Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AIYIMA DAC A2 Kopfhörer-Verstärker DAC Konverter Mini Stereo Digital-zu-Analog DAC für PS5/PC/MAC Computer Desktop Game DAC Amp PC-USB/Coaxial/Optical zu 3.5mm AUX RCA Kopfhörer Ausgang 24Bits 192KHz

Kostenloser Versand ab 25.99€

59.99€

28 .99 28.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Spieledecodierung: Dieser USB-DAC-Verstärker verwendet den Hochleistungs-Operationsverstärkerchip NE5532. Er zeichnet sich durch extrem geringes Rauschen, hohe Ausgangsleistung, hohe Einheitsverstärkungsbandbreite, geringe Verzerrung und hohe Konvertierungsrate aus. Er eignet sich sehr gut für die Spieledecodierung von Desktop-Computern im Büro oder zu Hause und ermöglicht Ihnen ein hervorragendes Klangerlebnis.
  • Mehrere Audioeingangsmodi: Der kleine DAC-Decoder verfügt über PC-USB-, COA- und OPT-Eingangsmodi, die sich problemlos an verschiedene Eingabegeräte anschließen lassen und mit Mobiltelefonen, Tablets, Computern, MP3, Fernsehern und anderen Geräten kompatibel sind.
  • Kleiner Kopfhörer-DAC-Decoder: DAC-Kopfhörerverstärker mit 3,5-mm-Kopfhörerausgang, kann 160 mW RMS-Ausgangsleistung (32 Ohm, 20 Hz – 20 KHz, 0,01 % THD) liefern, kann Kopfhörer mit 16 Ohm bis 200 Ohm versorgen, ideal für PC/MAC/Kopfhörer/Lautsprechersystem-Controller.
  • Klein, aber leistungsstark: Mini-DAC-Konverter, einfach zu bedienen, keine Installation spezieller Software, Anwendungen oder Treiber erforderlich, kann mit digitalen Verstärkern, analogen Verstärkern, aktiven Lautsprechern, Kopfhörern usw. verwendet werden. Die USB-Abtastrate beträgt bis zu 24 Bit/96 kHz und sorgt für klare Musik für das Audiosystem.
  • Lieferumfang: DACA2 USB DAC x1, USB-Ladekabel x1, Glasfaserkabel x1, PC-USB-zu-Typ-B-Kabel, Benutzerhandbuch x1. (Hinweis: Dieses Produkt ist nur für 3 Kopfhörerbuchsen geeignet.)



Produktinformation

DACA2
DACA2

Bass/Höhenund Lautstärkeregler

Dieser kleine Decoder verfügt über einen Bass-/Höhenregler, mit dem der Benutzer die Lautstärke nach seinen eigenen Vorlieben einstellen kann.

DACA2

Mehrere Eingänge und Ausgänge

USB,/OPT/COA-Eingang, 3,5mm-Kopfhörer/RCA Ausgang;RCA-und Kopfhörerausgänge können gleichzeitig angeschlossen werden, Kopfhöreranschluss hat Priorität

DACA2

Multifunktionstasten

USB-, optische oder koaxiale Eingänge können nach Belieben umgeschaltet werden.

DACA2

3,5-mm-Kopfhörerausgang

Kopfhörer-Ausgangsleistung: 250mW (32Ω Last)

Kopfhörer-Anpassungsimpedanz: 16-200Ω

Chipsatz: SA9023+CS8416+97220+NE5532
PC-USB Abtastrate: 24bit/96khz
PC-USB-Betriebssystem: Windows XP / Fenster7/8/10 / Max OS/MAC/Linux
Optische/koaxiale Abtastrate: 24bit192khz
Verzerrung: 0.01%
Signal-Rausch-Verhältnis: ≥105db
Frequenzgang: 20-20Khz (±0.3db)
RCA-Ausgangspegel: 2.3V
Einstellbereich Einstellbereich für Höhen und Bässe: ±6db
Kopfhörer-Ausgangsleistung: 100mw@32Ω
Kopfhörer-Impedanz: 16-200Ω
Eingangsmodus: PC-USB/Optisch/Koaxial
Unterstützte Geräte: Mobiltelefone, Tablets, Computer, MP3, TV, etc.
Ausgangsmodus: Kopfhörer, aktiver Lautsprecher, Verstärker + passiver Lautsprecher
Arbeitsstromversorgung: DC5V

