LuckyB
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2024
Im Rahmen des Amazon-Vine-Programms hatte ich Gelegenheit, die Kombinationspfeife No. 642 der Marke ACME zu testen. Ich bemühe mich stets, eine objektive Rezension zu verfassen und meine ehrliche Meinung zu dem Produkt abzugeben in der Hoffnung, für Kunden eine Hilfestellung zu sein. Ich freue mich, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte.Gut und ausreichend sicher verpackt kam die Pfeife unbeschadet bei uns an. Dabei ist noch eine Umhängeschlaufe, damit man direkt was von Werk zum Tragen hat - natürlich kann man hier etwas nach eigener Wahl anbringen, der Ring an der Pfeife ist groß und stabil genug.Auch die Verarbeitung der Pfeife selbst ist sehr gut und robust. Der Kunststoff ist absolut nicht schwer und im Gegensatz zu Metall- oder Hornpfeifen ein Leichtgewicht, was ich vor allem beim Tragen um den Hals bemerkbar macht. Man kann sie beim "Bedienen" gut halten und der Pfeifton ist bei beiden Pfeifen sehr laut und deutlich zu hören.Gerade wenn wir mit unserem Frenchie auf dem Land unterwegs sind, wird diese Pfeife sehr gute Dienste leisten, da wir hier von Flächen und Distanzen sprechen, die sich über Felder erstrecken können, wenn unser Hund mal richtig Gas gibt und sich auspowert - mit laut Rufen klappt das zwar ganz ok, wenn es windstill ist, aber es ist anstrengend.Die ersten Trainingsversuche klappen bereits ganz gut und wir sind guter Dinge, dass das Ganze zusammen mit der Hundeschule eine zuverlässige und langfristige Methode sein wird, um ihn schnell zurückzurufen. Abgesichert ist man hier bei durch den garantierten Frequenzstandard, damit bei Verlust oder Defekt der Pfeife nicht das komplette Training mit einer anderen Pfeife wiederholt werden muss - großartig.Fazit: Ein tolles Werkzeug zum Trainieren seines Lieblings, das von einem ganz großen unternehmen kommt und man sich darauf verlassen kann, dass man hier in etwas Nachhaltiges investiert. 5 Sterne von unserer Seite.
Mechtild K.
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2024
Ein Tipp zur Reinigungsmöglichkeit wäre schön.
bisa ilie
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2024
Good device
M. H.
Bewertet in Deutschland am 17. August 2024
Ich nutze nur Hundepfeifen von ACME, da ich hier sicher sein kann, dass die Qualität stimmt und ich immer den gleichen Ton bekomme. Daher habe ich mich sehr gefreut, diese Kombinationspfeife testen zu dürfen, da ich nun einen weiteren Ton (Triller) habe, welchen ich mit einem Kommando für meinen Hund belegen kann.Der Vorteil an Pfeifen ist ja, dass die Töne für den Hund immer gleich klingen, und man dem Hund ein Kommando emotionsunabhängig geben kann. Auch wenn man mal genervt ist, weil der Hund nicht so schnell reagiert wie man es selbst gerne hätte, kann mit Pfeife die „Genervtheit“ nicht in die Hundeohren kommen (welcher Hund kommt da schon gern wieder?!) Vorausgesetzt die Pfeife wird, z. B. für den Rückruf, sehr positiv belegt, wird jeder Hund gerne damit arbeiten und freudig in Erwartung an das „Jackpot“-Leckerli zurückkommen. Das Leckerli (oder Spielzeug) muss natürlich besser sein als die Ablenkung aus der Umwelt. Bei uns funktioniert der Rückruf damit nahezu perfekt, allerdings ist ein Reh oder Hase dem man hinterher jagen kann für meine Hündin dann doch besser als jeder Käse, Leberwurst oder ein Spiel. Die Pfeife muss natürlich konditioniert werden. Einfach hinein Pfeifen und der nicht darauf konditionierte Hund kommt, funktioniert natürlich nicht 😉Ich habe meine Hündin leider als Balljunkie übernommen. Sie wurde von Ihrer Vorbesitzerin dazu gemacht (sie wurde gar nicht anders beschäftigt), was vermutlich auch – den eh vorhandenen Jagdtrieb eines Dackel-Schäferhund-Terrier-Mixes – ordentlich gefördert hat. Ich musste mir also überlegen, ob der Rückruf zu 99,99% klappen sollte (mit ihrem Ball / Frisbee habe ich sie sogar von Rehen/Hasen abgerufen), aber dann wäre sie bis zu ihrem Lebensende ein Junkie geblieben oder ob ich sie auf Entzug setze. Ich habe mich dann für den Entzug entschieden, da sie mir leidtat. Sie hatte für nichts anderes mehr Augen als für Ball oder Frisbee und hatte schon beim Anblick einen völlig irren Blick und der ganze Körper zitterte, wenn sie nicht drankam. Mittlerweile kann sie sogar anderen Hunden beim Ball“spielen“ zuschauen ohne in die Leine zu springen. Ein toller Erfolg, allerdings mit der Nebenwirkung, dass wir keinen sicheren Rückruf mehr haben.Und so üben wir weiter fleißig an der Schleppleine, aber wirklich Hoffnung habe ich nicht, dass sie irgendwann mal wieder überall frei herumlaufen kann.Ich kann nur jedem dazu raten den Hund anderweitig zu beschäftigen als mit Ball oder Frisbee. Dies macht den Hunden Spaß – ja. Aber nicht, weil es ein Spiel ist, sondern weil Jagen Spaß macht und selbstbelohnend ist. Man kann dies sicher ab und zu mal machen (je nach Hund), aber nicht täglich. Für meine Hündin konnte ich nur noch die Wahl treffen ob gefangen an die Schleppleine aber dafür an Ihrer Umwelt interessiert oder Gefangen am Ball. Es gibt so viele andere schöne Beschäftigungsarten. Wir machen auf Spaziergängen jetzt lieber Suchspiele / Dummyarbeit.Diese Pfeife ist aber ein tolles Werkzeug und ich kann nur jedem Hundebesitzer dazu raten. Wer keine Ahnung davon hat, wie man die Pfeife richtig konditioniert, dem würde ich dazu raten eine Stunde bei einem Hundetrainer zu nehmen, der einem dies zeigt. Ein guter Rückruf ist so wichtig und hier sollte man keine Kosten und Mühen sparen – für ein freies, glückliches Hundeleben!Für Pfeifen von ACME gebe ich auch gerne ein paar Euro mehr aus. 27,95 € hat die Pfeife zum Zeitpunkt meiner Bestellung gekostet. Kein Schnäppchen, aber dafür weiß man sicher was man bekommt.
Gagi
Bewertet in Deutschland am 28. September 2022
Ich arbeite von Beginn an in der Ausbildung mit der Pfeife. Mein Hund reagiert besser auf die Pfeife als auf verbale Kommandos. Dabei bewegt sich der Hund oft in Entfernungen von 100 bis 200 Metern. Für mich ist es ein großer Vorteil, dass man die Pfeife jederzeit in der gleichen Tonlage nach kaufen kann, z. B. bei Verlust.