- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer- Startseite /
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Versandverpackungen & Kartonagen
- Rohstoffe
- Materialtransport, Ladungssicherung & Zubehör
- Test & Messung
- Filtration
- Elektroinstallation
- Systemgastronomieausrüstung & -zubehör
- Labor- & Wissenschaftlich Genutzte Produkte
- Solar- & Windenergie
- Antriebstechnikprodukte
- Landwirtschaftliche Geräte & Zubehör
- Produkte Für Arbeitsschutz & Sicherheit
- Profi-medizinbedarf
- Sanitärbedarf & Reinigungsmittel
- Hydraulik & Pneumatik
- Dentalbedarf
- Schleifmittel & Veredlungsprodukte
- Elektrowerkzeuge & Handwerkzeuge
- Schneidwerkzeuge
- 3d-druck & Digitalisierung
- Einzelhandelseinrichtungen & Ausrüstungen
- Bildungs- & Schulbedarf
/
- Landwirtschaftliche Geräte & Zubehör /
- Bienen /
- Königinnenzucht
In die 112 Passlöcher der Zuchtwabe werden die Einsteckzellen eingesteckt. Damit diese nicht mit Honig oder Pollen verbaut werden, werden diese mit der Abdeckplatte abgedeckt. Das Wabenprofil wird bereits bewachst geliefert, kann jedoch vor dem ersten Gebrauch etwas mit Honig bestrichen werden. Nachdem die Königin in die Wabe eingelassen wurde, erfolgt in nur wenigen Stunden die Eiablage, sodass am nächsten Tag das Absperrgitter abgenommen und die Königin freigelassen werden kann. Nach wenigen Tagen (ca. 3 Tagen) schlüpfen die Larven in den Einsteckzellen. Diese können mit Hilfe des mitgelieferten Steckers berührungslos und einfach in die Weiselnäpfchen umgesteckt werden. Das Weiselnäpfchen mit Einsteckzelle wird auf den Zellenträger glatt, der in die Zuchtlatte eingeklebt wurde, aufgesteckt. Spätestens am 11 Tag müssen die schlupfreifen Königinnenzellen in Schutzzellen (Art. 040) oder Verschulkäfige (Art. 050) verschult (geschützt) werden. Um einen optimalen Zuchterfolg zu erzielen, sollte ein starkes Pflegevolk mit vielen Jungbienen zur Zucht verwendet werden.
17.10€ 17.10€
6 .99 € 6.99€
32.40€ 32.40€
14 .99 € 14.99€
10.95€ 10.95€
4 .99 € 4.99€
17.99€ 17.99€
8 .99 € 8.99€
24.95€ 24.95€
10 .99 € 10.99€
43.99€ 43.99€
18 .99 € 18.99€