Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AITRIP 6PCS 5A XL4015 DC-DC Step Down Buck Converter Board 4-38V bis 1,25-36V Einstellbare Konstantstromspannung Netzteil Spannungsregler Power Module

Kostenloser Versand ab 25.99€

16.99€

7 .99 7.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Ausgangsspannung: 0,8V-30V; Arbeitsfrequenz: 180 KHz; Max. Last: 75W
  • Rectification: non-synchronous rectification; Module Properties: non-isolated constant current and voltage module.
  • Ideal für allgemeine Spannungsumwandlung, Batterieladung, Stromversorgung von Roh-LEDs, Automobilelektronik, Batterieumwandlung, Mikrocontroller und elektronische Projekte.
  • DC-DC XL4015 einstellbare Abwärtswandler enthalten einen Verpolungsschutz mit Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich, Ausgangsleistung und Effizienz.
  • Eingangsspannung: 8-36V DC, Ausgangsspannung: 1,25-32V DC, Max. Last: 75W/5A Peak, 50W/3.5A Sustained (je nachdem, welcher Wert niedriger ist, Ampere oder Watt).


Spezifikationen:

Moduleigenschaften: Konstantstrom- und Spannungsmodul

Gleichrichtung: nicht synchrone Gleichrichtung

Eingangsspannung: 8V-36V

Ausgangsspannung: 1,25V-32V

Ausgangsstrom: einstellbar maximal 5A

Umwandlungseffizienz: 95% (die höchste)

Schaltfrequenz: 180KHz

Ausgangswelligkeit: 50mV (max) 20M Bandbreite

Lastregelung: ± 0,5%

Spannungsregelung: ± 2,5%

Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C

Lieferinhalt:

6 x XL4015 Abwärtswandlermodul


Customer
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2023
Einfach einstellbar.
Aeverus
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2023
Die DC-DC-Konverter halten, was der verkäufer verspricht.Sie sind einfach einzustellen, halten die eingestellte Ausgangsspannung auch bei fluktuierender Eingangsspannung und werden im Betrieb nicht sonderlich warm.
Jens R.
Bewertet in Deutschland am 25. November 2022
Dieses Bauteil ist nicht leicht zu finden,jedoch genau das was bei jedem Hobbylöter (Arduino etc.)nicht fehlen sollte!Absolutes muss für alle die mit LED's arbeiten.es ist so einfach!!Ein kleines Labornetzteil - Ende :)
Pascal
Bewertet in Frankreich am 24. November 2022
Sur les 6 modules, un était en panne (tension instable, qui variait en dent de scie à l'oscilloscope); il a servi de donneur d'organe pour réparer2 autres modules (potard H.S. sur l'un , bornier défectueux sur l'autre).les borniers sont de piètre qualité.Comme dit dans d'autres avis, il faut tourner longtemps pour que la tension commence à varier. il faut DEvisser pour faire DEcroitre la tension (moyen mnémotechnique). Le potard coté entrée gère la tension, celui coté sortie la limitation de courant.Je ne les ai pas encore essayé avec de forts courants, mais vu l'absence de radiateur je pense que ça ne peut les encaisser que sur de très courtes périodes. Si ça ne tient pas le choc j'actualiserai le commentaire
M.J.
Bewertet in Deutschland am 21. August 2022
Diese XL4015-Platinen mit 2 Trimmern mag ich total.Bis 2A gibt es keine Probleme mit Hitze. Darüber wird der Spulendraht leider zur Heizwendel :/Für meine Anwendung stört das nicht, deswegen keine Abwertung.Nettes Gimmick: mehrere LEDs. So lässt sich optisch sehen, ob in Strom- oder Spannungsbegrenzung gearbeitet wird.Für unter 4,- pro Platine auch fair vom Preis.
GueneS
Bewertet in Deutschland am 20. April 2022
So ein Schrott, da tut sich ja gar nix - SO DACHTE ICH ZUERST AUCH und hatte die DC-DC Wandler schon zum zurückschicken weggepackt.Dann suchte ich nach nem anderen DC-DC-Wandler, gibt's ja etliche hier bei Amazon, und fand in der Rezension zu einem vergleichbaren folgenden Tipp:"Am Poti für die Spannung musste ich gefühlte 50 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn machen, bis sich die Ausgangsspannung ändert. Der ist also nicht kaputt."Eigener Hinweis: Legt man die Platine so, dass die IN-Klemmen links sind, dann ist das linke Poti für die Ausgangs-Spannung und das rechte Poti für den Ausgangs-Strom!Ich habe also meine Messanordnung nochmal aufgebaut und mal die Umdrehungen gezählt. Erst war viele Umdrehungen lang Eingangs- gleich Ausgangsspannung. Aber, tatsächlich, nach etwa 20 vollständigen Umdrehungen wurde die Ausgangsspannung kleiner und nach weiteren 3,5 Umdrehungen hatte ich die gewünschten 12V am Ausgang bei 18V am Eingang.Ich hab jetzt alle 6 Wandler getestet. Jeder verhielt sich ein wenig anders. Bei den ersten 4 brauchte ich 15 bis 25 Umdrehungen am Poti, bis die Ausgangsspannung runter ging. Bei den letzten 2 reichten schon 5 Umdrehungen.Das rechte Poti, das für den Ausgangs-Strom, verhält sich identisch.Nicht aufgeben, drehen, drehen, drehen.Strombegrenzer und Lastverhalten hab ich (noch) nicht getestet.Kleiner Minuspunkt: Bei einer Platine musste ich die Lötpunkte an der Ausgangsklemme nachlöten, die waren lose.
Ewald Lawecki
Bewertet in Deutschland am 15. November 2021
Keine Spannungswandlung möglich, egal wie oft man die Schraube nach Links oder Rechts dreht es tut sich nichts, einfach nur Schrott.
Produktempfehlungen

20.15€

10 .99 10.99€

4.3
Option wählen

18.99€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen