Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerLeo
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2024
Eine Grundauf solide Kohle. Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Produkten eine sehr lange Brenndauer und gute Hitzeentwicklung. Durch das lange durchgehende Loch in den einzelnen Kohlen, zieht schön die Luft durch und die Kohle neigt nicht dazu auszugehen oder sich mit staub zuzugsetzten, da immer Luft durchzieht und sich quasi standing selbst anzündet.Ps. Man kann sie nach mehreren Stunden grillen einfach mit Wasser ablöschen und einen Tag in der Sonne trockenen lassen und sie dann beim nächsten Mal wiederverwenden. Man muss sie bloß trocken lagern.
Karibu
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2019
Grad im Sommer kochen wir auch viel mit Dutch Oven (und für diesen Verwendungszweck stört es uns auch überhaupt nicht, dass die Stangen teilweise 2-3 Mal gebrochen sind, wir brechen sie sonst selber).Selbst bei teuren und qualitativ guten Briketts, müssen wir bei Gerichten mit langen Garzeiten meist 1-2 Mal nachlegen. Das haben wir mit diesen gepressten Stangen noch nicht gehabt, wir kommen sogar mit erheblich weniger aus!Aber auch zum normalen grillen (Rost oder Grillplatte) sind die toll! Vor allem wenn man viel Hitze braucht (für dicke Steaks einfach etwas mehrvKohle bzw. die Kohle dichter zusammenschieben und direkt unter den Steaks platzieren, dann aber ohne Grillfolien aus Silikon (nur bis 260°C temperaturbeständig‼️), die können unter Umständen schmelzen, so heiß wird die Kohle!) oder lange grillt.Die Brenndauer und Hitzeentwicklung dieser Briketts ist enorm!Daher sehen wir die gebrochenen Stäbe auch nicht als Nachteil an. Um die Kohle vernünftig verteilen zu können, sind die Stäbe als Ganzes nämlich nicht wirklich praktisch. Ganze Stäbe zerbrechen wir.Auch im Anzündkamin sind die ganzen Stäbe eher unpraktisch weil sie nur hochkant reinpassen (zumindest mindest bei uns).Als wir diese Kohlen das erste Mal verwendet haben, wollten wir natürlich auch unbedingt ausprobieren, ob das mit dem Ablöschen klappt und sie später tatsächlich wieder verwendet werden können.Das vorweg: klappt super 👍🏻😀Allerdings hatten wir die Hitzeentwicklung dieser Kohlen unterschätzt.1. Wir hatten viel zu viel Kohle angezündet. Aber, so unser Gedanke, ist ja nicht schlimm, kann man ja im Wasser ablöschen und dann wieder verwenden. Also einen Eimer mit Wasser geholt (normaler 20 Liter Baumarkt-Eimer in schwarz, etwa 3/4 voll mit Wasser) und die zu viel Kohlen mit der Grillzange rein geschmissen.Und da waren wir schon beim zweiten Problem.Die Kohlen sind so dermaßen heiß und brauchen auch einen nicht unerheblichen Moment zum verlöschen. Und dieser Umstand hat gereicht, um uns ein Loch in den Eimerboden zu kokeln.Ende vom Lied: Wasser ausgelaufen, Eimer verschmort, löschen mit Gartenschlauch 😅. ... Und froh gewesen, das der Untergrund bei uns aus Stein ist und nicht was Empfindliches.Seit dem benutzen wir nicht nur erheblich weniger Kohlen (etwa 30-40% zu unseren vorherigen Briketts), sondern zum ablöschen einen Metalleimer.Wir lassen sie auch nicht stundenlang im Wasser liegen. Nach etwa 2 Minuten nehmen wir sie raus und legen sie auf eine Steinplatte, sie sind dann immer noch sehr, sehr heiß (Vorsicht ‼️‼️‼️), aber glühen eben nicht mehr. Durch die immer noch große Hitze trocknen sie in kürzester Zeit und sind am nächsten Tag schon wieder zu gebrauchen.Die Kohlen haben absolut KEINE Rauchentwicklung, keinen Geruch und sind vollkommen Geschmacksneutral am Grillgut.Das Anzünden kann etwas brauchen. Wir legen in den Anzündkamin unten erst 2 normale Kokos-Briketts an welche wir vorher etwas Brennpaste gegeben