Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerEwodo guidel
Bewertet in Frankreich am 21. Mai 2025
Chaussures Très confortable
Iulian Bostanica
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
sie sind sehr bequem
Amadeus
Bewertet in Deutschland am 8. November 2024
Die Sicherheitsschuhe sind gut.Wenn man es geschafft hat in den Schuh zu gelangen kann man auch angenehm darin laufen.Das die angegebenen Eigenschaften vorhanden sind setze ich voraus. Durch mich auch nur prüfbar im Ernstfall.Der Fuß wird gut belüftet. Die üblichen Schweißfüße bekommt man in diesen Arbeitsschuhen nicht.Von daher ist soweit alles in Ordnung. Er fühlt sich gut an und man läuft sehr gut darin.Nun aber die Nachteile.Ohne Schuhanzier kommt man kaum in den Schuh. Er ist im oderen Bereich so eng gearbeitet, daß man mit quetschen einen kleinen Finger in den Schuh bekommt und dann damit versucht irgendwie den Fuß in den Schuh zu bekommen.Es existiert keinerlei Knöchelschutz. Die Ferse ist eigentlich ungeschützt.Er hat kaum eine Polsterung.Für mich absolut kein Schuh den man auf der Arbeit täglich tragen sollte. Viel zu unsicher. Als Schuh für den Heimwerker ist er in Ordnung. Daher 3 Sterne.
Alex
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Bin voll zufrieden, super zu tragen. Sehrbequem
us
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
✅ Stahlkappe und Kevlar-Sohle gegen Nägel, gute Passform, EN-Sicherheitsnormen erfüllt⛔️ Die Sohle könnte mehr Struktur vertragen, ist aber für nasse Fliese mit Putzmittel geeignet⛔️ Das gut gedachte Mesh-Netz im Bereich der Knöchel ist Gr. 46 so eng, dass ich fast nicht reinkomme⛔️ Technische Info fehlen. Zertifizierung nicht lesbar im Foto. EN ISO 20345-2011 zertifiziert !????🥊 KO-Kriterium: der Preis, bequem zu tragen, passt gut, ausreichend Platz – Anziehen schwer📣 Der Schuh bietet dem Vorderfuß in Breite und Höhe genügend Platz – angeblich nur medium💬 Die Einlage ist nicht schlecht, sollte aber für einen 8-h/day-Schuh gegen eine orthopädische Sohle getauscht werden⚠️ Verpackung: In Amazon-Tüte, innen: PlastikbeutelDer große Vorteil: Auf keiner Baustelle kann man sich damit noch einen Nagel ins Fußbett treten, weil die Sohlen mittig eine Kevlar-Verstärkung haben. Die Stahlkappe vorne ist ausreichend dimensioniert, der Mittelfuß ist allerdings in mehrfacher Hinsicht am wenigsten geschützt: Durch das Meshgewebe kann dort ungehindert Wasser, Dampf und vor allem heiße Flüssigkeiten eindringen (Küche!) und die Kappe endet knapp hinter den Zehen, das bedeutet der Rest ist von oben nicht besser als bei einem leichten Turnschuh geschützt.Mit der Einschränkung durch das luftige Mesh-Gewebe, das ich an Schuhen im übrigen sehr schätze, weil es „abgesoffene“ Füße verhindert in dem es den Fußraum optimal belüftet, eben dieser Umstand scheidet ihn als Hardcore-Baustellen-Schuh aus. Dort wird auch Outdoor gearbeitet, es kann regnen, es stehen Pfützen, es fließt Gips oder Beton, dafür ist dieser Schuh NICHT.Und er hat für mich ein großes Handicap – ich trage Größe 46 hier, sehr komfortabel (normalerweise bevorzuge ich 46.5) mit ausreichend Platz auch in der Zehenbox: ABER, das Mesh um die Knöchel ist in der Einstiegsöffnung so eng geschnitten, das ich erhebliche Probleme habe den Schuh anzuziehen. Schuhlöffel scheidet eher aus, weil das Mesh sich den Fußrist hoch verjüngt und es aus seinem Nylongewebe nicht besonders dehnen lässt. Jetzt hat es wie bei Reiterstiefeln zwei, ja sogar drei Schlaufen zum Ziehen – allerdings ist die vordere Schlaufe am Ende des Markenzug AFFINIST so eng genäht, dass ich nur den kleinen Finger zum Ziehen hineinbringe. Und ich habe eine durchschnittliche Männerhand.Also beim ersten Anziehversuch stand schon für mich fest – das wird wohl nicht mehr als 3 Sterne. Dann