Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Für mehrdrähtige, feindrähtige, verdichtete mehr- und feindrähtige Leiter
Ermöglicht Ihnen eine sichere Verbindung in der Elektro-Installation
Elektrisch sicherer Kabelschuh
Kompatibel zu vielen Fabrikaten
Geeignet für Elektroinstallation, Schaltanlagenbau, Maschinenbau
Aus hochreinem korrosionsbeständigem Kupfer
Oberfläche galvanisch verzinnt
Ohne Sichtloch
Handelsüblicher Rohrkabelschuh nach DIN EN 13600
UL-Zertifiziert: File No. E472958
Made in Germany
boston
Bewertet in Frankreich am 6. Mai 2024
mise en place de câbles de batterie
Leitender Ingenieur
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2024
Der Prägung nach sind das Handelsübliche Rohrkabelschuhe von intercable.Ich habe eine MPF70i Zange von intercable.Die Pressungen sehen passabel aus.
Webo
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2023
habe diese Kabelschuhe für 10² und 25² Einzeladern gebraucht. Diese wurden an die 2 Aufbaubatterien über zwei Sicherungen mit nachfolgend geschaltetem Hauptschalter, an den Wechselrichter und Lade Booster im Camper angeschlossen. Als alter Elektriker bin ich recht zufrieden mit den Kabelschuhen.
MyReview
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2023
Produktverpackung:Als einzige Produktverpackung dient ein Plastikbeutel. Da die Rohrbelschuhe aus massivem Metall sind, braucht es aber auch keinen besonderen Schutz vor Transportbeschädigungen.Anleitung:Es liegt keine Anleitung bei. Wer noch keine Erfahrungen mit dem Quetschen von Rohrkabelschuhen hat, dem empfehle ich unbedingt einen Blick in Lernvideos, die sich im Internet finden lassen.Funktion:Das zum Rohrkabelschuh passende Kabel ist auf die Länge des Rohrstückes abzuisolieren und dann das Blanke Ende in das Rohr einführen. Sehr hilfreich ist die Anschrägung des Kragens, damit auch alle feinen Adern sauber eingeführt werden können. Bei diesen Durchmessern geht nichts mehr mit der simplen Quetschzange, da müssen schon ein paar Tonnen Druck her: Entweder eine hydraulische Handpresse oder eine mit elektrischem Antrieb nehmen. Bei Strömen von 50A oder mehr werden sonst die Verbindungen heiß und es kann zu Bränden kommen. Oder aber die Quetschverbindung ist mechanisch nicht fest und das Kabelende rutsch raus – bei Querschnitten von 25mm2 haben die Kabel schon richtig Gewicht bzw. können bei Biegungen ein ordentliches Moment aufbringen.Mein Fazit:Die Rohrkabelschuhe bestehen aus massivem, verzinnten Kupfer. Das Material ist richtig dick: Das leitet zum einen die hohen Ströme sehr gut und bietet eine super mechanische Stabilität. Das Quetschen der Verbindung klappt perfekt. Spätestens wenn man beim Quetschen merkt, dass eine Nummer kleiner notwendig ist (z.B. für ein 25er Kabel & Rohrkabelschuh eine 16er Pressbacke), ist klar das am Material gespart wurde. Richtig gut finde ich auch, dass das Kabel hermetisch und luftdicht eingeschlossen ist, wenn über die Kabelverbindung ein Schrumpfschlauch mit innenliegendem Kleber gezogen ist. Das verhindert eine Korrosion in der Quetschverbindung, wie sie bei Rohrkabelschuhen mit Sichtloch passieren kann. Kurz: Ich bin absolut begeistert von diesen Kalitec Rohrkabelschuhen!
RoFu
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2023
Die Rohrkabelschuhe haben mich sehr positiv überrascht.Ich fand es zunächst etwas schade, dass auf dem Beutel nicht der Typ der Kabelschuhe abgedruckt war, allerdings ist dieser auf den Schuhen selbst hervorragend ablesbar eingeprägt.Zum Vergleich hab ich noch einen Satz Kabelschuhe von Cembre. Ein etwas anderer Typ mit Sichtfenster, aber gleichen Dimensionen (M8, 25qmm).Im direkten Vergleich, sind die Kalitec meine Favouriten. Die haben 0,25mm mehr Materialstärke (am Schraubloch also insgesamt 0,5mm mehr Material), haben einen fast doppelt so langen Crimpbereich und kommen sehr wertig daher.Mit dem Cembre war ich bislang auch nicht unzufrieden, das will ich hier nicht sagen. Die Kalitec finde ich allerdings noch besser und das mehr an Material ist ein Pluspunkt für das subjektive Gewissen.Die Crimpung geht problemlos (durchgeführt mit einem Hammer-Crimpwerkzeug).Bei mir hält die Verbindung bombenfest.Qualitativ kommen sie meines bisherigen Erachtens durchaus an Klauke heran.Ich habe noch ein anderes Set von Kalitec bestellt. Das werde ich dann mal direkt mit Klauke vergleichen.
Produktempfehlungen