Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ABUS Scharnierseitensicherung FAS97 - Fenster-Zusatzschloss für die Scharnierseite - ABUS-Sicherheitslevel 10 - 11782 - Weiß

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.85€

17 .99 17.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


2.Mustername::Single


  • Zusatzschloss für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren auf der Scharnierseite: Hält auf Kunststoff (nur in Verbindung mit Befestigungsanker oder Injektionsmörtel 100), Aluminium und Holzoberflächen
  • Extra-schmale Konstruktion für maximalen Schutz: Der Schwenkbügel schützt Fenster bis zu einem Widerstand von einer Tonne - geringer Platzbedarf zwischen Fenster und Laibung
  • Komfortable Bedienung: Automatische Verriegelung beim Schließen des Fensters - dank deutlich angezeigter Auf-/Zu-Position wird das Abschließen nicht vergessen - verdeckte Verschraubung
  • Zuverlässiger Fensterschutz zum Nachrüsten für Ihre Haussicherheit: ABUS-Sicherheitslevel 10, Maße: Länge 145 mm, Höhe 11,5 mm, Breite 69 mm - inkl. Montagematerial
  • Testurteil „sehr gut“: Getestet und bewertet mit der Note 1,2 von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 10/2020



Produktbeschreibung des Herstellers

ABUS Fenster-Scharnierseitensicherung

Unauffällige Sicherungen für die Bandseite


Automatik-Scharnierseiten-Sicherung FAS97 / Erhältlich in weiß und braun

ABUS Fenstersicherung

Wussten Sie, dass Fenster und Terrassentüren die Haupteinstiegsöffnungen bei Einbrüchen sind?

Ein gekipptes Fenster ist quasi ein offenes Fenster. Mühelos hebeln Einbrecher gekippte Fenster mit einem Schraubendreher in Sekundenschnelle auf. Aber auch in geschlossenem Zustand stellt ein handelsübliches Fenster im Regelfall kein besonderes Hindernis dar. Hinzu kommt die Unfallgefahr für Kleinkinder, die solch ein Fenster leicht öffnen und hinausstürzen können.

ABUS bietet für jede Sicherheitslücke die passende Fenstersicherung, sogar für gekippte Fenster!

  • Unser Tipp: Beide Seiten des Fensters oder der Terrassentür absichern!

ABUS Automatik-Scharnierseiten-Sicherung FAS97

Die Fenster-Zusatzsicherung ABUS FAS97 dient der Sicherung der Scharnierseite. Die Griffseite sollten Sie gesondert absichern. Die Verriegelung erfolgt automatisch, manuell muss die Zusatzsicherung also nicht verschlossen werden. Beim Öffnen des Fensters schwenkt FAS97 einfach mit, lediglich vor dem Kippen des Fensters muss der Klappbügel zur Seite gedrückt werden. Montiert wird die Scharnierseitensicherung auf dem Fensterflügel und dem Rahmen. Durch die automatisierte Verriegelung – bei geschlossenem Fenster – ist die Sicherung immer im Eingriff.

  • VdS-anerkannt, DIN-geprüft
  • Komfortable Bedienung bei Dreh-Kipp-Beschlägen: Ausrasten ohne Schlüssel, Einrasten automatisch beim Schließen des Fensters
  • Druckwiderstand über 1 Tonne
  • Automatische Verriegelung beim Schließen des Fensters
  • Für nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren auf der Scharnierseite
  • Betätigung nur vor dem Kippen des Fensters notwendig durch Bedienen der Rahmenleiste

Qualität: Für ABUS mehr als ein Versprechen

Um unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden zu können, durchlaufen unsere in Deutschland hergestellten Produkte vom Rohmaterial bis zum Endprodukt während der gesamten Produktion weitreichende Tests.

Montagehinweis

Vor der Montage prüfen Sie bitte die Einstellung des Fensters. Stellen Sie sicher, dass sich das Fenster/die Fenstertür einwandfrei öffnen und schließen lässt.

Messen Sie auch nach, ob die angegebenen Mindestmaße an Ihrem Fenster/Ihrer Fenstertür vorhanden sind.

