Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSebastian D.
Bewertet in Deutschland am 20. März 2025
Dieses Produkt hat sich als hervorragende Ergänzung für mein Meerwasseraquarium erwiesen. Die Qualität des Phytoplanktons ist erstklassig und meine Korallen scheinen es wirklich zu lieben.Seit ich es verwende, habe ich eine deutliche Verbesserung in der Gesundheit und dem Wachstum meiner Korallen festgestellt. Die Handhabung ist einfach, und die Dosierung lässt sich problemlos anpassen. Außerdem schätze ich, dass es aus einer nachhaltigen Quelle stammt.Ich kann dieses Futter jedem Aquarianer nur wärmstens empfehlen, der seinen Korallen etwas Gutes tun möchte. Ein absolutes Muss für jedes Meerwasseraquarium
QuisaZaderak
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2025
Phytoplankton Nannochloropsis Salina ist eine hervorragende Wahl für die Meerwasserkorallenversorgung, insbesondere als Futter für Korallen und andere marine Organismen. Diese Algenart ist reich an essentiellen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien, die das Wachstum und die Gesundheit von Korallen fördern können. Sie liefert eine gute Basis für die Ernährung von Zooplankton, das wiederum den Korallen zugutekommt.Ein Liter Phytoplankton bietet eine ausgezeichnete Versorgung für kleinere Aquarien oder als Ergänzung in größeren Systemen, in denen es regelmäßig eingesetzt wird. Es lässt sich leicht dosieren und fördert eine stabile Wasserqualität, da die Algen auch zur Sauerstoffproduktion beitragen.Zusammengefasst ist Nannochloropsis Salina ein wertvolles und effektives Futter für die Korallenversorgung, das eine natürliche und nachhaltige Quelle von Nährstoffen darstellt.
Joe K.
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2025
Gut
Dariusz Nowak
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Superrrr
Galina Schädel
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Super Artikel
Oz
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Nachdem ich ursprünglich eine Lieferung erhalten hatte, mit der ich sehr unzufrieden war, meldete sich der Hersteller bei mir. Er zeigte sich offen und entschuldigte sich für die mangelhafte Qualität. Besonders beeindruckt hat mich, dass er mir am nächsten Tag direkt eine Ersatzflasche persönlich an die Haustür gestellt hat weil er in der Nähe zu tun hatte – schneller und persönlicher geht es nicht.Allein dieser Einsatz und die sehr wertschätzende Kommunikation verdienen ein großes Lob. Auch wenn ich zur Produktqualität an dieser Stelle keine abschließende Einschätzung abgeben möchte, vergebe ich gerne vier Sterne für den herausragenden Kundenservice.
Jens
Bewertet in Deutschland am 2. April 2025
Ich habe seit vielen Jahren Meerwasseraquarien und verwende und züchte unterschiedlichste Arten von Phyto- und Zooplankton.Phytoplankton spielt eine wichtige Rolle in der Meerwasseraquaristik, da es als eine der Hauptnahrungsquellen für viele marine Organismen dient. Es liefert essentielle Nährstoffe und trägt zur Gesundheit des gesamten Ökosystems im Aquarium bei. Phytoplankton unterstützt nicht nur die Ernährung von Filtrierern wie Muscheln und Korallen, sondern fördert auch das Wachstum von Zooplankton, welches wiederum anderen Lebewesen als Nahrung dient. Darüber hinaus hilft es, das Wasser zu klären und die Wasserqualität zu verbessern, indem es Nährstoffe aufnimmt und somit das Algenwachstum reguliert. Insgesamt ist Phytoplankton ein wichtiger Bestandteil für ein ausgewogenes und gesundes marines Aquarium.Mir wurde für den Test eine 1l Flasche zur Verfügung gestellt, im Mikroskop betrachtet war die Algendichte hoch und die Algen frisch. Man muss jedoch darauf achten, dass das Produkt im Lager des Versenders kühl gelagert oder vor dem Versand frisch abgefüllt werden muss, damit die Qualität am Zielort noch ausreichend ist.Das getestete Produkt enthält die Alge Nannochloropsis salina. Diese Sorte lässt sich auch sehr einfach selber kultivieren, ich verwende hierzu die günstigen 5l Wasserkanister mit destiliertem Wasser aus dem Supermarkt, die ich mit der entsprechenden Menge an Meersalz ( 35ppm ) und speziellem Phytodünger ansetze und auf der warmen Fensterbank bei viel Licht plaziere. Ein schwach eingestellter Luftschlauch bewirkt die erforderliche Umwälzung im Behälter.Pro 100l Aquarienwasser benötigt man 50-100ml, darum habe ich auch immer parallel 4 -6 Ansätze am Laufen plus Backup Kulturen im Kühlschrank, falls eine Kultur umkippt. In der Regel hält sich Phytoplankton 2-3 Monate im Kühlschrank, man sollte jedoch den Behälter regelmässig durchschütteln.Neben Nannochloropsis salina gibt es noch weitere Phytoplankton Arten wie Nannochloropsis occulata, Tetraselmis Suecica usw. die für die Meerwasseraquaristik sehr interessant, aber teilweise recht schwer selber zu halten sind weil spezielle Dünger benötigt werden und die Kulturen sehr empfindlich auf Kontaminationen aus der Luft reagieren.Ich habe auch konserviertes Phytoplankton bereits ausprobiert, jedoch war das Polypenbild meiner Korallen bei frischer Ware deutlich besser.Preis-Leistung ist ab Gebindegrößen von 5 l recht interessant.Insgesamt bewerte ich das Produkt mit "sehr gut".
Produktempfehlungen