Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Der SPX FLOW Johnson Pump automatische Schalter schützt elektrisch betrieben Pumpen und bietet einen vollautomatischen Betrieb. Ultima Switch aktiviert sich bei einem Flüssigkeitsstand von 50 mm (2") und deaktiviert sich bei einem Flüssigkeitsstand von 20 mm (¾"). Eine Verzögerung von drei Sekunden verhindert Fehlstarts.Der elektronische Automatikschalter Ultima Switch nutzt die patentierten Mirus-Feldeffektdetektorzellen, die mikroelektrische Felder erzeugen, die durch Wasser und Flüssigkeiten verursachte Störungen erkennen. Die Detektorzellen sind versiegelt und kommen niemals mit Wasser in Kontakt, rosten nicht und werden nicht durch Öl oder Fremdkörper angegriffen
Begrenzte 3-Jahres-Garantie
Keine beweglichen Teile, vollständig versiegelte Festkörperelektronik und Felddetektoren
Umweltsensibel; kein Quecksilber
Keine freiliegenden Sensoren verhindern Korrosionsmöglichkeiten
Wird bei einem Flüssigkeitsstand von 50 mm (2") aktiviert und bei einem Flüssigkeitsstand von 20 mm (¾") deaktiviert
Eine Verzögerung von drei Sekunden verhindert Fehlstarts durch schwappendes Wasser in der Bilge
Ultima Switch ist für Pumpen mit bis zu 20 A bei 12 V oder 10 A bei 24 V ausgelegt
Der automatische Schalter schützt vor elektrisch betriebenem Gerät Pumpen und ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb
Technische Daten und Leistungsdaten. Schließen Sie für einen vollautomatischen Bilgenpumpenbetrieb den automatischen Schalter an Ihre Bilgen Pumpe an. Der Automatik Switch verfügt über einen bewährten Mikroschalter ohne Quecksilber
Wenn das Wasser den akzeptablen Pegel überschreitet, wird die Pumpe durch eine rollende Stahlkugel eingeschaltet, die den Druck auf den Mikroschalter ändert
Der Ultima-Schalte lässt sich durch den Clip am „T-Schlitz“ an jeder Bilgenpumpe von SPX FLOW Johnson Pump befestigen
Kann mit 12- oder 24-V-Systemen verwendet werden
Maximaler Verstärker: 20 A
SPX FLOW Johnson Pump Bilgenpumpen haben einen T-Schlitz am Gehäuse oder auf der Befestigungskonsole. Dieser ist zum Aufstecken des AS888. Falls notwendig, können Sie den Schalter noch mit einem kleinen Tropfen wasserfestem Kleber sichern
Nur, wenn kein T-Schlitz verfügbar ist, werden Schrauben für die Befestigung des Schalters zur Pumpe empfohlen
Der Schalter soll immer parallel zum Bilgen Grund, mit dem Schwimmkörper direkt nach hinten weisend, angebracht werden
Den Schalter niemals niedriger als auf der Einlaßhöhe der Bilgenpumpe