Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Welche Probleme können Sie mit der GESAIDES Solarmodul-Reinigungsbürste lösen?
1. Schwachstellen bei Reinigungseffizienz und Arbeitskosten
Staub auf der Oberfläche von Photovoltaikmodulen führt direkt zu einer Verringerung der Stromerzeugungseffizienz um 5–25 %. Herkömmliche Geräte mit kurzem Bürstenkopf erfordern häufiges Umsetzen der Geräte, was den Zeitaufwand für die Reinigung von Kraftwerken um etwa 50 % erhöht. Die 1,1 Meter lange, verlängerte Walzenbürste vergrößert die Reinigungsfläche in einem Arbeitsgang um 50 %. Dank des Elektroantriebs kann die Reinigungseffizienz pro Arbeitseinheit um über 40 % gesteigert werden, was die Arbeitskosten für Betrieb und Wartung deutlich senkt.
2. Schwachstellen bei der Zuverlässigkeit der Lieferkette
Die branchenübliche getrennte Verpackung (Motorstange und Bürstenkopf in separaten Kartons) führt zu:
Zubehör kann beim grenzüberschreitenden Transport leicht falsch geliefert, übersehen oder verloren gehen. Durch die integrierte Verpackung treten solche Probleme nicht mehr auf.
3. Technologische Innovationen
Das mechanisch optimierte Design mit kohlefaserverstärkten Aluminiumstangen aus der Luftfahrtindustrie gewährleistet Stabilität bei Arbeiten in großen Höhen mit ausgefahrener Verlängerungsstange.
4. Sicherheit
Verhindert Risiken wie Stürze und Stromschläge bei der manuellen Reinigung. Besonders geeignet für Dachkraftwerke, geneigte Anlagen oder große Freiflächenanlagen.
Die Netzstromversorgung ist stabil und zuverlässig, ohne dass die Batterielebensdauer beeinträchtigt wird. Sie eignet sich für den Dauerbetrieb über einen längeren Zeitraum oder den Betrieb mit einem Generator.