Zertifizierungen

Achten Sie beim Kauf von Fenstersicherungen auf die Prüfzeichen von akkreditierten Instituten.

Staatliche Förderung für mehr Sicherheit

Über die KfW kann ein Zuschuss von 10 Prozent der förderfähigen Kosten für Material und Installation beantragt werden. Die Fördersumme reicht bis maximal 1.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit. Wichtig ist, den Antrag vor Umsetzung der Maßnahmen einzureichen – eine nachträgliche Förderung ist nicht möglich!


Jutta Hoffmann
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
👍👍👍
Jutta
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2024
Als Fenstersicherung absolut hilfreich. Unser Fenster hat sich nicht mehr korrekt schließen lassen. Das anbringen ging reibungslos. Als Schutz gegen aufhebeln sehr gut geegnet.
Loren
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Stabil und sicher. Einfach top.1 Stern Abzug: Man sieht in den Verkaufsinformationen nicht wie viel Abstand man zur Wand brauch bzw. wie dick der Fensterrahmen sein muss. Wenn man vorher nicht richtig schaut, hat man viele nutzlose Löcher im Rahmen .Die Ableitung: da steht nicht viel, vor allem nichts pragmatisches wie man die ausrichtet oder installiert.Das darf man selbst rausfinden.Die Zeichungen sind unkenntlich klein und mit den ganzen Linien in rot und schwarz unverständlich.Wer handwerklich das nicht kann oder weiß wird hier verzweifeln.Anscheinend gibt es auch keinen guten Video Guide.Eine Bohrhilfe oder -Schablone gibt es auch nicht.Top Produkt mit mäßiger Verkaufsinfo und schlechter Anleitung.
Mohamad Fayed
Überprüft in Belgien am 15. Januar 2023
Attention, this product says it has two button soft lock. The product I have received without buttons and it says it close automatically. Very confusing mechanism. Get yourself a proper lock. This is weird and is definitely not the lock you're expecting.
Rudi
Bewertet in Deutschland am 22. März 2022
Ich habe im Erdgeschoss folgende Kombinationen verbaut:• Abus Fenstergriffsicherung mit Zusatzschloss und Alarmfunktion (alle Fenster)• Abus Scharnierseitensicherung (beide Terrassentüren)• Abus Potentialfreier Glasbruchmelder (alle Fenster)Das Sytem von Abus macht einen stabilen Eindruck. Der Einbruchsschutz sollte sich jetzt deutlich verbessert haben.Natürlich ist ein Einbruch jetzt nicht zu 100% ausgeschlossen, ein Profi kommt in jedes Haus. Aber vielleicht reicht es aus, dass ein Halbprofi genervt weiterzieht.Die Montage des ersten Fenstergriffs hatte etwas länger gedauert. Ab dem 2./3. Fenstergriff geht das aber auch in 20 Minuten.Die Montageanleitung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber in Verbindung mit YouTube bekommt man das hin.Wer allerdings nur einmal im Jahr einen Akkuschrauber in der Hand hält, sollte sich überlegen, ob er das wirklich selbst machen will. Falsch gebohrte Löcher im Fensterrahmen sind ärgerlich.Zusammenfassung:• Robustes System• Deutliche Verbesserung des Einbruchsschutzes• Montage etwas aufwändig, handwerkliches Geschick erforderlich
arkem57
Bewertet in Frankreich am 16. Mai 2019
Conforme
Nicole
Bewertet in Frankreich am 3. November 2018
Renfort de paumelle simple à poser.
Casper
Bewertet in Frankreich am 15. April 2018
Très bon produit, un gabarit de perçage serait le bienvenu, cela ferait gagner du temps la première fois. A conseiller et fonctionne parfaitement pour des fenêtres oscillo battantes. Vu le poids, l-emballage du colis est a revoir car il a été renforce par la poste. heureusement rien n'avait été perdu.
Cliente
Bewertet in Spanien am 20. Januar 2016