haben. Die Kokos-Briketts glühen erheblich schneller als diese hier aus den Olivenkernen und dienen somit als „Starter“ für die Olivenkern-Kohle. Das kann etwas Rauch verursachen, hält sich aber sehr in Grenzen.Es dauert auch deutlich länger, bis die Olivenkern-Kohle grillbereit durchgeglüht ist (Zeichen für gute Qualität und langes Grillvergnügen bei großer Hitzeentwicklung).Es bleibt auch so gut wie keine Asche zurück (auch ein Qualtätsmerkmal), dass ist bei unseren Kokos-Briketts aber auch nur minimal mehr, weil wir davon mehr verbrauchen.Das Preis-/Leistungsverhältnis wäre besser, wenn der Preis noch etwa 15% niedriger wäre (im Verhältnis zu unseren bisherigen Koks-Briketts, von den wir zwar mehr brauch bei ähnlich intensiven grillen/ kochen mit Dutch Oven, kosten aber auch weniger als die Hälfte), dann wären die Kohlen „Greek Fire“ für uns tatsächlich alternativlos und wir würden keine anderen mehr kaufen (außer als Starter).So verwenden wir die teureren Olivenkern-Kohlen nur für Dutch Oven oder wenn wir wissen, dass wir über einen langen Zeitraum grillen.Eine Kaufempfehlung gibt es von uns deswegen, weil sie super sind für Dutch Oven und wir da tatsächlich inzwischen ausschließlich auf die Greek Fire setzten, auch zum grillen mit sehr hohen Temperaturen. Deswegen von uns auch die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Zur Einordnung unserer Dutch Oven und Grillbedingungen:Wir grillen auf dem Gussgrill von Petromax, welcher auch teilweise auch als Basis für die Dutch Oven (ebenfalls Petromax) dient. Für kochen/braten/grillen auch mit einer Grillplatte mit verkürzten Beinen und dem Petromax-Gussgrill als Basis. Die Grillplatte ist von BBQ-Toro und sehr massiv.
4irw0lf
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2017
Habe aufgrund der vielen guten Bewertungen die Greek Fire Briketts in meinem Smoker getestet. Habe zum Vergleich mit Profagus Buchenbriketts und den Briketts der Kohle Manufaktur gesmoked. Natürlich nicht an einem Abend, sodass natürlich durch unterschiedliche Außentemperaturen sich die Brenndauer und -qualität unterscheiden kann.Zu erst die Profagus raucht viel mehr beim anzünden, hält auch nicht so lange und die Temperatur bleibt lange nicht so stabil. Zudem ist die Aschebildung höher als bei der Kohle von Greek Fire und der Kohlemanufaktur. Zum Grillen finde ich die Kohle aber immer noch sehr gut.Die Kohle der Kohlemanufaktur hat etwas länger beim anzünden gebraucht, dafür so gut wie rauch- und geruchsfrei, was sehr angenehm in einem Garten ist, in dem Nachbarn über einem wohnen. Wenn sie die Hitze mal erreicht haben, halte sie diese sehr lange, sie kommen fast an die Brenndauer der Greek Fire heran. Auch die Aschebildung gibt kein Grund zum meckern.Die Kohle von Greek Fire hat auch etwas zum anzünden gebraucht, war dabei aber auch sehr rauchfrei, wie die Kohle der Kohlemanufaktur. Zudem hatte sie eine enorm hohe Hitze nach dem Anzünden. Höher als die der Kohlemanufaktur. Sie verglüht vollständig bei einer extrem langen Brenndauer ohne viel Asche zu hinterlassen. Das Wiederanzünden konnte ich jetzt leider nicht ausprobieren, werde aber beim nächsten Grill die Kohle löschen und den Versuch starten.Einziges Manko war bei mir leider auch die Lieferung. Es waren sehr viele kleine Stücke und viele zerbrochene Stangen dabei. Hatte so gut wie keine komplette Stange im Paket. Allerdings muss man dazu sagen, dass es auf das Smoke Ergebnis und der Brenndauer wohl keinen negativen Einfluss hatte.Tendiere stark zu der Greek Fire und werde diese wieder bestellen. Vielleicht brennt sie mit kompletten Stangen noch besser, hoffe dass die nächste Lieferung etwas besser ist.
Produktempfehlungen