Hermann E.
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2023
Schnelle Lieferung, sieht sauber aus. Die Funktion musste ich Got sei Dank noch nicht prüfen.Der Fülldruck ist seit 3 Jahren noch immer wie am Anfang. Deshalb habe ich den Feuerlöschernoch nicht prüfen lassen. Es scheint alles OK zu sein.Absolut empfehlenswert.
Kai Horacek
Bewertet in Deutschland am 19. September 2020
Preis ,Verpackung und Versand alles bestens.Wir fühlen uns wohler mit dem Wissen im Supergau selbst noch agieren zu können, statt sofort das Feld zu räumen und auf Tatü-Tata zu warten. Kontakt zum VK weil Rückfragen zur Wartung wurde zügig beantwortet.Schaumlöscher statt Pulverlöscher dank der Rezensionen die darauf aufmerksam machten das Pulverlöscher die Wohnung zum Sanierungsfall machen haben uns den Kauf dieses Schaumlöschers erleichtert. Ich hoffe allerdings ihn nur als Deko nutzen zu müssen.
Leseratte
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2019
Schaumfeuerlöscher sind sehr zu empfehlen. Denn im Gegensatz zu Pulverlöschern sind sie zwar teurer - aber im Fall der Fälle wesentlich besser. Denn: Das feine Pulver aus einem Pulverlöscher löscht zwar auch, aber es dringt auch in alle Ritzen der Wohnung und man kann die Wohnung hinterher trotzdem komplett sanieren.Nicht so beim Schaum. Und dieser Löscher hier ist relativ günstig und macht einen guten Eindruck. Er kommt komplett mit Aufhängevorrichtung soiwie Prüfplakette. Top!
Waso
Bewertet in Deutschland am 16. April 2018
Kam einwandfrei verpackt und mit nagelneuer Prüfplakette an. Mit Manometer, somit der vorhandene Druck auch nach Ablauf der vorgegebenen Servicedauer (2 Jahre) gut ablesbar, wertiges Material. Macht bei Einsatz nicht soviel "Dreck" wie ein Pulverlöscher, daher sollte man immer in Küchennähe, Grill etc. vorhalten. Hält sicherlich auch über die vorgegebene Servicedauer hinaus. Nach paar Monaten kein Druckverlust registrierbar.
Bernd Haentsch
Bewertet in Deutschland am 4. September 2017
Der Feuerlöscher macht einen guten und professionellen Eindruck. (Hersteller Göckler) Eine Aufhängvorrichtung zum Befestigen an der Wand war vorhanden. Eine Bedienungsanleitung war auch vorhanden. Gut ist das ein Manometer vorhanden ist, und das war auch im grünen Bereich. Es handelt sich um einen Aufladelöscher. Aufladelöscher bestehen aus zwei Behältern (Löschmittelbehälter und Treibgasbehälter). Dadurch werden auch die Servicekosten etwas reduziert. Mit 9 Löscheinheiten ist die Löschwirkung eher im unteren Bereich von guten Löschern. Dies geht bei gleicher Menge von 6 Litern bis max. 15 Löscheinheiten. Meistens findet man hier 12 Löscheinheiten. Löschleistung ist mit 27A, 183B auch eher im mittleren Bereich der guten Löscher. Aber es gibt hier auf dem Markt wesentlich schlechtere Produkte. Der DFS6M ist mit diesen Leistungsdaten immer noch ein guter Löscher. Dies auch im Verhältnis zu seinem Preis.Die Löschmittelmenge ist eigentlich nicht mehr zwangsweise ausschlaggebend, sondern die Höhe der Löschleistung, welche nach DIN EN 3 genormt ist. Es kann also sein dass ein guter 6-Liter-Löscher mehr löschen kann als ein billiger 9-Liter-Löscher.Die Zahlen der Löschleistung bezeichnet dabei die Größe des abgelöschten Normbrandes und der Buchstabe die Brandklasse. Dies bedeuten die Zahlen-Buchstaben-Kombination 27 A, und 183 B. Die Löschleistung beträgt also bei der Brandklasse