Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPFLANZE Die Pflanze ist eine lückenblättrige Kletterliane von bemerkenswerter Größe. Die Verankerung an Stützen, in der Natur aus Bäumen oder Ruben, erfolgt durch den Stiel selbst, der sich im Endteil wie eine Ranke umwickelt. Die jungen Blätter sind herzförmig, spitz, und bei Reife (wenn es anfängt zu blühen) sind sie deutlich rund, oft rückseitig konvex. Die jungen Düsen, Blattstiele und Blüten sind steif und behaart mit braunen Haaren. Ältere Zweige sind mit einer rauen, warzigen grauen Rinde versehen, der Stamm besitzt eine raue, raue Rinde von grauer Farbe, während junge Zweige eine grasige Konsistenz haben. Kiwi ist zweihäusig und daher gibt es männliche Pflanzen (zur Bestäubung) und weibliche Pflanzen (die Früchte tragen). FRUCHT Die gelbe Kiwi 'Jinfeng' (weibliche Sorte) hat eine mittelgroße, dünne Schale und ein gelbes Fruchtfleisch. Diese Sorte hat im Vergleich zu den anderen ein Merkmal von enormer merzeologischer Bedeutung: Sie kann monatelang im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne Schäden zu erleiden. Der Säuregehalt aufgrund des Vorhandenseins von Ascorbinsäure (Vitamin C) ist typischer Faktor der Kiwifrucht und bestimmt zusammen mit anderen organischen Säuren die antioxidative und selbstkonservierende Aktivität der Frucht selbst. Die gelbe Kiwi hat ein fantastisches Aroma mit leichtem Zitronen-Nachgeschmack. Eigenschaften: Die gelbe Kiwi ist reich an nützlichen Substanzen, darunter: Vitamin C und Vitamin E, Ballaststoffe und Kalium; dazu kommt auch die Tatsache, dass die gelbe Kiwi wenig Kalorien enthält und dass dies für Diäten geeignet ist. Darüber hinaus besitzt diese Superfrucht auch fettverbrennende Eigenschaften – ideal wäre, zwei oder drei morgens zu essen. Standort Bevorzugt einen sonnigen Standort, der ideale Boden ist sauer (mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7), reichhaltig, aber nicht übermäßig kalkhaltig und vor allem chlorfrei, für die Kiwi besonders empfindlich ist.