Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEchtes chinesiches Tungöl (chinesisches Holzöl), hochwertige und absolut unverdünnte Qualität! Tungöl ist auch als Chinesisches Holzöl oder Elaeococcaöl bekannt. Tungöl ist ein sehr hochwertiges Holzpflegeöl mit langer Tradition. Lange Zeit wurde es nur in China produziert, daher der Name chinesisches Holzöl. Tungöl pflegt und schützt besonders Harthölzer wie Garapa,Teak, Eukalyptus, Bankirai, Lärche, Eiche, Zeder Tundöl ist sehr ergiebig in der Anwendung. Bei Tropenhölzern wie Bankirai oder Garapa reicht 1 Liter bei einmaligem Ölen für bis zu ca. 15m2 Holz.
Andreas Richter
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2024
Super Handling, zieht ordentlich tief ein (Probestück aufgesägt!), klebt an der Oberfläche sehr schnell nicht mehr und der geringe markante Eigengeruch verschwindet in der Sonne sehr schnell.Langzeiterfahrungen -> leider noch keine möglich.
TF
Bewertet in Deutschland am 17. März 2024
Tungöl ist für den Außeneinsatz das Beste Holzöl. Allerdings muss man wissen, dass es eine rel. lange Trockenzeit hat und nur sehr dünn aufgetragen werden darf. Wenn man einen höheren Glanz möchte muss man also mit mehreren Schichten eine längere Bearbeitungszeit einkalkulieren, bis es fertig ist. Das kann schon mal eine Woche dauern, je nach Temperatur. Ich bin jedoch schon mit einmaligem Auftrag bei nicht direkter Witterung schon zufrieden. Bei richtiger Verarbeitung erhält man dann aber einen langlebigen, wasserresistenten Holzschutz. Ich habe es auf einem Teak Gartentisch aufgetragen und bin begeistert. Wenn man also den geringen Verbrauch und die hohe Funktionalität betrachtet ist es ein sehr hochwertiger und günstiger Holzschutz.
Stefan Maier
Bewertet in Deutschland am 28. September 2023
Mehr als überrascht bin ich vom Ergebnis, da ich im Vorfeld nicht viel über das Öl wusste.Es ist sehr sparsam in der Anwendung. Das Holz hat alles aufgesogen - eine tolle Optik. Die Maserung, wie auch die Farbe begeistern
Ignas
Bewertet in Deutschland am 17. März 2023
This is the second time I've purchased this product. I am convinced that this product is pure tung oil judging by the way it behaves and by the datasheet which I've requested from the Chemdiscount - the seller. From the datasheet, it seems that the seller imports a large oil tank from China tests it, and then packages it into plain bottles without fancy stickers here in Germany. That's why this product is of great quality while being reasonably priced.Here are some tips for dealing with tung oil.Store oil in a dark and cold place away from the sun in an airtight container. This is very important if you won't use all the oil in a couple of months. It's better to package some of the oil into small bottles and put them away into storage so that you don't expose all the oil to the air every time.When it comes to applying oil, I found that different techniques should be used for initial coats when oil is fully absorbed into the wood and later coat when oil stays on the surface.For initial coats, dilute tung oil with mineral spirits. Can be as much as 2 mineral spirits to 1 oil. This helps the oil to absorb deeper into the wood. Keep the surface away from the sun and UV. It should take between 2 and 5 days for the initial coats. The goal is to prevent oil from polymerizing quickly, giving it a chance to penetrate deep into the wood.Once the oil is no longer being absorbed into the wood, start putting very thin coats. It is best to use a cloth and wipe the surface with oil. Use little to no mineral spirits. Expose the surface to the sun or a lamp that emits UV right away. A high-pressure mercury lamp that is used for terrariums is excellent for curing tung oil when the sun is not available.If the oil on the surface turns white and starts to wrinkle, it means that the oil coat is too thick. There's no fix for that, you have to remove the entire coat and start again. If this is one of the first coats and you expect oil to get fully absorbed, either wood is no longer able to absorb the oil or you exposed the oil coat to too much UV and it polymerized before being absorbed.You should keep applying oil coats at least until the oil is no longer being absorbed. It can take between 1 hour and 2-3 days for a coat to cure. Initial coats will take longer to cure, later coats will cure more quickly. For initial coats, the oil will get absorbed into the wood quickly, but don't just start sanding and putting the next coat right away. Leave it to dry for a day or two.
Thomas Kron
Bewertet in Deutschland am 16. August 2023
Leider bildet das Tungöl auf geschliffenem Holz schnell einen rauhen Belag, wenn man etwas zu viel aufträgt. Das macht die Dosierung etwas schwierig, wenn man die schnell abgetrockneten Stellen auf der Holzoberfläche nochmal mit ein wenig Tungöl versorgen will.Wegen der vielen Warnhinweise auf der Flasche habe ich allerdings auch nicht mit einem "nebelfeuchten" Lappen nachgewischt, wie man das bei anderen Holzölen so empfiehlt. Für mich hat es nicht gut funktioniert, daher nur 3 Sterne.
die-vee
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2022
Lange habe ich es vor mir hergeschoben, da über Tungöl so viel geschrieben wird. Aber heute war das Wetter gut und da ich einen Teil meiner alten Scheune mit Holz verkleidet und mit Shabby-Weiß gestrichen habe, benötigte ich nun - bevor es richtig Dauermieswetter gibt - noch einen Schutz für das Holz. Das Tungöl ließ sich prima auftragen, es ist unglaublich ergiebig, riecht angenehm nussig und jetzt hoffe ich, dass es meine Verkleidung schützt. Dann hab ich alles richtig gemacht! Tolles Öl, wirklich!
Der Bewerter
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2021
Das Einzige, was ich an diesem Öl kritisieren könnte, ist die Viskosität. Gekauft habe ich das Öl für Schneidebretter. Vorher habe ich das Weißöl einer Schwedischen Möbelhauskette benutzt, das fast so flüssig ist wie Wasser.Dieses Tungöl ist deutlich zäher, und eher Vergleichbar mit 40.er Motorenöl. Verarbeiten lässt es sich gut, und einen unangenehmen Geruch konnte ich nicht Feststellen.
Franzi
Bewertet in Deutschland am 11. August 2019
Es ist - nicht so wie z.b. Leinöl - relativ dickflüssig und tropft mit dem Pinsel wenig. Es gibt gleich beim ersten Anstrich so viel Oberfläche, dass - wenn getrocknet, Wasser als Perlen stehenbleibt (und z.b. bei Leinölfirnis nicht einfach alles wieder weg ist, wenn das Holz gut saugt).So ganz glänzend wie Osmo Hartwachsöl wird es beim ersten Anstrich nicht, eher seidiger, aber das Holz ist schon beim ersten mal richtig gut zu und wasser geschützt. (oder Dreckfingergeschützt).Ja das tolleste ist: es ist sehr geruchsneutral. Riecht z.b. eher weniger stark als Olivenöl. Damit kann man wunderbar im Zimmer leben. Ich nahm sonst immer das Osmo Dekorwachs oder Hartwachsöl, aber da stinkt es eine Woche dann leider übelst, wenn man es in der Wohnung verwendet.
Produktempfehlungen