Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKro
Bewertet in Frankreich am 4. Februar 2025
J'avoue ne pas comprendre les mauvais commentaires...J'ai gravé pas moins de 50 verres,sur différents supports. Le résultat est toujours le même, impeccable.Bien mélanger le produit avant application en couche épaisse.Je laisse 10 minutes par acquis de conscience, mais 5 suffisent. Ensuite je racle l'excédent et le remet dans le pot pour une prochaine utilisation( ce qui en fait un produit très économique) avant de bien rincer et d'enlever mon pochoir.Bien évidemment, le produit fait ce pourquoi on l'a acheté : il ronge le verre... donc si on applique mal son pochoir et que le produit passe en dessous,ca bave!
J.S.
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Schon länger wollte ich einmal das dekorative Glasätzen ausprobieren, da kam mir das Testangebot von Amazon Vine gerade recht. Die widersprüchlichen Rezensionen ließen mich zwar eher zweifeln, aber warum nicht einfach ausprobieren? Um keine elementaren Fehler zu machen, hatte ich mir vorsorglich die wichtigsten Kriterien, die es zu beachten gilt, im Internet herausgesucht, tatsächlich gibt es aber auch eine zusammengefaltete Bedienungsanleitung, die nüzliche Hinweise enthält. So beachtete ich alles und siehe da, die Paste funktionierte!Da ich noch keine Klebeschablone hatte, war es erst einmal ein Versuch auf einem Marmeladenglas, aber zum Test reichte es vollkommen aus. Die Paste muss auf jeden Fall gut durchgerührt werden, in meinem Fall hatte sich die Paste in der unteren Hälfte der kleinen Flasche schon fest abgesetzt. Nach dem Auftragen wartete ich einmal 3 und einmal 5 Minuten, bevor ich die Paste unter fließendem Wasser abwusch. Es war kein Unterschied zu sehen. Das Ergebnis war zwar etwas zarter als auf den Fotos der anderen Nutzer, aber man der matte Effekt war deutlich zu erkennen. In der Bedienungsanleitung wird übrigens erwähnt, dass das Ätzergebnis je nach Glasart unterschiedlich ausfallen kann. Wahrscheinlich ist ein Marmeladenglas nicht ganz so gut geeignet. Auf jeden Fall werde ich weiter damit experimentieren und freue mich schon, einen Plotter bei Freunden auszuborgen, um eigene Schablonen zu gestalten.Hier die wichtigsten Punkte zur richtigen Vorgehensweise:Sicherheitsmaßnahmen1. Schutzausrüstung tragen – Handschuhe und eine Schutzbrille sind unerlässlich, da Ätzpaste ätzend ist und Hautreizungen verursachen kann.2. Gut belüfteter Bereich – Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum, um Dämpfe zu vermeiden.3. Haut- und Augenkontakt vermeiden – Falls Ätzpaste auf die Haut gelangt, sofort mit viel Wasser abspülen.Vorbereitung des Glases4. Gründlich reinigen – Glas muss fettfrei sein. Am besten mit Alkohol oder Glasreiniger säubern.5. Schablonen oder Vinylfolie aufbringen – Dies hilft, präzise Muster zu gestalten. Die Ränder gut andrücken, um Unterlaufen der Paste zu vermeiden.Anwendung der Ätzpaste6. Paste gut verrühren und dick auftragen – Eine gleichmäßige, dicke Schicht mit einem Pinsel oder Spatel auftragen, um ein gleichmäßiges Ätzbild zu erhalten.7. Einwirkzeit beachten – Je nach Produkt beträgt die Einwirkzeit meist 5–15 Minuten. Zu langes Einwirken kann das Muster unscharf machen.8. Nicht verreiben – Die Paste sollte ruhig aufliegen, da zu viel Bewegung zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt.Nachbehandlung9. Paste gründlich abspülen – Mit viel Wasser abspülen, am besten unter fließendem Wasser.10. Schablonen entfernen – Nach dem Spülen vorsichtig abziehen.11. Nachreinigen – Das Glas nochmals mit Glasreiniger oder Alkohol nachwischen.Ich denke, das Wichtigste ist ein dicker Auftrag der Paste und die Einwirkzeit wirklich zu beachten.Fazit:Je nach Glasart kann das Ätz-Resultat stärker oder schwächer ausfallen. Die Paste selbst funktioniert genau wie sie soll und man kann mit ihr gute Ergebnisse erzielen. ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen und kann sie ohne Bedenken empfehlen.
