Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerORKLI Zweistrang Solarstation | 73000HE – Innovative Lösung für Solarthermie Was ist die ORKLI Zweistrang Solarstation? Die ORKLI Zweistrang Solarstation ist eine fortschrittliche Komponente für Solarthermieanlagen. Sie ist speziell für Systeme mit zwei getrennten Kreisen konzipiert, wie beispielsweise für die Kombination von Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung oder für Anlagen mit zwei verschiedenen Kollektorgruppen. Wofür wird sie verwendet? Diese Solarstation ist das Herzstück einer Solarthermieanlage. Sie regelt den Fluss des Wärmeträgermediums zwischen den Solarkollektoren und dem Wärmespeicher. Das ermöglicht eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Technische Highlights der ORKLI Zweistrang Solarstation: Maximale Betriebstemperaturen: Sicherer Betrieb bei hohen Temperaturen (bis zu 120ºC im Vorlauf und 100ºC im Rücklauf). Sicherheitsventil: Schutz gegen Überdruck bis zu 6 bar, maximale Temperatur des Sicherheitsventils bei 160ºC. Durchflussmessung: Zwei Optionen für präzise Durchflussmessung - optisch (2-12 l/min) und elektronisch (2-40 l/min). Hocheffizienz-Pumpe: Energiesparend und leistungsstark, mit externer PWM-Modulation für optimale Anpassung und Kontrolle. Vielseitigkeit: Geeignet für Kollektorfelder bis 16 m², kompatibel mit verschiedenen Steuerungssystemen. Energieertragsberechnung: Optionale Integration mit elektronischen Sensoren zur genauen Berechnung des Energieertrags. Robuste Anschlüsse und Isolierung: 3/4'' Buchsenanschlüsse mit 95 mm Abstand zwischen den Strängen, ummantelt mit effizienter EPP-Isolierung. Vorteile der ORKLI Zweistrang Solarstation: Energieeffizienz: Reduziert den Energieverbrauch und erhöht die Effizienz der Solarthermieanlage. Flexibilität: Anpassbar an unterschiedliche Anforderungen und Systemkonfigurationen. Langlebigkeit: Entwickelt für dauerhaften und sicheren Betrieb unter verschiedenen Bedingungen. Die ORKLI Zweistrang Solarstation ist eine essenziell