Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Wiltec Edelstahl Ausdehnungsgefäß 50 Liter, horizontaler Membrankessel für Hauswasserwerke und Druckerhöhungsanlagen mit EPDM Membran

Kostenloser Versand ab 25.99€

122.99€

56 .99 56.99€

Auf Lager

1.Stil:100 L


Info zu diesem Artikel

  • [Robuste Konstruktion] - Druckkessel aus hochwertigem Edelstahl, geprüft bis 5,4 bar.
  • [Einfache Montage] - Horizontale Ausführung mit Montageplatte für Hauswasserwerk.
  • [Langlebige Membran] - EPDM-Membran mit hoher Wärme- und Alterungsbeständigkeit.
  • [Optimale Sicherheit] - Integriertes Ventil zur Kontrolle des Gegendrucks.
  • [Vielseitig einsetzbar] - Geeignet für sanitäre Anlagen, Hauswasserwerke und Gartenpumpen.



Produktinformation

Produktbeschreibungen

Der Edelstahl Austauschkessel zur Verwendung in sanitären Kalt-/Warmwasser-Anlagen, passend für nahezu alle Hauswasserwerke, Solar- und Druckhalteanlagen sowie Gartenpumpen.

Dieser 50L Edelstahl Druckkessel wird Ihnen inkl. EPDM Membran geliefert. Der Kessel ist auf einen Maximaldruck von 5,4 bar ausgelegt und wird in liegender (horizontaler) Ausführung mit Aufnahmeplatte für ein Hauswasserwerk geliefert. Der Behälter wird vom Hersteller mit bis zu 5,4 bar Wasserdruck auf Dichtigkeit geprüft.

Der Membrankessel hat einen 32,89-33,25mm (alt: 1 Zoll) Anschluß. Zusätzlich verfügt der Druckkessel über ein integriertes Ventil (vergleichbar mit einem Autoreifen-Ventil), um den Gegendruck für die Membran zu kontrollieren bzw. zu regulieren.

Diese Druckgefäße werden aus Qualitäts-Stahlblechen nach UNI-EN-Normen geschweißt und sind mit einer wärme- und alterungsbeständigen EPDM-Membran ausgerüstet. Die EPDM-Membran ist leicht auswechsebar. Über den Vordruck im Membrankessel:

Der Vordruck sollte ca. 0,1-0,2 bar unter dem Einschaltdruck der Pumpe liegen und muss in regelmäßigen Abständen überpüft werden. Bei nicht Beachtung kann es zu Schäden an der EPDM-Membran des Druck Membrankessels kommen. Eine genauere Berechnung ergibt sich aus Pumpeneinschaltdruck x 0,9. Beispiel: Einschaltdruck am Druckschalter des Hauswasserwerkes ist auf 1,5 bar eingestellt: 1,5bar x 0,9 = 1,3-1,4 bar Wichtig: Der Kesseldruck sollte nur aufgepumpt oder abgelassen werden, wenn der Druck am Wassersystem abgelassen wurde.

Achtung:

Vor öffnen eines Membrankessel unbedingt Luft und Wasserdruck ablassen!

______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Edelstahl Ausdehnungsgefäß 50 L für Hauswasserwerke und Druckerhöhungsanlagen mit EPDM Membran
Edelstahl Ausdehnungsgefäß 50 L für Hauswasserwerke und Druckerhöhungsanlagen mit EPDM Membran
Edelstahl Ausdehnungsgefäß 50 L für Hauswasserwerke und Druckerhöhungsanlagen mit EPDM Membran
Wiltec