allerdings war ich drin – bin ein paar Meter gelaufen und musste feststellen, dass sie sich tatsächlich bequemer tragen als meine bisherigen Schuhe von SUADEX (ASIN B0B38WTY1R, ursprünglich 50€, jetzt zZ 40€). Die Suadex sind nicht so smooth gepolstern und haben auch nicht den Stoffschutz an den Knöcheln. Klar, mehrfach teurere Arbeitsschuhe haben auch einen effektiveren Knöchelschutz wie zB von UVEX, Heckel oder Reebok. Den von Timberland finde ich schon alleine auf dem Foto einen bolligen Klotz. Wie ein Combat-Schuh sieht der von Wolferine beispielsweise aus. Aber das sind teilweise Schuhe, die zwischen 300-1000€ kosten.Okay, der sehr leichte Gang, das ansprechende Design, die smoothe Abrollung und dabei noch ein richtig fester Schuh mit Stahlkappe und Kevlar-Schicht bringen aber dann doch 4 Sterne, weil der Schuh tatsächlich die anderen, die ich bisher trug in Komfort und Design weit aussticht, wenn da nicht das Anziehproblem wäre – vielleicht weitet sich das ja noch und ich finde einen Trick, wie ich bequem reinkomme – quasi eine Anziehhilfe im Kopf austüfteln.Ich trage ihn schon eine Weile und bin nach einer mit viel Metall von gesegnetem Chirurgen geflickter feinbröseliger Fersenbeinfraktur auch recht wählerisch oder sage ich es korrekter, eingeschränkt in der Wahl meiner Schuhe. Vom Aufbau und Aussehen entsprechen diese AFFINEST Arbeitsschuhe einem Sport-Schuh. Schaut gar nicht nach Stahlkappenschuh aus. Eher Freizeitschuh.Allerdings die spacigen 3-D Öffnungen seitlich in den Sohlen haben einen klaren Nachteil: Ist man zB wie ich zum Test gleich mal im Garten und tritt in Hinterlassenschaften von Hund/Katze – dann füllen sich diese seitlichen Taschen – und es gibt keine Möglichkeit, das wie bei den meisten anderen Schuhen einfach abzustreifen. Nein, das Sahnehörnchen ist mit Nougat gefüllt! Kopfkino!?WiCHTiG: Die Größe. Ich brauche gemessen 11.5-12.5 US Größe, also 45-46.5 EU-Größe, kaufe aber fast nie 12er, optimal sind 12.5er und bei einigen Schuhen bevorzuge ich gar den 13er, das entspricht einer Größe 47 EU. Diesen hier habe ich in 46 EU bestellt und er trägt sich wie ein 12.5er. Größer würde ich also eher davonrudern im Schuh. So ist 46 EU bei mir so, dass ich gerade noch den kleinen Finger mit in die Ferse quetschen könnte. Die kleinen Zuglaschen aus Kunstfaser (Nylon?) am Fersenrand oben ist hilfreich beim Anziehen.Wenn ich allerdings die Fersenkappe betrachte, die hinten eingenäht ist, dann besteht die im wesentlichen nur aus Meshgewebe und dem Zugband. Ein knapp 2 cm hoher Wulst aus der Sohle heraufgezogen verschafft den Halt der Ferse. So ist der Großteil der Ferse nicht wirklich geschützt. Die Verletzung mit einem Tretrollerboard, das scharfkantig herumschwang und mir die Ferse anschnitt, diesen Unfall hätte ich auch mit diesem Schuh.Besonders auffällig: die 3 cm hohe Polsterung der Sohle im Fersenbereich – möglicherwiese hätte ich mir mein Fersenbein mit so einem Schuh nicht zertrümmert. Ich hatte Nike-Turnschuhe mit defekter Dämpfung an.Ansonsten ist er aber akkurat vernäht und auch der Übergang von Sohle auf den Oberschuh ist absolut gut verklebt – sozusagen kein Spaltmaß.Das Bündchen oben rund um den Fuß ist wieder aus dem flexiblen nachgiebigen Meshgewebe gestaltet, so dass der Stoff einigermaßen eng anliegt und so eher effektiv verhindert, dass zB. Schmutz, Dreck, Krümel, Steinchen … in den Schuh eindringen. Diese Art der Gestaltung wirkt sich auch sehr gut auf die NICHTBELASTUNG der Achillessehne aus. Ich hatte schon Meindl-Wanderschuhe, aber auch Halbstiefel von Merrell als Wanderschuh, deren Randabschluss fersenseits so starr gearbeitet war, dass ich nach 2-3 Stunden schon durch den ständigen Druck auf die Achillessehne diese so gereizt hatte, dass ich fast keinen schmerzfreien