A (fester Stoffe 27 und bei der Brandklasse B (flüssiger Stoffe) 183. Für die Löschleistung der Brandklasse A gibt es acht verschiedene Stufen, für die der Klasse B neun Stufen. Die höchste Stufe, die in diesem Fall ein Feuerlöscher für die Brandklassen A und B erreichen kann ist „55A, und 233B“. Bei beiden Brandklassen gleichzeitig die höchste Stufe zu erreichen ist eigentlich nicht möglich.Mögliche Löschleistungen für die Brandklassen A und BBrandklasse A (feste Stoffe)5A, 8A, 13A, 21A, 27A, 34A, 43A, 55ABrandklasse B flüssige Stoffe wie Benzin, Alkohol etc.)21B, 34B, 55B, 70B, 89B, 112B, 144B, 183B, 233B.Die Löschleistung wird anhand von Normbränden ermittelt, die noch gelöscht werden können.Brandklasse A:Bei der Brandklasse A handelt es sich um einen genormten Holzstapel mit einer Höhe von 56cm und einer Tiefe von 50cm. Die Breite des Holzstapels ist dabei das entsprechende Rating der Brandklasse A in dm, was noch gelöscht werden kann. Bei einem Rating von 27A wäre die Breite 2,7 Meter die gelöscht werden können. Bei einem Rating von z.B. nur 5A wäre die Breite des Stapels nur 0,5 Meter.Brandklasse B:Bei der Brandklasse B ist das Brandobjekt die brennende Oberfläche einer runden Schale. Je höher das Rating ist, um so größer ist die Oberfläche, die damit gelöscht werden kann. Bei einem guten Rating von 183B können 5,75 m² abgelöscht werden, bei einem Rating von 34B sind es nur noch 1,1 m².Man kann also sehen das der DFS6M immer noch ein brauchbarer Löscher bei festen Stoffen ist, und recht gut für flüssige Stoffe.Auf keinen Fall für Fettbrände in der Küche verwenden! Dafür habe ich mir eine separate Löschdose für Brandklasse F mit 800 ml gekauft. (F-EXX-F, sehr gute Testergebnisse. Hat auch zusätzlich Brandklasse A+B. Bei Kleinbränden würde ich immer zuerst die Löschdose einsetzen) Der DFS6M ist nicht für Gasbrände geeignet, wer Gasanschluss im Haus hat sollte sich dann ein Gerät mit zusätzlich der Brandklasse C anschaffen. Soweit alles gut. Die Prüfplakette mit Rechnung kam mit der Post ein Tag später an. Mit dem Monat des Kaufes August 2017. Ich gehe mal davon aus das die einfach auf das Datum des Kaufes ausgestellt werden und das da nicht nochmals eine Prüfung erfolgt. Dieser Aufwand könnte bei dem Preis des Gerätes auch nicht möglich sein. Herstelldatum des Löschers war gemäß Aufdruck 2016. Ich halte die kurze 2-jährige Prüfung auch für eine Geldmacherei und übertriebenen Prüfwahn. Früher waren dies einmal 5 Jahre und davor gab es überhaupt keine Prüfzyklen, und die Geräte werden in der Qualität nicht schlechter geworden sein. Man kann bei Youtube Tests finden wo mit versteckter Kamera die Prüfungen durch Fachpersonal gefilmt wurden. Da wurden vorher die Geräte funktionsunfähig gemacht. Das Ergebnis war katastrophal. Von 4 Prüfungen hat gerade einer die Fehler erkannt. Von den anderen 75% wurde eine neue Prüfplakette draufgeklebt und als funktionstüchtig bezeichnet. (die Prüfung war dann bei einem der Fachleute eine längere Zigarettenpause ohne das er irgendetwas gemacht hat, außer die neue Plakette draufzukleben) Und das sollen dann zertifizierte Fachleute sein! Dann gibt es noch weitere Filme wo ganz alte Feuerlöschern getestet wurden. Einer war 39 Jahre alt, ein anderer 15 Jahre. Beide haben noch funktioniert. Ich werde keine Prüfung vornehmen lassen. Die kosten um 25-30 Euro zuzüglich Anfahrt. Dafür