Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFügen Sie Ihrem nächsten Projekt Internet hinzu, mit einem entzückenden, mißergroßen WLAN-Mikrocontroller, zu einem tollen Preis. Der ESP8266 Prozessor von Espressif ist ein 80 MHz Mikrocontroller mit einem vollen WiFi-Front-End (sowohl als Client als auch Access Point) und TCP/IP-Stack mit DNS-Unterstützung. Obwohl dieser Chip sehr beliebt ist, war er auch sehr schwierig zu bedienen. Die meisten der kostengünstigen Module sind nicht geeignet für Steckplatinen, haben keinen integrierten 500 mA 3,3 V Regler oder Pegelverschiebung, und sind nicht CE- oder FCC-Emitter-zertifiziert. Der HUZZAH ESP8266 Breakout wurde entwickelt, um das Arbeiten mit diesem Chip super einfach und viel Spaß zu machen. Es ist ein zertifiziertes Modul mit einer integrierten Antenne, und vielen Pins und gelötet auf einer speziell entwickelten Breakout-PCB. Ein Breakout am Ende hat einen "FTDI"-Pinout, so dass Sie ein FTDI- oder Konsolenkabel einstecken können, um Software hochzuladen und Debugging Informationen über das UART zu lesen oder zu schreiben. Wenn Sie mit Ihrer Codierung fertig sind, entfernen Sie das Kabel und dieses kleine Modul kann in Ihre Projektbox eingebettet werden. Jedes Modul wird mit NodeMCU Lua-Interpreter (NodeMCU 0.9.5 Build 20150318 / Lua 5.1.4 um spezifisch zu sein) geliefert, Sie können Befehle ausführen und Lua-Programme direkt auf dem Flash-Modul mithilfe eines USB-Serial-Konverterkabels speichern. Aber wenn Sie möchten, können Sie Lua überspringen und direkt zur Verwendung der Arduino IDE. Sobald Sie den ESP8266-Kern herunterladen, können Sie ihn wie ein Mikrocontroller + WiFi-Board behandeln, keine anderen Prozessoren erforderlich. Jedes Modul wird mit einer montierten und getesteten HUZZAH ESP8266 Breakout-Platine und einem Stab von 0,3 cm (0,3 Zoll) Header, auf dem Sie den Breakout in eine Steckplatine einstecken können. Hierfür werden ein Lötkolben und ein Lötzinn benötigt und sind nicht im Lieferumfang enthalten. Lötfreie Steckplatine nicht im Lieferumfang enthalten. Sie wollen wirklich ein serielles USB-Kabel, wie ein USB-Konsolenkabel, FTDI Friend, oder FTDI-Kabel (3 oder 5 V Power/Logik ist in Ordnung), um Software auf das HUZZAH ESP8266 hochzuladen. Auf der Platine enthalten: Reset-Taste, Benutzer-Taste, die den Chip auch in den Bootload-Modus setzen kann. Rote LED können Sie blinken und auf die UART verschieben und den Pin zurücksetzen, 3,3 V Ausgang, 500 mA Regler (Sie möchten davon ausgehen, dass der ESP8266 bis zu 250 mA aufnehmen kann, so dass Budget entsprechend), zwei diodengeschützte Netzeingänge (einer für ein USB-Kabel, eine Batterie y) Zwei parallel laufende, Breit Adboard-freundliche Ausbrüche auf beiden Seiten geben Ihnen Zugriff auf: 1 x Analog-Eingang (1,8 V max), 9 x GPIO (3,3 V Logik), der auch für I2C oder SPI verwendet werden kann, 2 x UART-Pins 2 x 3-12 V Netzeingänge, Reset, aktiviert, LDO-deaktiviert, 3,3 V Ausgang