yvonnick loquet
Bewertet in Frankreich am 6. Juni 2025
bonjour, le produit est bon , mais l'encaissement est de 272.43 euro au lieu 253.99 facturé, donc je vous demande de bien vouloir me rembourser la somme de 19.44 EU MERCI
fs
Bewertet in Frankreich am 6. Juni 2025
BonjourJe viens de recevoir ma cuve inoxCuve de très bonne qualitéeEt en plus une rapidité de livraison inégaléeJe felicite Amazon et le vendeur pour leur rapidité de traitement e cette commande merci encore
Bittner Susanne
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2025
Die Frage sollte lauten, wie ist der Kessel?! Kaputt. Nach so kurzer Zeit. Geldverschwendung
klaus blancke
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
...nein, nein, nicht so! Aber die Stanzkanten waren wirklich messerscharf und mußten "entschärft" werden. Für MICH kein Problem, aber andere könnten sich damit schwertun.Wie die Sterne sagen: Für den Preis ein tolles, rostfreies Gerät.
Henry
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Gute Qualität
Bohnwagner
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2024
Der Vorteil, größerer Vorrat weniger Pumpzyklen, funktioniert top
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Auf Grund der Rezensionen von anderen Käufern habe ich das Ausdehnungsgefäß vor dem Einbau geöffnet, um zu schauen ob an den Schweißpunkten scharfe Kanten vorhanden sind. Bei mir ist alles tip-top verarbeitet. Also wieder zusammengesetzt, 1,8 Bar aufgepumpt und eingebaut. Funktioniert. Super.
Joachim Köppe
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Größe und Anschlüsse waren kompatibel mit meinem alten Druckausdehnungsgefäß von meinem Haus Wasserwerk. Dieses hatte einen Stahlbehälter, der schon nach drei Jahren durchgerostet war. Darum jetzt Austausch mit einem Edelstahlbehälter.
Mikael O.
Bewertet in Schweden am 16. November 2024
Utmärkt finish samt förfylld med rekommenderat lufttryck.
G. Graf
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2024
Bisher soweit in Funktion, aber rein vom "Gefühl" her nicht die Qualität, welche man ür den Preis erwartet.Sehr geringes Gewicht für einen Druckbehälter, wenn man davon ausgeht, dass alleine die EPDM-Blase schon nicht "leicht" sein sollte! Funktioniert und tut bisher was er soll und wir werden sehen, wie es um die HAltbarkeit bestellt ist.
Ronny Qvistberg
Bewertet in Schweden am 9. September 2023
Väldigt nöjd med tanken och mycket snabb leverans
Leobrol
Überprüft in Belgien am 25. November 2023
Extérieur très bien, mais des bavures aux soudures à l'intérieur de la cuve, donc déchirure de la vessie. Echangée sans discussion par le vendeur. J'ai éliminé comme j'ai pu les bavures, ça va jusqu'à présent !
hl
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2014
hier hat schon jemand auf scharfe Kanten hingewiesen. Vielen Dank dafür!Es sollte unbedingt am Druckluftventil der Rückseite die 1,8bar abgelassen, der Kessel vorsichtig aufgeschraubt werden. Dann die Gummiblase vorsichtig heraus nehmen und an folgenden Stelle VORSICHTIG nach scharfen Kanten oder Spitzen Stelle FÜHLEN:1.) an der Nahtstelle der beiden Hälften2.) die Schweissstellen (innen) der beiden FüsseDie spitzen/scharfen Stellen können eine schnelle Zerstörung der Gummiblase verursachen und müssen entfernt bzw. abgedeckt werden. Ich habe sie mit einem Schleifstein, einer biegsammen Welle und einer Bohrmaschine abgeschliffen und 1mm starkes Kunstoff (Gutagliss) unter die Gummiblase eingelegt. Dadurch ist die Gummiblase gut geschützt. Das Wasser steht IN der Gummiblase und kommt somit nicht mit dem Kunststoff nicht in Berührung.Achtung nach dem Schleifen den Schleifstaub vollständig entfernen. Die Schrauben des Deckels mit GEFÜHL anziehen und wieder in leerem Zustand ca. 1,8bar Luftdruck über das Autoluftventil auf den Kessel geben.Bei dem Preis für den der Kessel hier angeboten wird, ist der Kessel vollkommen OK und der Arbeitsaufwand auch in Ordnung. Kauft man aber einen Edelstahlkessel für den doppelten Preis von einem anderen Anbieter, sollten man diesen auch kontrollieren und bei den gleichen Macken den Kessel zurücksenden. Lackierte Stahlkessel sind keine alternative. In den Kesseln bildet im Druckluftbereich zwischen Blase und Kesselwand Schwitzwasser. Dieses Wasser lässt die Stahlkessel innen rosten. Der Rost macht dann Löscher in die Gummiblase.Ich war also vorgewarnt und bin deswegen hoch zufrieden mit Preis und Kessel!
Produktempfehlungen

16.57€

8 .99 8.99€

4.5
Option wählen

64.90€

26 .99 26.99€

4.3
Option wählen

223.59€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen