Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Elektrolytischer Edelstahlreiniger IE-Power Cleaner für elektrische Beizgeräte. Er entfernt zuverlässig Anlauffarben / Anlassfarben nach dem WIG, MIG oder TIG Schweißvorgang auf Edelstahloberflächen. Dieses Reinigungs-Elektrolyt ist für die Nutzung mit Kohlefaserpinsel / Carbonpinsel zur Reinigung von Schweißnähten zur Entfernung von Anlauffarben nach dem Schweißvorgang von Edelstählen V2A / V4A/ AISI 206 / AISI 304 / AISI 316 oder ähnlich Metallen oder Materialien optimiert. Die zugehörigen Kohlefaserpinsel erhalten Sie ebenfalls in unserem Shop. Unser IE-Power Cleaner ist für den Gebrauch mit Kohlefaserpinsel oder Poliervlies mit einem Beizgerät unter ständiger Stromzufuhr / Spannungszufuhr gedacht, wobei die Richtung des Stromflusses / die Polarität variieren kann. Eingesetzt werden kann dieser IE-Power auch zum Passivieren oder elektropolieren der Schweißstellen nach dem Schweißvorgang. Enthält PHOSPHORSÄURE 60%. Phosphorsäure ist in hoher Konzentration ätzend, verdünnt wird sie in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel, Säuerungsmittel (z. B. in Getränken), als Säureregulatoir und als Antioxidans (um das Ranzigwerden von Fetten und die Verfärbung von beispielsweise Fleisch, Wurst oder Kuchenfüllungen zu verhindern) eingesetzt (E 338).ANWENDUNG: Beim Verdünnen der Phosphorsäure muss die Säure in das Wasser geschüttet werden. Nicht umgekehrt. In verdünnter Form wird sie in der Lebensmittelveredelung als Konservierungs- und Säuremittel E338 benutzt. Ist bis auf die ätzende Wirkung für den menschlichen Organismus ungiftig.
Rechtliche Hinweise
Wichtige Informationen Warnhinweise 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Phosphorsäure Gefahrenhinweise H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 2.3 Sonstige Gefahren:Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vPvB: Nicht anwendbar.