schwächung des Baumes führen kann.
4. Schädigung des Stammes: Die kontinuierliche Feuchtigkeit direkt am Stamm kann auch zu Schäden am Stamm führen, einschließlich Rissbildung und Fäulnis. Dies kann die strukturelle Integrität des Baumes beeinträchtigen und ihn anfälliger für Schädlinge und Krankheiten machen.
.
Insgesamt ist es wichtig, die Bewässerung älterer Bäume so zu gestalten, dass sie die natürlichen Wachstumsmuster und Bedürfnisse des Baumes unterstützt. Dies bedeutet in der Regel eine gleichmäßige Bewässerung des gesamten Wurzelsystems, idealerweise in einem größeren Umkreis um den Baum herum, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und gleichzeitig das Risiko von Krankheiten und strukturellen Schäden zu minimieren.
Wir empfehlen das Aufstellen mehrer Wassersäcke unterhalb der natürlichen Abtropflinie der Baumkrone. Hierfür bieten wir zwei unterschiedliche Komplettsets an (mit Wassersack, spezieller Pfosten und Plastik- (Krinner) oder Stahl-Einschraubbodenhülse).
Im folgenden stellen wir Ihnen unser Angebot an Wassersäcken und ein Set aus Bewässerungssack mit Pfosten und Einschraubbodenhülse vor:
|
|
|
|
|
|
Nennvolumen/l | 75 | 75 | 75 | 100 | 75 |
Auslaufzeit | ca. 5 bis 8 h | ca. 5 bis 8 h | ca. 5 bis 8 h | ca. 5 bis 8 h | ca. 5 bis 8 h |
Stammumfang | 30 cm | 30 cm | 30 cm | 30 cm | selbststehend, für dünne Bäumchen undPflanzen |
Material | PVC | PE | PVC | PVC | PVC |
UV- Beständigkeit | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Aneinanderreihen für größe Stammumfänge | Ja, empfohlen max. 2 Stück | Ja, empfohlen max. 2 Stück | Ja, empfohlen max. 2 Stück | Ja, empfohlen max. 2 Stück | nicht sinnvoll |
Ösen für Vorhängeschloß | ✓ | ✓ | no data | ✓ | no data |
Abdeckung Einfüllöffnung | no data | ✓ | no data | ✓ | no data |
14.79€ 14.79€
7 .99 € 7.99€
14.52€ 14.52€
7 .99 € 7.99€
11.50€ 11.50€
4 .99 € 4.99€
26.99€ 26.99€
11 .99 € 11.99€