Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlex
Bewertet in Italien am 6. Februar 2025
Fa il suo lavoro discretamente..Non mi piace l indicazione di pieno (praticamente sempre accesa) e la difficoltà nel rimuovere i residui (senza lavare il filtro ovviamente)
Norbert Heinz
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Alles super wie Installation und das Filtern des schmutzwasser alles io
M. Cada
Bewertet in Deutschland am 29. März 2023
Wie sinnvoll es ist sein Abwasser von umweltschädlichen Partikeln zu reinigen indem man ein weiteres großes Gerät aus Plastik einsetzt, welches hergestellt, transportiert und irgendwann wieder entsorgt werden muss, sei mal dahin gestellt.Ich habe zwar fast nur Kleidung aus Naturfaser, aber eben nicht alles (man liest hier öfter den "Tipp" eben auf Kunstfaser zu verzichten und gut ist. Das ist zwar eine gute Einstellung, real aber nicht immer möglich. Arbeitskleidung, diverse - geschenkte? - Dinge wie Badezimmerteppiche, Fussmatten im Auto, .. sind nun mal bestenfalls Mischgewebe oder komplett aus Kunstfaser). Gerade kleine Teppiche oder die KFZ-Fussmatten und Kofferraumeinlagen sind richtige Plastikschleudern, selbst bei nur 600 Schleudertouren (ich verwende dafür seit Jahren einen Wäscheguppy, der danach voll mit Plastikteilchen/-fasern/-kügelchen ist).Montage: Theoretisch ganz einfach. Und kompatibel mit jeder Maschine, die einen Schlauch hat ;) In meinem Fall eine Bosch von 2008. Allerdings hat der/die IngenierIn das Ding selbst nie ausprobiert -> Mitgeliefert werden 2 kleine metallene Schlauchschellen um Zu- und Ablaufschlauch zu fixieren. Die Schrauben dieser Schellen sind soo lang, dass man danach das Gehäuse nicht geschlossen bekommt. Egal wie. Ich habe glaube ich eine halbe Stunde herumgewerkelt, aber keine Chance. Dagegen war der in meinem Fall notwendige Aufbau einer speziellen Halterung, damit der Filter in der richtigen Höhe montiert werden kann, in wenigen Minuten erledigt. Lösung: Die mitgelieferten M4x40 Schrauben durch M4x20 ersetzen und das Gehäuse ging beim ersten Versuch auf die Montageplattform, eingehängt, unten festgeschraubt , fertig."Man braucht ständig neue Filter und wirklich sauber werden sie nur, wenn man sie ausspült, und dann ist das Mikroplastik ja erst wieder im Abwasser" -> Ich habe noch keine Langzeiterfahrung mit diesem Filter, jedoch mit so manchem anderen, zB meiner Lüftung: Filter kann man zB trocknen lassen und dann absaugen. Hartnäckiges kann man ab und zu nach dem Absaugen/Abbürsten in Waschmaschine oder Geschirrspüler bei niedriger Temperatur reinigen. Ja, da geht dann wieder Plastik ins Abwasser, aber nur mehr ein Bruchteil. Wenns ums Autofahren (mit nem Verbrenner) geht sind wir alle mit einem Wirkungsgrad von 25% zufrieden, aber kaum geht es um Umweltschutz müssen es immer 100% sein ;) Lieber nur 3/4 rausgefiltert und den Filter Jahre benutzen als immer wieder neuen kaufen und alten wegwerfen. Und schließlich fließt unser Abwasser ja noch durch eine Kläranlage und nicht direkt in den nächsten Fluss =)
Cliente
Bewertet in Italien am 29. Dezember 2023
Può darsi che sia così efficace da bloccare molte microfibre. Però, richiede di essere pulito praticamente dopo ogni singolo lavaggio, poi il bollino rosso segnala che è pieno: ma i residui trovati all'interno sono ben poca cosa...Non sono soddisfatto, credevo meglio, anche data la marca AEG...
Fusurpator
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2023
Update (20.6.2023)Wir geben es auf :-(Beide mitgelieferte Filter sind obwohl äußerlich unversehrt und penibel gesäubert anscheinend schon soweit verstopft, dass sie nicht einmal einen Waschgang funktionieren. Was bedeutet, dass die Überlauffunktion wirksam wird und das Wasser erst recht ungefiltert in den Abfluss gelangt. Das ganze ist noch dazu mit dem bereits erwähnten unangenehmen Pfeifgeräusch verbunden.Aus meiner Sicht hat sich das Gerät überhaupt nicht bewährt! Die Filterreinigung nach jedem Waschgang ist sehr aufwändig und nicht mal ausreichend.Schade!Wir haben den Filter jetzt ca 3 Monate in Betrieb und ich muss sagen, dass ich in Summe etwas enttäuscht bin.Aber fangen wir am Anfang an:Die Montage ist recht einfach und gut beschrieben. Man sollte jedoch vor Bestellung darauf achten, ob man auch wirklich Platz dafür hat. Laut Anleitung muss der Filter nämlich neben, aber leicht über der Wachmaschine in einer bestimmen Höhe montiert werden. Kann mir vorstellen, dass das aus baulichen Gründen nicht überall möglich ist.Betrieb:Der Betrieb des Filters gestaltet sich relativ aufwändig, weil er - zumindest bei uns - nach praktisch jedem Waschgang gereinigt werden muss (laut Anzeige am Behälterdeckel). Dazu muss man den Filter entnehmen und, da er teilweise mit Wasser gefüllt ist am besten in einem Gefäß zum Waschbecken transportieren. Dann mit der mitgelieferten Bürste so lange behandeln (Restwasser entfernen), bis nur noch die Mikrofaserreste im Filter verblieben sind. Das sind dann aber (trotz Anzeige Filter voll) sehr wenig - man könnte damit vielleicht ein halbes Schnapsglas befüllen. Die Mikrofasern sind dann mit dem Restmüll zu entsorgen.Im Waschbetrieb kann es vorkommen (ich denke bei vollem Filter), dass der Filter ein unangenehmes Pfeifgeräusch von sich gibt. Es dürfte manchmal zu einem Unterdruck im Filter kommen. Kurzes leichtes Öffnen und Wiederschließen des Behälters schafft da manchmal Abhilfe.Alles in allem bin ich recht unsicher, ob sich Aufwand und Kosten lohnen um diese geringen Mengen Microplastik nicht ins Abwasser zu bringen. Aber was tut man nicht alles um sein grünes Gewissen zu beruhigen.
w4
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2022
Relative einfache Installation (Bohren erforderlich).Die Anleitung empfiehlt, den Filter alle paar Wäschen zu reinigen, aber in der Realität ist er nach jedem bzw. noch während jedes Waschgangs verstopft und muss gereinigt werden. Weil natürlich auch jeglicher normaler Staub und nicht nur Mikroplastik hängen bleibt. Reinigen funktioniert mittels eines mitgelieferten Bürsten/Schaber-Werkzeugs und ist etwas fummelig.Ist der Filter zugesetzt, läuft das Wasser dann, so weit ich es verstehe, über ein Schwimmerventil ab – inklusive Mikroplastik. Dabei macht das Ventil ein lautes, klopfendes Geräusch. Keine Ahnung, was die Waschmaschine davon hält, deren Pumpe vermutlich nicht für Widerstand am Ablauf ausgelegt wurde.Wirkt irgendwie unausgereift.Ich hoffe, er filtert wenigstens Mikroplastik, ist natürlich schwer zu überprüfen.
Produktempfehlungen