Azzurra
Bewertet in Italien am 25. Februar 2025
Più che satinare, rovina il vetro, lascia una patina corrosa e non uniforme. Nonostante abbia seguito scrupolosamente le istruzioni
BIBI
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Ich persönlich finde die viel zu flüssig, sie läuft ständig unter den rand für mich ein absoluter Fehlkauf
Hans Jessen
Bewertet in Deutschland am 28. September 2024
Leider wurden kaum bis gar keine Ergebnisse erzielt, auch nicht nach längerer Einwirkzeit! Ärgerlich bei dem Preis !!
Benji
Bewertet in Frankreich am 24. Dezember 2024
Très déçus ne fonctionne pas sur tous les verres très cher pour ce que ça donne comme résultat !!!!
PK
Bewertet in Deutschland am 20. November 2024
Nachdem die Bedienungsanleitung nicht gerade sehr informativ war,habe ich es eben einfach mal versucht.Ich habe die pastöse Masse mit einem Wattestäbchen 10 min. (weiß)und 5 min. (schwarz) einwirken lassen.Da ich mal wieder Material sparen wollte habe ich die Masse nichtvollflächig deckend aufgetragen- das war nicht schlau!Die 10 min. Version hat das besser verziehen als die kürzere Einwirkzeit.Entstanden ist eine seidige Oberfläche die sich gut beschriften lässt.Leider hatte ich keine Kreidestifte zur Hand, sondern nur Buntstifte.Endlich kann ich Einmachgläser stilvoll beschriften.Die Glasscheibe eines Bilderrahmens wird damit auch veredelt.Jedwede Schablone, sofern sie dicht aufgeklebt wird, kann sozur Gestaltung verwendet werden.
Ulrike N.
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Raxxxor
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Neben meinen mehreren künstlerischen Hobbys wollte ich unbedingt das Glas ätzen ausprobieren.Mit meinem Plotter habe ich dafür die idealen Voraussetzungen um passende Schablonen herstellen zu können.Ich habe zu Beginn mehrere Versuche gebraucht, bis ich die, für mich beste, Vorgehensweise gefunden habe.Um mit der Paste arbeiten zu können sollte man unbedingt auf den eigenen Schutz achten und Handschuhe und Schutzbrille tragen.Die entsprechende Schablone habe ich aus schwarzer Vinylfolie gefertigt, damit ich direkt sehen kann, sollte die Ätzpaste verlaufen.Die Folie wird auf das Glas aufgebracht. Hierzu ist es wichtig, alle Ränder fest an das Glas anzudrücken, hierzu mehrfach darüber streichen. Um keine abdrücke auf der Fläche zu hinterlassen habe ich ein tuch dafür verwendet.Danach wird die Paste aufgetragen. Großzügig und mit einem feinem Pinsel. Nach 10 Minuten Einwirkzeit (nach mehr Zeit hat die Paste begonnen zu verlaufen) wird die überschüssige Paste ebenfalls mit dem Pinsel abgetragen und zurück in den Behälter gegeben.Im Anschluss hieran die Reste mit warmen Wasser abspülen und fertig.In kürzester Zeit hat man somit wunderschöne und individuelle Geschenke gefertigt.Die Verwendung der Paste wird auf der beiliegenden Anleitung ebenfalls beschrieben. Entsprechende Sicherheitshinweise sind auf dem Tiegel ersichtlich. Zudem ist dieser mit einem Sicherheitsverschluss versehen.Ich bin sehr zufrieden mit der Paste. Trifft man entsprechende Vorkehrungen, kann man im nu jedes Glas veredeln.Der Inhalt von 100g reicht zudem sehr lange, da man pro Vorgang nur sehr wenig benötigt bzw. die überschüssige Paste wieder abgetragen werden kann.
Produktempfehlungen