Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Max. Betriebsdruck: 200 bar
Prüfdruck: 300 bar
Max. Hubgeschwindigkeit: 0,5 m/s
Temperaturbereich: – 30 °C bis + 90 °C
Mineralisches Hydrauliköl
Werkstoffe
Stange: CK45 verchromt f7 Ra Korrosionsbeständigkeit: 120 Stunden NSS ISO 9227 Klasse 9
(ISO 4540) Vickershärte 900 HV
Rohr: St 52.3 BK DIN 2393/C Toleranz H9/10 Ra
Führung: Stahl 38 MF5 m. Salzbadnitrierung
(ab Ø55 ein zusätzliches Führungsband in der Zylinderführung)
Kolben: Stahl C35R
Dichtungen
Stange: Polyurethan - Kompaktlippendichtung + Abstreifer
Kolben: Polyurethan - Kompaktlippendichtung + Nitril-Dichtring
Konservierung
schwarze Grundierfarbe RAL 9005
Wichtige Informationen:
- Schutz des Hydraulikkreislaufs durch Druckbegrenzungsventil und Filter
- Sauberkeit des Mediums (Fremdkörper) kontrollieren
- Zylinder und Hydraulikkreislauf entlüften
Der Zylinder darf auf keinen Fall als mechanischer Anschlag dienen.
Beim Einsatz doppeltwirkender Zylinder, die einfachwirkend arbeiten, unbedingt die unbenutzte
Ölkammer zum Tank hin verbinden!
Am Rohr dürfen keine Schweißarbeiten vorgenommen werden.
Zylinder demontieren, um Schweißarbeiten an der Kolbenstange oder am Boden vorzunehmen.
Lagerung:
Zylinder mit ausgezogener Stange unbedingt einfetten. Beim Reinigen mit Hochdruckreiniger die
Stange schützen.
Demontage:
Achtung: Kolben sind geklebt (beim Wiedereinbau Klebung vorsehen)