Hay que tener en cuenta el grosor de las lamas de las ventanas porque los tornillos son más largos. Igualmente en ventanas convencionales hay que ponerles muchos suplementos de grosor.
Bernd Meyer
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2016
UPDATE 18.06.2016: Ich vergebe nun 5 Sterne (statt vorher 4).Da meine alte Bohrmaschine den Geist aufgab musste ich zu meinem Boschhammer wechseln. Da mein FAS97 Einbau nur suboptimal funktionierte dachte ich mir, die Schrauben nochmal rauszuholen und folgendes besser zu machen:- sowohl bei dem Gelenk auf dem Rahmen als auch bei der Metallplatte auf dem Fenster habe ich nun Kunststoffunterlegscheiben drunter, obwohl es auch ohne eigentlich der richtige Winkel war.- ich habe die 3x gestrichene Rauhfasertapete dort komplett abgemacht wo sich das Abus Gelenk befindet...und siehe da, plötzlich funktioniert alles so wie es soll:Das Gelenk springt automatisch zurück, die Kunststoffabdeckung lässt sich dank der Unterlegscheiben nun draufschieben und das Einrasten beim Schliessen eines gekippten Fensters funktioniert auch.Bei wem der Platz ausreicht um das Abus FAS97 zu montieren, kann ich nur zu diesem Produkt raten für die Schanierseiten. Meine Nachbarn wird es nicht freuen, dass ich demnächst noch 10 weitere FAS97 montieren werde...aber was soll man heutzutage machen wenn man eine Erdgeschosswohnung bewohnt?Ich möchte meine Kunststoffenster mit Metallkern besser sichern, also hatte ich mir beim Einzug in die eigene Wohnung probehalber zwei Abus FAS 97 gekauft und sie dann zwei Jahre lang in der Kiste gelassen.Vorneweg: das erste Abus97 ist montiert, aber erfüllt nicht alle Erwartungen, die ich auch nicht mehr korrigieren kann.Negativ:- die Kreuzschraubenköpfe sind zu weich. Ich würde die Schrauben eventuell noch rausdrehen können, aber danach nicht wieder rein- in der Anleitung fehlen die wichtigsten Infos, z.B. wie groß der Abstand vom FAS97-Gelenk zur Fensterkante sein soll.Der Reihe nach: 1. Die Packung geöffnet und die Anleitung studiert. Je nachdem ob man Kunststofffenster ohne Metallkern oder mit Metallkern besitzt benötigt man im ersten Fall einen 3,5mm und einen 4,5mm Bohrer. Wer hat denn solche Größen im Haus?2. Probebohrung mit einem 2mm Bohrer durchgeführt um zu sehen ob die Fenster einen Metallkern haben...haben sie anscheinend3. Gegoogelt welchen Bohrer man für Kunststoffenster nimmt --> Metallbohrer4. Auf Youtube ein FAS 97 Montagevideo angesehen; leider hat der gute Mann dunkelbraune Holzfenster gehabt so dass man nichts sehen konnte.5. Zum Baumarkt gefahren und 3,5mm und 4,5mm Metallbohrer gekauft6. Das Scharnier positioniert und gemerkt, dass die knapp 32mm Platz zwischen Fensterlaibung und Fenster verdammt knapp sind. Ich habe ca. einen mm Abstand zwischen Scharnier und Fenster gelassen und kann das Gelenk nicht völlig drehen, was bei diesem Fenster auch nicht nötig ist, da ein Innenrollo eh verhindert dass das Fenster 90 Grad aufgeht.7. Die Bohrposition mit einem Minikreuzschrauber markiert (einmal mit einem großen Schrauber rausgehauen)8. Die drei Löcher im Fensterrahmen für das Gelenk gebohrt. Zuerst geht es normal, dann schwer durch die erste Metallschicht, dann leicht weil Luft und dann wieder schwer wegen der zweiten Metallschicht. Die Fenster sind zum Glück dick genug.9. Mit meinem Akkuschrauber wollte ich dann die Schrauben reindrehen (5x55mm), aber der ist zu schwach10. Wieder zum Baumarkt gefahren und für die richtige Bohrmaschine einen Adapter für Schrauberbits besorgt und gleich neue Bits geholt weil ich schon eine