Patrick
Bewertet in Deutschland am 8. September 2024
Also für den Preis kann man echt nicht klagen.Ich hatte meine Beyerdynamic dt 770 normal am PC aber das war mir ein wenig zu leise (independenz etc)daher war ich auf der suche nach einem Günstigen Verstärker da ich sie im Grunde nur Lauter machen wollte. Mit der "AIYIMA DAC-A2 DC5V Mini-HiFi Leistung-Audio-Decoder PC-USB-DAC-Kopfhörerverstärker" habe ich auch genau das bekommen + das ich sogar Bass und Höhen selber anpassen kann.Sound finde ich komplett fine und habe nix zu klagen.Bin aber auch kein Audiofanatiker der das schon Jahre macht sondern fuchse mich da gerade so rein. Klar kann man super krassen klang mit Teuren Geräten bekommen, aber wer seine Beyer Kopfhörer oder andere mit höheren Ohms als 32 lauter haben möchte ist mit dem gerät gut beraten würd ich sagen.
Arno Schmidt
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Hallo zusammen,ich habe mir den Aiyima DAC-A2 gekauft, um meinen Samsung Fernseher (schon bissel älter) an meine Stereo Anlage (IFI Zen Stack an FOSI Audio V3 Monoblöcke an Heco Metas 500) zum Filme schauen zu verbinden, der Samsung hatte nur Kopfhörer out und Digital Audio Toslink optisch.Klappt auch absolut einwandfrei, somit Zweck erfüllt. Und das klingt richtig gut.Nun besitze ich eben als D/A Wandler auch noch den IFI Zen DAC 2, der aber leider nur den USB Eingang hat. Da der Aiyima von dem ein oder anderen Rezessionschreiber hier als "kein Vergleich zu IFI .." bewertet wurde möchte ich auch ein paar Worte dazu sagen.Ich habe mir den Spass gemacht den IFI Zen Dac 2 (Zuspieler ein Android Tablet, 96000 Hz 24 Bit) und den Aiyima per PC (96000 Hz 24 Bit) an meinen IFI Zen Can Signature anzuschliessen (der hat umschaltbare Eingänge). Der IFI Dac hatte noch dazu den Vorteil, das ich ihn ueber ein Balanced Kabel, IFI original, betreiben konnte, der Aiyima nur per Line out / cinch.Und dann erstmal die Lautstaerken gegeneinander angepasst. Nun konnte es losgegehn.Teststuecke: Mehrere HighRes Audio von Youtube, Qualität FullHD auf beiden Abspielern. Ebenso verschiedene 24 Bit / 96 Khz Audio FLAC Dateien. Natürlich immer gleiche Datei auf beiden Abspielern synchron per Mausklick gestartet.Und dann während der Wiedergabe am Zen Signature umgeschaltet.Zusatzanmerkung: Ich bin 60 Jahre alt und absoluter Musikliebhaber, aber dem Alter geschuldet ist mein Hörvermögen über 14 KHz nicht mehr so ausgeprägt wie bei einem 20 jährigen. (Da gibts nette Tests im Web um das rauszufinden)Ergebnis:Ich kann beim allerbesten Willen weder über meine Heco's noch über meine Klipsch RB-81 II einen wirklich greifbaren Unterschied ausmachen. Im Gegenteil, lange Zeit während des Testes "glaubte" ich der IFI wäre an Eingang 1 angeschlossen. Aber das war der Aiyima DAC A2.Alles getestet. Frauenstimmen, Instrumente .. Männerstimmen, Basslastige Sachen .. Stücke die echt Gas geben. Die 2 sind - an meinen Boxen - absolut gleichwertig.Möglicherweise lässt sich per High End Kopfhörer da etwas heraushören.Fazit:Für den Preis (59 Euro) einfach nur toll. Und dazu kommen noch Bass- und Höhen Regler UND 3 umschaltbare Eingänge.P.S:Der Zen DAC hatte weiterhin noch den Vorteil das er über das spezielle hochwertige IFI Netzteil betrieben wurde, der Aiyima bekam seine 5 Volt von der PC USB Buchse.
Mr. B
Bewertet in Großbritannien am 27. Juni 2023
Bought it because pc sound was not great I added this and have much better control in volume. Reasonably priced when I bought it compared to others that were 3x more expensive. For what I needed it does the job
Dupont
Bewertet in Frankreich am 1. Oktober 2023
