Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSua
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2025
Endlich Ordnung beim Laden der verschiedenen Geräte. Alles an einem Ort und mit der Beleuchtung sieht man auch ob das Gerät noch lädt oder schon fertig ist. Diese Funktion kann man aber auch abstellen
Andy
Bewertet in Deutschland am 25. April 2025
Habe schon mehrfach geschrieben dass dieser Artikel defekt ist und es gab keine Antwort
Kunde
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2024
Gut
Keybert
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Keine Suche mehr nach dem Standard-Netzteil, und die leuchtenden Stützen informieren über den Kontakt. Insofern ist das Teil wirklich brauchbar. Leider sind nur zwei USB-C-Kabel beigelegt, die anderen haben ausgesprochen exotische Anschlüsse die mit keinem meiner Geräte, die wiederum auch andere als C-Stecker haben, kompatibel sind. Für drei bis vier kurze C-Anschlüsse hätte es fünf Sterne gegeben.
Guntram
Bewertet in Deutschland am 2. November 2024
Auf wiedersehen ewiger Kabel-Umsteck-Salat! Hallo Ladestation! Funktioniert einwandfrei, ladet an allen Positionen gleichzeitig und schnell. Led Leiste erlischt wenn die Ladung fertig ist. Sehr Praktisch!
Maris Pilmanis
Bewertet in Deutschland am 19. November 2024
Sehr Gut!
Schärdinand
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2024
Die Ladestation ist grundsätzlich ok und sieht ganz gut aus. Leider lädt mein iPhone 15 pro darauf sehr langsam. Hinzu kommt, dass meine Frau die kurzen Ladekabel bemängelt, weil man während des Ladens nicht mal schnell eine Nachricht tippen kann. Also leider retour.PS: Für Leute, die alle Geräte über Nacht laden ist es sicher eine gute Lösung.
Sandra S.
Bewertet in Deutschland am 4. März 2023
Der Lieferumfang der Acocodi Ladestation besteht aus dem Ladegerät, einem Netzkabel, insgesamt 7 Anschlusskabeln für Smartphones, Tablets oder Smartwatches, 6 Halter für Geräte, einem Smartwatch-Halter und einer englischsprachigen Bedienungsanleitung.Die Anschlusskabel teilen sich wie folgt auf: 3 Lightning-Kabel für Apple-Geräte, 1 USB-C-Kabel sowie 3 Micro-USB-Kabel. Alle Kabel werden über einen USB A-Anschluss an die Ladestation angeschlossen.Auch wenn insgesamt 7 Geräte-Anschlusskabel mitgeliefert werden, stehen zum gleichzeitigen Laden "nur" 6 USB A-Ladebuchsen an der Ladestation zur Verfügung. Um so viele Geräte auch platzsparend unterbringen zu können, werden vorher alle Halter montiert. Hierzu müssen sie nur in die Schlitze entsprechend den Aussparungen an den Haltern eingesteckt werden. Danach kann man Smartphones auf der Seite liegend gegen die Halter stellen.Zum Laden stehen insgesamt 50W bzw. 5V 10A zur Verfügung. Jeder Ladeanschluss bietet dabei 2,4A. Ein komplett leeres iPhone S6 erreichte damit nach 45 bis 60 Minuten einen Akkustand von 49%, während mein iPhone 13pro in derselben Zeit von 69% auf 95% geladen wurde. Dabei kam es zu keine spürbaren Wärmeentwicklung, weder an der Ladestation noch an den Geräten.Neben den USBB A-Anschlüssen und dem Stromanschluss verfügt die Ladestation über einen On-/Off-Schalter. Dieser schaltet jedoch nicht den Strom zum Laden ein, sondern lediglich eine blaue LED. Diese leuchtet danach, sobald ein Gerät an die Ladestation zum Laden angeschlossen ist und zwar solange, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist. Benötigt man diese Ladeanzeige nicht, so kann man sie über die Taste ausschalten.Das Laden mehrerer Geräte über diese Ladestation bietet den Vorteil, dass man nur noch auf eine Steckdose angewiesen ist, mit der man die Ladestation mit Strom versorgt. Außerdem sind dann alle Geräte auf der Ladestation zusammengefasst und liegen nicht einzeln irgendwo auf Tischen, Regalen o.ä. herum. Damit kann man also schon zu Hause etwas Ordnung und Platz schaffen. Noch besser ist allerdings, dass man damit auch unterwegs nicht mehr auf eine Steckdose pro Gerät angewiesen ist, sondern für alle Geräte nur noch eine Steckdose benötigt. So hatten wir schon öfter Probleme, in Hotelzimmern ausreichend Steckdosen für alle Smartphones zu finden, die man als 4-köpfige Familie mit sich herumschleppt. Mit dem Ergebnis, dass wir Powerbanks mitgenommen haben, um diese ggf. tagsüber während unserer Abwesenheit zu laden, um dann einen Teil der Smartphones nachts über die Powerbanks zu laden. Hier schafft die Acocodi Ladestation Abhilfe, weshalb sie auch im Sommer mit in den Urlaub fährt. Wir haben zwar in unserem Wohnwagen ausreichend Steckdosen, dennoch ist die Ladestation platzsparender. Da wir alle Apple-Geräte haben, fehlt uns dann nur ein 4. kurzes Lightning-Anschlusskabel. Dieses kann man aber relativ kostengünstig kaufen.Mein Fazit ist, dass die Ladestation von Acocodi ausreichend "Power" hat, um mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. Dabei hilft sie Platz zu sparen, weil man zum einen nur noch die Ladestation mit Strom versorgen muss und zum anderen bis zu 6 Geräte auf der Ladestation hintereinander angeordnet geladen werden. Der Preis in Höhe von 33,99€ erscheint mir dafür angemessen.Was ich allerdings bemängle, ist die Aufteilung der 7 Anschlusskabel. So erscheint es mir wenig zeitgemäß, dass lediglich 1 USB C-, aber 3 Micro-USB-Anschlusskabel mitgeliefert werden. Es mag sein, dass ältere Handys noch mit Micro-USB-Anschluss ausgestattet sind, allerdings trifft dies schon seit mehreren Jahren nicht mehr auf die moderneren Smartphones zu. Auch wenn Apple bislang standhaft an den Lightning-Anschlüssen bei den iPhones festhält, so werden Smartphones anderer Hersteller schon länger mit USB C-Anschlüssen ausgestattet. Insofern sollten besser 3 Anschlusskabel mit USB C-Anschluss und eins mit Micro-USB-Anschluss zum Lieferumfang gehören.Für die derzeitige Aufteilung der 7 Anschlusskabel ziehe ich dann auch einen Stern ab, so dass ich der Ladestation insgesamt 4 Sterne gebe!
Produktempfehlungen