Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

3D-Scan-Spray für 3D-Scanner, für Reflektierende, Transparente oder Stark Strukturierte Oberflächen, keine Reinigung erforderlich, 400ml, Blau

Kostenloser Versand ab 25.99€

30.59€

15 .99 15.99€

Auf Lager

1.Farbe:1-metrox-standard


  • Alle Scansprays enthalten Lösungsmittel. Führen Sie vor der Anwendung einen Materialverträglichkeitstest durch, um sicherzustellen, dass das Objekt nicht beschädigt wird.
  • Keine Reinigung notwendig: Das Spray verdunstet innerhalb von 4 Stunden, sodass keine nachträgliche Reinigung des Objekts erforderlich ist.
  • Einfacheres Scannen: Das Spray ermöglicht das Scannen von transparenten, stark reflektierenden oder dunklen Objekten durch eine dünne Beschichtung (8-15µm), die die Scangenauigkeit deutlich verbessert.
  • Vielseitige Anwendung: Haftet auf allen porösen und nicht-porösen Oberflächen wie Textilien, Holz, Glas, lackierten Flächen, Metall, Kunststoff, Stein, Mörtel und Papier.



Produktinformation


Ray
Bewertet in Großbritannien am 24. Mai 2025
Excellent value
Robert Hiemer-Krafft
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Ich habe mir das Scan-Spray zum Testen bestellt, nachdem ich mit dem Handy-Scan-Programm Kiri-Engine sehr unterschiedliche Ergebnisse erreicht habe. Ich hatte bisher mit unterschiedlicher Beleuchtung, Reflexionspunkten, texturiertem Hintergrund und zuletzt mit Mehlstaub herumprobiert. Mit dem Spray hat der Scan einer ca. 5 cm großen Donald Figur auf Anhieb ohne Fehler funktioniert.Allerdings fehlt eine genaue Anleitung. Ich habe die Dose zunächst auf der Heizung angewärmt und dann wie eine Lackdose 2 Minuten kräftig geschüttelt. Die Dose enthält auch eine Mischkugel. Dann hatte ich vergessen, die Figur auf dem Stativ zu befestigen, weshalb ich sie mit dem Spray dann mehrmals herunter geblasen habe. Das Spray deckt zunächst nicht gut und wahrscheinlich habe ich zu viel verwendet. Beim nächsten versuch würde ich weniger Spray aufbringen und das Objekt erst einmal gut befestigen. Man muss sich nicht beeilen. Nach etwa einer halben Stunde war die Oberfläche vollkommen weiß und einigermaßen fest. Inzwischen sind vier Stunden vergangen und die weiße Beschichtung hat an den Kanten angefangen zu verdunsten, wobei ich im Freien gearbeitet habe und es gerade so um die 0 Grad hat. Durch die mattweiße Oberfläche kann man die Belichtung beim Scannen deutlich reduzieren ohne zu viel dunkle Stellen zu bekommen. Das Zusatzlicht habe ich beim zweiten Scan weggelassen, wodurch die Konturen sogar noch schärfer wurden. Ich habe den Scan inzwischen heruntergeladen und bin begeistert. Übrigens, das Spray geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Diese ungewöhnliche Form des Phasenüberganges nennt man Sublimation. Deswegen heißen diese Sprays auch Sublimationsspray. Also Leute, Ihr könnt Euch eine Menge Frust und viel Zeit sparen mit diesem zugegeben nicht ganz günstigen Spray. Gebt Euch einen Ruck!Größe: Dose 66 mm x 200 mlInhalt: 400 mlGewicht: 350 GrammGeruch: Treibmittel wie bei LackdosenFunktion: matt weiße Beschichtung als Vorbereitung für 3 d Scans.Preis/Leistung: nicht gerade günstig, aber wenn man es benötigt…Beschreibung bei Amazon: stimmt weitgehend. Nur das blau in der Überschrift stimmt nicht. Das Spray ist weißEmpfehlung: Dieses Spray ist absolut unverzichtbar für alle Freunde des 3 D Scannens.Ganz dünn auftragen!Ich habe mir das Scan-Spray von Revopoint als Vergleich zu dem Spray von AESUB z bestellt. Mit dem Spray hat der Scan eines sehr alten Wikingautomodells ohne Fehler auf Anhieb funktioniert. Die Auflösung ist so gut, dass man sogar den Schmutz sieht, der unter der Beschichtung lag. Ich hätte das Modell mal vorher putzen sollen.Allerdings gibt es auch für das Revopoint keine genaue Anleitung. Ich habe die Dose zunächst auf der Heizung angewärmt und dann wie eine Lack Dose 2 Minuten kräftig geschüttelt. Die Dose enthält keine Mischkugel. Gescannt habe ich wieder im Garten bei etwa +1 Grad. Die Dose hat einen normalen 110 Grad Kegelsprühkopf und einen Punktsprühkopf für schwierige Hinterschneidungen, die den Sprühnebel verdecken würden. Da ich bereits Erfahrung mit dem Spray von AESUB hatte, habe ich das Spray nur sehr dünn aufgetragen. Einmal „pfft“ drüber von allen Richtungen. Es deckt zunächst scheinbar gar nicht, bildet aber bei besagten niedrigen