Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDurch unzureichende Nutzung des Wassers (bspw. während des Urlaubs) kann es zu Stagnation kommen und es können sich Legionellen im Warmwasser bilden (Normalerweise sollte dein Wasser alle 72 Stunden ausgetauscht werden). Darüber hinaus können auch ungünstige Temperaturbedingungen außerhalb der allgemeinen Regeln der Technik zu Legionellenbildung führen. Legionellen entstehen in einem Temperaturfenster zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Wenn du in einem Mehrfamilienhaus mit mindestens zwei Parteien und zentraler Warmwasserversorgung (Speichervolumen > 400 l bzw. Rohrleitungsvolumen > 3 l) wohnst, ist dein Vermieter zur regelmäßigen systemischen Legionellenüberprüfung verpflichtet (alle 3 Jahre bei unauffälligem Befund). Insbesondere bei Leerstand von Wohnungen oder unregelmäßiger Nutzung des Wassers kann es hier dennoch zu einer Legionellenkontamination in deiner Wohnung kommen. Insbesondere sinnvoll ist die Analyse jedoch bei Einfamilienhäusern - hier gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Anlayse, die vom Vermieter durchgeführt werden muss. Legionellen können für jeden Menschen gefährlich sein, nicht nur (aber natürlich insbesondere) für immungeschwächte Personen. Durch inhalative Aufnahme von mit Legionellen infizierten Wasseraerosolen (bspw. beim Duschen) können unterschiedliche gesundheitliche Risiken entstehen. Bei unzureichender Therapie kann eine Legionelleninfektion auch tödlich verlaufen.