Customer
Bewertet in Großbritannien am 27. März 2025
Complex to get working if you do not know what you are doing since there is no included documentation however, once working it is very good. It is therefore good value for money. Very useful product for an IoT project.
Torsten Mutayi
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Die CAM funktioniert leider nicht. Aber nen weiteren ESP32 konnte ich eh gut brauchen, deshalb bei dem Preis nicht zurück geschickt.
Alex
Bewertet in Deutschland am 5. März 2024
Super einfach einzurichten mit der richtigen Anleitung und funktioniert ohne Probleme.WLAN vielleicht etwas schwach, kann ich aber nicht genau beurteilen, da andere Geräte an dem Ort ebenfalls manchmal Schwierigkeiten haben.
Sascha G.
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Ich wollte meine Wasseruhr smart machen und habe mich für diese Cam entschieden. Leider ein absoluter Reinfall. Das WLAN Modul hat unterirdische Latenzzeiten. Sogar direkt und einem Access Point. An der Wasseruhr besteht teilweise überhaupt keine Verbindung zum WLAN, obwohl der Router im selben Raum ist.Bitte wählt ein anderes Produkt.
Dennis Arning
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2024
Ich habe das Doppelpack im Oktober 2024 gekauft und auf beide AI-ON-THE-EDGE geflasht um meinen Gaszähler und meinen Wasserzähler in Home Assistant zu integrieren. Es hat ohne Probleme funktioniert. Einzig beim Upload der Config hat es länger als 60 Sekunden gedauert. Ich würde sagen, es waren eher 3 Minuten. In der Konsole (über die Website) kann man den Prozess aber sehr gut verfolgen, da es auf der Website des ESP keine Fortschrittsanzeige gibt.
K. Leenders
Bewertet in Deutschland am 4. April 2024
Vermutlich dürften die meisten Menschen, die so ein Gerät hier kaufen, damit das AI-on-the-edge-Projekt umsetzen wollen. Da ist es ja immer etwas Glückssache, ob der ESP die passende Ausstattung hat.Für das Kaufdatum Anfang April kann ich für dieses Teil hier bestätigen, dass es problemlos mit der passenden Firmware geflasht werden kann, die (separat zu kaufende) SD-Karte lesbar ist und der Klebepunkt an der Kamera, der entfernt werden muss, auch entfernbar ist.Fürs Nachbauen vielleicht interessant: Selbst wenn man den Klebepunkt an der Linse gut wegschneidet, sitzt die Linse sehr straff. Mit der Hand lässt sie sich nicht drehen, aber mit einer runden Zange und mehr Drehmoment, als man denken sollte, lässt sie sich drehen.
aqa
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2023
Entgegen anderer Rezensionen: AI on the Edge funktioniert auf diesen Boards.Ich zähle nur meinen Gaszähler und meinen Wasserzähler mit den Geräten ab.Selbst laut dem offiziellen Wiki von AI on the Edge, sollte dieses Board nicht funktionieren, denn der AP Memory Chip hat die Bezeichnung:6404L/3SQR/11208/130025GIm Wiki steht zu diesem Chip: PSRAM not accessibleIch habe zunächst jedes Board mit IP Camera Software bespielt (CAMERA_MODEL_AI_THINKER).Nachdem das funktioniert hat, habe ich AI on the Edge über den Web-Installer aufgespielt.Und das war es auch schon.Läuft. Tut was es soll.
PETER WATSON
Bewertet in Großbritannien am 23. April 2023
The camera didn’t work, lucky I had another (they are cheap anyway). Worked well after new camera module fitted.
Gabriele Strobel
Bewertet in Deutschland am 22. November 2022
Das Board sieht prinzipiell aus, wie jedes ESP32-Cam Board. Zusatz-RAM und ZIF-Sockel für die Kamera und ein höchst ineffizienter Linearregler (LM117) für die benötigten 3,3V. Dadurch verbrät das Board unter Last (streaming video) schon mal fast ein halbes Watt im Linearregler und wird dementsprechend 'sehr warm'. Ein kleiner Schaltregler wäre wirklich zeitgemäßer, für den ich auch gern einen Euro mehr zahlen würde. Dafür ziehe ich einen Stern ab. Linearregler sind einfach aus der Steinzeit.Das OV2640 Kameramodul erzeugt, wenig überraschend, ein brauchbares, aber kaum als 'gut' zu bezeichnendes Bild. Es genügt Überwachungsaufgaben, oder noch besser, der logischen Auswertung auf Bewegung etc., also für die Robotik.Was an der Kombi mit diesem kleinen 'Motherboard' allerdings gefällt, ist die Modifikation eines Pins, der statt GND, das Reset-Signal führt. Sieht man genau hin, findet man an dem PIN direkt neben der weißen LED die Beschriftung "GND/R". Das ist eigentlich falsch, weil der Pin eben kein GND-Pin mehr ist, sondern direkt und ausschließlich mit dem RESET-Eingang des ESP-Moduls verbunden ist. Quasi parallel zum Reset-Taster. Das MB (Motherboard) wiederum generiert aus dem USB-to-seriell Wandler die Signale, diesen Reset-Pin, sowie IO0 so zu steuern, sodass man ohne Umschalten, Umsteclen, oder andere Kopfstände, das Board programmieren UND benutzen kann. Mit anderen Worten, startet die Arduino Oberfläche den Upload, werden IO0 & Reset passend bedient, sodass