Temperaturen nach etwa 15 Minuten eine sehr weiße Oberfläche, durch die die Grundfarbe nur hindurchschimmert. Wenn es wärmer ist, wird es wahrscheinlich schneller gehen. Wenn man es zu dick aufträgt, dauert die Verdunstung viel länger. Bei meinem ersten Versuch war die Schicht nach einem Tag immer noch drauf. Man muss sich also nicht beeilen und kann in Ruhe abwarten, bis die Beschichtung ganz weiß ist. Durch die matt weiße Oberfläche kann man auch in diesem Fall die Belichtung beim Scannen deutlich reduzieren ohne zu viel dunkle Stellen zu bekommen. Ein Zusatzlicht habe ich weggelassen. Ich habe den Scan inzwischen heruntergeladen und bin begeistert. Ich habe übrigens recherchiert. Das Spray besteht neben dem Treibmittel aus Cyclododecan. Dem Namen nach ist das ein Zyclisches Gas mit mindestens 12 C Atomen. Man findet im Internetz unter diesem Namen ein Sicherheitsdatenblatt, das nach meiner Beurteilung unbedenklichkeit bescheinigt. Einatmen sollte man den Staub aber eher nicht.Merkwürdig fand ich, dass ich für das Revopointspray keine eigene Rezension schreiben konnte, obwohl sich das Produkt in einigen Punkten unterscheidet. Ich hänge sie deshalb als Nachtrag an meine Erste Rezension an.Größe: Dose 66 mm x 240 mlInhalt: 500 mlGewicht: 400 GrammGeruch: Treibmittel wie bei LackdosenFunktion: matt weiße Beschichtung als Vorbereitung für 3 d Scans.Preis/Leistung: Günstiger als Mitbewerber bei mehr Inhalt.Beschreibung bei Amazon: stimmt genauEmpfehlung: Dieses Spray ist absolut unverzichtbar für den ordentlichen 3 D Scan.
Volker H.
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
Wenn man glänzende, transparente oder sehr dunkle Objekte mit einem 3D Scanner scannen möchte, dann benötigt man ein 3D-Scanner Spray da die entsprechenden Oberflächen nicht oder nur schlecht erfasst werden können.Hier leistet das Scanner Spray AESUB Blau von Revopoint beim scannen besagter Oberflächen sehr gute Arbeit.Leider liegt keine Anleitung dem Spray bei aus welcher ersichtlich ist wie das Spray genau zu Händeln ist.Somit kann es zu "teuren" Fehlversuchen kommen.Folgende Punkte sollten beachtet werden um "Fehlsprühungen" zu vermeiden:1. Mit Vorsicht und nur leichtem Druck auf den Sprühknopf drücken2. genügend Abstand zum Objekt einhalten3. AUF GAR KEINEN FALL das Objekt mehrfach einsprühen denn dadurch können bereits feine Detailsverloren gehen4. min. 10-15 Minuten warten bevor man die besprühte Fläche anfasst, denn ansonsten kann espassieren das man die "Farbe" abreibt.5. Auf gute Belüftung achten. Das Spray nicht zwar nicht extrem aber der Gesundheit zu liebe sollte manes besser nicht mehr als nötig einatmen.Durch die nur sehr dünne Schicht die durch das Sprühen aufgetragen wird (8-15µm) gehen so gut wie keine Details verloren.Die aufgetragene Beschichtung verflüchtigt sich, je nach Umgebungseinflüssen (Feuchtigkeit und Belüftung), innerhalb weniger Stunden vollständig.Getestet habe ich das Revopoint AESUB Blau 3D-Scanning Spray mit dem Creality Raptor.Das AESUB Blau von Revpoint ist zwar das teuerste 3D Scanner Spray aber meiner Meinung nach auf das beste.
Francois Marenne
Überprüft in Belgien am 10. März 2025
Topisime pour les objets cylindriques et sans trop de relief
Aleksandar Mojsilovic
Bewertet in Deutschland am 28. April 2025
Super Gerät. Klasse Ausführung.
Vladimir Davõdov
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
Jeder, der 3D-Scans durchführt, wird diese Markierungen früher oder später benötigen.Sie sind für die Verfolgung nicht standardmäßiger Objekte erforderlich.
Luc Willems
Bewertet in den Niederlanden am 7. April 2025
Kleeft op alle oppervlakten en kan gemakkelijk verwijderd worden.
D
Bewertet in den USA am7. April 2025
I have a Creality Ferret and a basic flat turntable that I use for scanning, and I have been struggling with my scanner losing tracking. I randomly applied these dots to the turntable to give the scanner some more detail to track. The dots stick well and are retro-reflective, so the scanner sees them clearly. I now have much less issues with tracking getting lost or going crazy. I can scan quicker and easier. If I every have an object that I really have trouble scanning, I'll add these dots directly to the object and just edit them out later. They seem easy enough to remove cleanly, but I haven't tried removing one that has been stuck for long.
Produktempfehlungen