kann man einen neuen Löscher kaufen. Ich werde mir nach 3-4 Jahren einen neuen Feuerlöscher anschaffen. Das wird dann nicht teurer als eine zweifelhafte Prüfung und ich habe dann zu gleichen Preis zwei Feuerlöscher. Wichtig war mir dass das Löschmedium Schaum ist und nicht Pulver. Pulver würde die Wohnung regelrecht ruinieren und große Probleme bei elektronischen Geräten verursachen. Der feine Staub kriecht in feinster Öffnungen und würde die Funktion stören oder unterbinden. Selbstverständlich kommt es auf den genauen Einsatzzweck an, aber grundsätzlich haben Sie mit einem 6 Liter Schaum-Feuerlöscher mit Brandklassen A+B einen guten Kompromiss aus Löschvermögen und Gewicht. Die Bedienung ist einfach. Man sollte sich aber gleich beim Eingang des Gerätes die Bedienung einprägen. Wenn es dann brennt wäre dies etwas spät. Das Gewicht eines so großen Löschers ist mit ca. 10 kg kein Leichtgewicht, kann aber von einem normal kräftigen Menschen bedient werden. Für einen Privathaushalt genau die richtige Größe. Das Gerät musste unter Praxisbedingungen zum Glück noch nicht getestet werden.
Uwe Lehsten
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2016
Nach Lipoakkubrand ( keine größeren Schäden ) habe ich sofort einen 6 Kg Schaumlöcher bestellt. Er wurde schnell geliefert und ist noch einigermaßen handlich. Verarbeitung ist gut, der Griff scheint recht robust zu sein. Der Sprühschlauch ist ebenfalls aus gutem Material.Ein Metallhaken zum anbohren ist beiliegend. Insgesamt ist der Löscher für den Preis empfehlenswert. Hoffe muss ihn nie Nutzen. Kann nur jedem Mieter - Hauseigentümer empfehlen nicht nur Rauchmelder im Haus zu haben, sondern Feuerlöscher - Feuerlöchdecke - eventuell wenn man im ersten Stock oder höher wohnt eine Strickleiter oder Seil. Alles zusammen ca 100 € , das sollte einem das Leben wert sein.Fazit: Ein Muß für alle die eine Mietwohnung oder ein Haus haben. Mindestens einen 2 Kg Löscher.
Robby Bubble
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2016
Der Versand war super schnell, vielen Dank dafür!Aber was soll man zu so einem Produkt sagen, welches man eigentlich gar nicht nutzen will.Die Wartung ist jedenfalls schon aktuell. Nov/2016, von daher alles super! Die Halterung war auch dabei, die lies sich einfach montieren. Da der Feuerlöscher aber sehr schwer ist, habe ich sehr lange Schrauben dafür verwendet. Die werden halten :-)Des Weiteren ist ein Sticker mit Feuerlöschsymbol dabei. Den habe ich - auch wenn es nur ein Privathaus ist - an die Wand geklebt wo der Feuerlöscher montiert ist. Verpackt war der Feuerlöscher auch sehr gut, daher braucht man sich auch keine Sorgen machen ob beim Lieferdienst was kaputt gehen kann.
Nordlicht1
Bewertet in Deutschland am 21. April 2015
So ein Löscher gehört in jedes Haus! Habe absichtlich einen Schaumlöscher gewählt, da Pulverlöscher zwar preiswerter sind, jedoch nach dem Löschvorgang eine Riesensauerei hinterlassen. Habe mich vor dem Kauf auch von der örtlichen Feuerwehr beraten lassenDer Löscher macht einen soliden Eindruck, die Inspektion des Gerätes ist topaktuell und der nächste Servicetermin erst im April 2017. Das Volumen des Löschers ist für den Privatgebrauch völlig ausreichend.Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. In der Hoffnung, dass ich den Löscher nie zum Einsatz bringen muss, kann ich den Kauf nur empfehlen.