geflashed werden kann. Danach wird das Board wieder resettet und das User-Programm läuft automatisch los. Das ist sehr praktisch und wesentlich angenehmer, als das Theater mit händischen Brücken zwischen IO0 und GND, sowie händischen Resets. Speziell nachdem beim ESP32-Cam Board, sich der Resetknopf beim Betrieb auf der Unterseite und damit schwer zugänglich befindet.Aber Achtung: alle normalen ESP32-CAM Boards, die diese Modifikation nicht besitzen, lassen sich mit dem kleinen MB nicht programmieren, weil Reset eben nicht zugänglich ist. Eine händische Modifikation ist fast unmöglich, weil man GND von dem Pin nicht 'wegbekommt'. Da ist keine Leiterbahn, sondern der Pin ist quasi in die GND-plane eingebettet. Das ist schade, da man dieses MB (also quasi Programmierboard) ja nur einmal bräuchte, auf das man dann wechselnde CAM Boards stecken und programmieren könnte. Ich habe diese modifizierte CAM Board aber bislang noch nicht einzeln gefunden, schon gar nicht zu günstigen Preisen.Was auch noch negativ erwähnt werden muss, ist die komplette Abwesenheit JEGLICHER Dokumentation. Nicht nur diese Eigenheit ist nirgends dokumentiert (ich hab das alles selbst rausgemessen), sondern auch ansonsten gibt es NULL-KOMMA-NIX!! Kein Fetzelchen, Schaltplan, Specs, einfach gar nichts. DAS IST ZU WENIG! Der Hersteller verlässt sich komplett auf die Maker-Szene, die aber bei solchen Details auch zu ungenau ist. Es geht eigentlich schon damit los, dass das Board nicht mal eine eigene Bezeichnung trägt!!FAZIT: Wenn man es mal verstanden hat, funktioniert die Kombi perfekt zum Entwickeln und Programmieren. Qualität gut, System clever, Doku nicht vorhanden.
mEE
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2022
Kamera schwierig zu montieren, da leider keine Anleitung zur Verfügung steht; schwarze Klammer muss nach oben geklappt werden, dann funktioniert es.
Mike Wilson
Bewertet in Großbritannien am 11. Dezember 2022
The ESP32 CAM is an interesting device, useful for medium quality still & video applications. It isn’t going to replace a GoPro, but it’s a small fraction of the price. Video is jumpy as the camera tries to focus. It might work better in applications with less movement, like a door camera. Probably very useful for time lapse security applications. The add-on board makes programming it a lot easier & is well worth having. Fantastic value at around £10.
Paul Buxton
Bewertet in Großbritannien am 1. Mai 2022
After connecting the camera module (pivot the black piece up, slide in connector and then slide it down), I tried the arduino streaming webcam example sketch. When I run the sketch I got an error Camera probe failed with error 0x105(ESP_ERR_NOT_FOUND)After checking I had insterted the camera properly I inspected the board and noticed that the Ground and ID12 pins look to be soldered together. Looking online it looks like that is not how it is supposed to be!A quick update, after reading Sean Graves review above I tried switching the camera type as described, this resolved my error code issues, but the problem with soldered pins is still there, reviewing the pinout this will likely affect SD card accesses.
Mr Sean Graves
Bewertet in Großbritannien am 9. September 2021
I bought this item especially for the esp32cab-mb board for easier coding as I have two other esp32cam modules and couldn't be bothered with connecting via an ftdi serial interface.I use a linux ubuntu 20.04 system and works fine with this device.First connected via Arduino IDE, selected "AI Thinker ESP32CAM" as the board.Select from the examples for the AI Thinker ESP32CAM -> Esp32 -> Camera -> CameraWebServerYou have to then select the correct camera module comment out the default (CAMERA_MODEL_WROVER_KIT) and uncomment CAMERA_MODEL_AI_THINKER.Set you ssid and password for your wifi access point.Build and Upload your sketch, start the serial monitor and you should see it start and tell you the url address to connect to.Bobs you uncle it works.I then switched over to use PlatformIO my favorite tool for microcontroller programming.This was where I stumbled upon a problem. It compiles but could not connect to the serial monitor.Just got nothing. After a bit of googling as you do I came across the answer.You must set in your platformio.ini the following two options set as 0monitor_rts = 0monitor_dtr = 0Full example of my platformio.ini:[env:esp32cam]platform = espressif32board = esp32camframework = arduinoupload_port = /dev/ttyUSB0monitor_port = /dev/ttyUSB0monitor_speed = 115200monitor_rts = 0monitor_dtr = 0Now it works, the monitor connects, the esp32 fires up and starts outputting the debug information, connect to wifi, and says here is you http://ip address/ connection to this device.Well all I have to do now is work out what I am going to do with this device.