Schritt mehr tun konnte, und noch schlimmer bei solchen Schuhen, der Körper schützt sich dann auch durch eine geringere Schrittlänge. Diese Art Schuh fühlt sich im Ladengeschäft super an, ist vielfach gepolstert und verstärkt, teilweise mit sehr hochwertigen Materialien wie Leder oder Gore-Tex® gearbeitet und hat doch wegen der nicht bedachten Achillessehnenreizung dann eine im Prinzip untragbare Komponente.Ein Wanderschuh wird eben mehr als 1-3 Stunden getragen und ein Arbeitsschuh auch – in der Regel einen ganzen Tag, der dann auch locker 10h und mehr für den Fuß bedeuten kann. Da ist auch Gewicht entscheidend. Niemand will den eisernen Schuh (ein Folterinstrument im Mittelalter) am Bein tragen – hier mein 46er wiegt 566 Gramm – das ist für einen Stahlkappenschuh nicht viel. Meine SUADEX wiegen zB 660 gr!In der Gastronomie würde ich den Schuh durchaus für den Service zulassen, er hat zwar eher eine sportive Freizeiterscheinung, aber gerade die Stahlkappen sind durchaus brauchbar. In der Küche würde ich ihn wegen des Meshgewebes, das in Sekundenschnelle 1:1 jede Flüssigkeit durchlässt auf keinen Fall tragen. Zwar ist man geschützt, dass etwas Schweres herunterfällt, aber eben nicht gegen Verbrühung und Verbrennungen hohen Grades.Die Einlegesohle ist nichts besonderes – ich werde sie gegen eine orthopädische Variante austauschen. Kein Gelkissen nötig unter der Ferse, dazu ist der Schuh mit seinen Kammern in der Sohle im Fersenbereich schon ausreichend gut gepuffert, aber eine Einlagenvariante, die den Mittelfuß, besonders das Fußgewölbe besser stützt. In seinem/r Arbeitsschuh kommt manche/r Schuhträger /in auch schnell zum Lastenträger/in und dann sollte der Fuß von unten Unterstützung erfahren, damit das Fußgewölbe nicht platt langfristig zum Einsturz gebracht wird. Ein Orthopädieschuhmacher kann Ihnen das sicher besser erklären. Gehen Sie einmal zum Orthopäden.Meiner Erfahrung nach bekommen Sie dann schnell eine Einlage verschrieben, nicht weil es ein Geschäft ist für den Arzt, sondern weil es medizinisch Sinn macht. Und dann hören Sie sich um, wer einen guten Orthopädieschuhmacher kennt, das ist nämlich ein richtiges Auskenner Kunsthandwerk, und lassen dort händisch oder per CNC-Maschine die entsprechenden Einlagen fertigen. Klären Sie die Kosten mit Ihrer Krankenkasse ggf, weil gute Einlagen sind nicht für ein paar Euro zu haben, sondern gehen schnell in 3stellige Summen!Übrigens – es gibt ihn in schwarz und khaki – sogar die Sohle in passender Farbe – hätte ich den Khaki gewählt, wär die Hinterlassenschaft weniger gut sichtbar gewesen.Die Sicherheitsschuhe sind ggf zertifiziert durch eine Prüfstelle und entsprechen hoffentlich der Ausführung SBP – also Stahlkappe + Durchstoß vom Boden mit 1100N bzw. die Kappe behauptet sich bis 200 J Aufprallenergie bzw. 15 KN gegen Quetschung – aber das kann man auf dem Fto leider nicht lesen und die Schuhe kommen leider ohne irgendein Info-BlattSo weiß ich also nicht, ob sie für Gebäudereinigung geeignet sind. Die alternative Rutschhemmung SRB, auf Stahlplatte/Glycerin ist vermutlich NICHT gegeben, also zB nicht in etlichen chemischen Betrieben verwendbar. Es ist ein Freizeit-Arbeitsschuh für DiY-Heimwerker und Gartenarbeiten.Die Gummisohle übrigens ist absolut flexibel – Tätigkeiten, bei denen man in die Hocke gehen muss werden damit im Vergleich zu anderen Sicherheitsschuhen durch Abwinkelung des Fußes erledigt, ohne dass die Sehnen zu stark gedehnt oder überlastet werden würden. In diesem Zusammenhang zwar übertrieben, aber der Schuh macht den Fuß fast nackig, so wenig hinderlich ist er in kniender oder gebückter Haltung. Fand ich überraschend – und deswegen nehme ich das Anziehprocedere auch in Zukunft in Kauf!Wer dann auch noch ein wenig auf Optik bei Arbeitsschuhen