Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Adafruit GUVA-S12SD Breakout, analoger UV-Lichtsensor 1918

Kostenloser Versand ab 25.99€

13.66€

6 .99 6.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Fügen Sie Ihrem Arduino- oder Raspberry Pi-Projekt Lichtsensor hinzu
  • Erfordert Löten von Stiftkiefern
  • Einfach zu bedienen


Erweitern Sie Ihr Lichtsensorspektrum mit dem analogen UV-Sensor-Modul von Adafruit Es verwendet eine UV-Photodiode, die den 240-370 nm Lichtbereich erkennen kann (der UVB und den Großteil des UVA-Spektrums abdeckt). Der Signalpegel von der Photodiode ist sehr klein, im Nano-Ampere-Level wird ein Opamp geworfen, um das Signal auf einen überschaubareren Voltpegel zu verstärken. Dieser Sensor ist viel einfacher als der Si1145-Breakout, er tut nur eines und gibt einen analogen Spannungsausgang, anstatt ein kompliziertes I2C-Setup-Verfahren zu erfordern. Dies macht es besser für einfache Projekte. Es verfügt auch über einen "echten" UV-Sensor anstelle eines kalibrierten Lichtsensors. Zur Verwendung versorgen Sie den Sensor und den Operationsverstärker, indem Sie V+ an 2,7–5,5 VDC und GND an die Stromerdung anschließen. Dann lesen Sie das analoge Signal vom OUT-Pin. Die Ausgangsspannung ist:Vo = 4,3 Diode-Current-in-uA Wenn der Photostrom also 1uA (9 mW/cm2) beträgt, beträgt die Ausgangsspannung 4,3 V. Sie können die Spannung auch in UV-Index umwandeln, indem Sie die Ausgangsspannung durch 0,1 V teilen. Wenn die Ausgangsspannung also 0,5 V beträgt, beträgt der UV-Index etwa 5.

Bitte beachten Sie, dass UV-LEDs 400 nm außerhalb des Bereichs dieses Sensors liegen. Wenn Sie also versuchen, diesen Sensor zu testen, verwenden Sie sie nicht. Eine UV-Bräunungslampe oder "Eidechsenlampe" funktioniert viel besser.


Customer
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2021
Ausführung hochwertig, Beschreibung vorhanden, Anwendung einfach, Funktion gut, Ergebnisse sofort interpretierbar.
Dom373
Bewertet in Deutschland am 18. September 2021
Sehr gutes Produkt! Ich habe ihn für schulische Zwecke verwendet. Nur muss man aufpassen, dass man den Sensor richtig an den Arduino ansteckt, weil er sonst überhitzt wird und einen Kurzschluss bekommt, sodass er schlussendlich nicht mehr funktioniert und in einem Programm nur noch „0“ anzeigt. Dennoch erfüllt der Sensor seine Aufgabe und mit dem richtigen Sketch für den Arduino lassen sich sogar ziemlich genaue Messungen machen.
Produktempfehlungen

99.00€

44 .99 44.99€

4.3
Option wählen

44.00€

23 .99 23.99€

4.6
Option wählen

118.72€

52 .99 52.99€

4.6
Option wählen