Ahnung hatte...11. Schrauben gingen immer noch nicht rein...ah...den Hammermodus abstellen. Dann ging es recht gut.12. Die Metallplatte für das Fenster reingesteckt, Bohrlöcher markiert und gebohrt. Abstandshalter aus Plastik brauchte ich nicht weil die Platte auch so sehr gut anlag...aber siehe unten.13. Die nächsten drei Schrauben für das Fenster gingen sehr schwer rein und die Schraubenköpfe haben dabei gelitten14. Funktion überprüft. Das öffnen des Fensters wird durch das Innenrolle begrenzt, aber das automatische Zurückschnappen geht nicht so ganz. Durch die abgenudelten Schraubenköpfe werde ich es aber so lassen müssen. In der gesamten Schraubenabteilung im Baumarkt scheint es keine Schrauben zu geben, wo das Gewinde bis zum Schraubenkopf geht. Austausch also eher nicht möglich. Ausserdem dürfte mehrmaliges reinschrauben die Sicherheit runtersetzen.15. Nun zu meinem größten Ärgernis: Ich bin anscheinend zu blöd die große Plastikabdeckung über die Metallplatte zu schieben. Notfalls muss ich sie aufkleben. Vielleicht liegt es daran dass ich keinen Abstandshalter für das Fenster benötigt habe.Fazit: Das Abus FAS 97 ist ein tolles Produkt. Die Anleitung könnte besser sein und das Hauptproblem sehe ich bei mir an dem geringen Platz zwischen Fensterlaibung und Fenster, wo ich nur ca. 32mm Platz haben. Mit einem minimalen Abstand vom Abusgelenk zum Fenster reicht der Platz nicht ganz um das Scharnier komplett zu öffnen und auf Putz stemmen habe ich keine Lust.Da ich keine besseren Alternativen sehe werde ich wohl noch ... 9 FAS 97 nachbestellen um alle 4 Balkonflügeltüren (2 Doppeltüren) sowie mein anderes Fenster an den Scharnierseiten abzusichern.
Kalle Wirsch
Bewertet in Deutschland am 20. April 2016
Günstiger Schutz gegen das Aushebeln von Fenstern, das Fensterschloss wir auf der Scharnierseite angebracht und verhindert das man das Fenster aus den Scharnieren hebt. Hier sollte man laut ABUS pro 1m Fenster/ ein Schloss anbringen.Die Anleitung ist dürftig und man würde sich eine Ausführlichere und Leserlichere wünschen, warum ABUS hier nichts beilegt womit es für den Hobbyhandwerker verständlicher wird ist schwer zu verstehen. Die Teile werden schließlich hier bei Amazon oder in jedem Baumarkt angeboten, dann sollte es auch verständlich beschrieben werden.Wer aber schon öfters mal was verschraubt hat sollte trotz der spärlichen Montageanleitung klar kommen. Ich habe 2 Fenster gesichert und beim 2 ten Schloss war das Teil in 15 min dran, gar kein Problem. Zu beachten gibt es wenig , Hauptsächlich das der Drehpunkt des Schlosses mit den Drehpunkten der Scharniere auf einer Achse liegt. Dann bohren, erst mal mit 1 -2 Schrauben leicht festziehen , das Gleiche mit der Platte am Fenster machen und testen ob der Mechanismus funktioniert, dann wenn nötig mit den beigelegten Platten unterlegen bis das Schloss ganz leicht zu öffnen ist. Ich musste noch 2 Schrauben kürzen ( mit einer Eisensäge ) , da diese zu lang waren und dann den Mechanismus des Fensters blockiert haben, also 5 mm abgesägt und gut war es. Dann mit allen Schrauben richtig festziehen , Abdeckung drauf und fertig.Schrauben sind genügend im Set vorhanden, es wird empfohlen immer die möglich längste Schraube zu nutzen, da diese den möglichst größten Wiederstand gegen Aufbruch bieten.Fazit : einfacher Schutz, schnell angebracht. Wer handwerklich Bedenken hat sollte evtl. einen Fachbetrieb beauftragen.
Produktempfehlungen

28.85€

12 .99 12.99€

4.5
Option wählen

50.50€

22 .99 22.99€

5.0
Option wählen

10.10€

4 .99 4.99€

5.0
Option wählen