Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Radial-Wellendichtringe werden mit einem festen Sitz im Motorgehäuse eingebaut und dichten mit ihrer Dichtlippe zuverlässig ab. Die Dichtlippe läuft meist auf der sich drehenden Welle und wird mit einer im Wellendichtring eingesetzten Wurmfeder auf die Wellenoberfläche gedrückt. Natürlich unterliegen auch diese dem Verschleiß und werden nach langer Zeit (oder auch langem Stillstand) spröde und undicht.
Dreht der Motor im Standgas enorm hoch und lässt sich nicht einstellen, so kann auch das ein Anzeichen auf undichte Dichtringe sein (Falschluft). Finden sich Benzinanteile im Getriebeöl, so ist bei klassischen Vespa Rollern meistens der Kupplungsseitige Wellendichtring defekt.
Unsere Dichtringe bestehen je nach Hersteller aus verschiedenen Materialien. Blaue und schwarze Dichtringe werden meistens aus Synthesekautschuk (NBR) hergestellt und entsprechen damit den heutigen Automobil-Standards. Die braunen Dichtringe bestehen aus Fluor-Elastomer (FKM), sind temperaturstabiler und verfügen über eine etwas höhere Abrieb- und Ölbeständigkeit.
Bitte vergleicht vor dem Kauf die im Titel angegebenen Maße der Dichtringe.
Einige Vespa Oldtimer-Modelle haben Wellendichtringe mit verschiedenen Aussparaungen am Lichtmaschinen- oder Kupplungsseitigen Sitz. Die rund oder eckig ausgeführte Aussparung zur Spülung der Lager mit Gemisch ist dabei sehr wichtig, da sonst die Lager nicht gespült werden würden. Welche Form man an seinem Oldie-Motor aber verbaut, ist letztendlich egal, da beide hereinpassen und den gewünschten Effekt ermöglichen!
...Längere Beschreibung und passende Fahrzeuge unter http://www.amazon.heavytuned.de/data1485870.pdf