setzt – „Hier werden Sie geholfen“ – man sieht es dem Schuh absolut nicht an, dass es ein Stahlkappenschuh ist – also kein britischer Doc Martens, sondern ein unscheinbarer Chinese mit stylischem Design. Sicherheit und Bequemlichkeit machen den Schuh insgesamt zum Alltags- oder gar Trekkingschuh, zumindest bei trockenem Wetter und ohne Eis/Schnee/Fluss – obwohl das gesamte Gewebe außerordentlich schnelltrocknend ist, also eine Bachdurchquerung nach 1 Stunde wohl nicht mehr bemerkbar ist.Es ist zu früh zu sagen, dass ich mich jetzt „zu Hause“ fühle mit AFFINEST-Arbeitsschuhen. Aber nach meiner Fersenbeinfraktur sind etliche meiner wirklich vielen, vielen Nike, Adidas, Puma, asics oder auch Meindl, Birkenstock und ecco oder Reebok, geox und crocks – alle arbeitslos geworden. Im wesentlichen ist merrell der Sieger, allen voran der Typ Moab 2 und 3. Richtig bedauerlich finde ich, dass ich keine Jordans mehr tragen kann. Dafür aber bugatti und ein paar roter YSL durften überraschend kürzlich in meinen Schuhschrank. Aber Merrell und vermutlich Suadex und AFFINEST hier werden langfristig meine Füße bekleiden.🤙🚀 Fühlen Sie sich gut beraten von mir? Dann motivieren Sie mich doch für meinen Zeitaufwand bitte mit einem Klick auf den „Nützlich“ Button hier unten. Danke. 🙏
Georg Braun
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Die Schuhe scheinen Qualitativ gut zu sein.Der Stoffeinstieg ist nicht mein Ding. Er klappt beim Einsteigen in den Schuh immer ein.
SaintLo
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Qualität / Verarbeitung ★★★★★ 5/5Bei diesen Sicherheitsschuhen hat man direkt beim Auspacken ein gutes Gefühl. Man spürt sofort das es sich um äußerst Robuste Schuhe handelt. Das Material ist von ordentlicher dicke und der gesamte Schuh gibt ein Gefühl von Sicherheit.Besonders gut hat mir gefallen, dass es nicht nur eine Stahlkappe gibt, sondern auch einen Durchstoßschutz, welcher einen vor Scharfen herumliegenden Gegenständen schützen kann.Beim Blick auf die Verarbeitungsqualität passt alles.Passform / Tragekomfort ★★★★★ 5/5Wie für einen Sicherheitsschuh typisch ist er etwas schwerer, trägt sich durch die Stiefelform aber dennoch angenehm da er gut sitzt und nicht am Fuß herum wackelt.Auch die Größenangabe ist zutreffend, zwar ist der Schuh durch die Stiefelform nicht ganz so leicht anzuziehen aber ein Sicherheitsschuh sollte richtig sitzen, daher lieber nicht größer bestellen und sich stattdessen zum Anziehen hinsetzen.Waschbarkeit ★★★★★ 5/5Durch das Harte und Robuste Obermaterial können die Schuhe gut mit einer Bürste gereinigt werden, damit lässt sich fast alles an Staub und schmutzt entfernen.Design ★★★★☆ 4/5Natürlich gibt es Optisch ansprechendere Schuhe, da es sich aber um Arbeitsschuhe handelt welche man in aller Regel nicht auf der Hochzeitsfeier tragen wird, ist dies zu vernachlässigen. Sie sehen vernünftig aus und erfüllen Ihren Zweck.Zusammenfassung👍 Gibt mir ein sicheres Gefühl👍 Robustes Material
Juma
Bewertet in Deutschland am 17. November 2024
Ich habe die AFFINEST Sicherheitsschuhe kostenlos zum Testen erhalten.Die Schuhe sind aus Kunststoff gefertigt und sauber verarbeitet. Die Sohle hat ausreichend gripp und ist nicht zu hart. Die Stahlkappe ist für meine Zwecke ausreichend lang. Auf den ersten Blick hatte ich gedacht, dass das Stiefel sind. Ist leider nicht so. Alles über Knöchelhöhe ist weicher elastischer Stoff.Das Fußbett ist sehr bequem. War jetzt 8 Stunden am Stück damit unterwegs (ca. 15000 Schritte) und meine Füße haben sich nicht beschwert.Ich bin kein Profi und trage die Schuhe zum Heimwerken => kann leider nicht beurteilen, ob alle Richtlinien für den Arbeitsschutz erfüllt sind.Sehr bequeme, sauber verarbeitete Schuhe zum fairen Preis. 5 Sterne.
Produktempfehlungen