Petit DAC très étonnant, utilisé entre un lecteur de CD NAD C516 BEE âgé de 10 ans (sorties optiques ou coaxiales SPDIF) et, par les sorties RCA du DAC, un préampli QUAD 44 upgradé, associé à un QUAD 405 upgradé avec alimentation à découpage, plus deux CABASSE SAMPAN 311 âgées de 44 ans !!! Le son est très bon, l'impression d'être devant les musiciens est surprenante. La gigue est pratiquement inexistante. La puce embarquée est une Cirrus 8416, d'après l'annonce du négociant. D'autres matériels similaires ne proposent que la puce Cirrus 8412, qui est obsolète. Attention donc !Pour le prix, ce mini-DAC est fantastique !!!!!!!C'est également un des rares DAC du marché à proposer un réglage du volume, des aigus et des graves. Ces réglages sont précis. Les potentiomètres sont de bonne qualité.On peut également utiliser ce mini-DAC sur la sortie optique SPDIF d'un téléviseur HD, associé par un cable HDMI à un lecteur de DVD, et les relier par les sorties RCA du DAC à une chaine HIFI. Là encore, le résultat est bluffant !Ce mini-DAC est aussi USB. On peut donc l'utiliser pour récupérer le signal numérique disponible sur les prises USB d'un ordinateur, soit comme ampli casque, avec une grande différence de qualité en comparaison avec le signal analogique disponible sur la prise audio 3,5 mm, soit vers une chaine HIFI.Un réglage des paramètres de l'ordinateur peut être nécessaire. Par ailleurs, en l'absence d'une liaison optique (donc isolée électriquement) entre l'ordinateur, le DAC et la chaine HIFI, une inversion des masses électriques peut apparaitre et empêcher le fonctionnement. Dans ce cas, il faudra débranchez l'alimentation de l'ordinateur. Ce problème est commun à d'autres DAC.L'alimentation NEUE DAWN Chargeur USB C 5,1V 3A Type C Adaptateur Secteur pour Raspberry Pi 4 à 14 € vendu sur Amazon est parfaite pour alimenter ce DAC, et ne fait aucun bruit, ceci si une prise USB A n'est pas disponible a proximité.En conclusion et pour un prix minime, ce mini-DAC apporte une grande amélioration acoustique, supprime une grande partie de la gigue inhérente aux DAC obsolètes embarqués dans les lecteurs CD bon marché, de bas ou moyenne gamme, et fera redécouvrir les grandes qualités d'enregistrement des CD.
Frank Schröder
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2022
Seit längerem war ich auf der Suche nach einer guten Lösung mienen PC mit einer Stereoanlage zu verbinden.Mit diesem kleinen Gerät ist das nun hervorragend,über die Cinchausgänge,gelungen.Der klang ist klar und kann über einen Bass,Höhen,so wie über einen Volume Regler angepasst werden,was ich persönlich gut finde.Schade ist das kein USB Netzteil beiliegt und das USB Ladekabel (zur Spannungsversorgung) etwas kurz ist,was aber dem gesammtem Eindruck und der Qualität nichts ab tut. Wer eine preisgünstige und eine gute Qualität sucht,für einen PC mit Hi-Fi Verstärker zu verbinen,hat sie mit diesem Teil eine gute wahl getriffen,allerding muß ich noch noch erwähnen das ich bei Win XP nur einen sehr schlechten Klang bekommen hab,was aber auch an meinen alten Rechner liegen kann,
Sk
Bewertet in Frankreich am 16. Januar 2022
Le Dac-A2 de Aiyima est un chouette petit dac, très compact, bien fabriqué et assez lourd, ce qui est souvent bon signe en électronique.Alimenté en 5 volts par micro-USB, ce dac a un profil sédentaire mais l’alimention au travers du PC le rend finalement assez mobile. Petit précision de suite, le branchement de l’alimentation sur une alim standard charge rapide s’est tout de suite traduit par un sifflement très désagréable, celui-ci a immédiatement disparu après branchement de l’appareil sur un pc doté d’une alimentation de qualité. Ainsi branché, l’appareil apparait totalement silencieux, aucun buzz désagréable ni sifflement perçu par la prise casque. Très bon point donc.Le bouton de volume sert également d’interrupteur, voici donc un dac qu’il est possible d’arrêter totalement. Les boutons de basse et d’aigu sont de bonne fabrication, en aluminium, ils sont légèrement crantés ce qui permet d’être précis.La petite molette pour sélectionner la source semble également de bonne qualité.Le dac peut être branché en USB (96KHZ max) Coax ou optique ( 192KHZ dans ce cas), l’installation est automatique sous windows 10.La prise casque est de bonne qualité, la puissance dispo semble bien présente même si mon casque (Phillips X2) ne représente pas vraiment un challenge à ce niveau.La sortie RCA couplée à un Aiyima A07 permet un contrôle des niveaux bien pratique.Niveau rendu sonore, peu de chose à dire, je ne vais pas me lancer dans une grande envolée lyrique, je dirai simplement que le rendu est très droit, sans exagération aucune dans un des registres du spectre sonore, ni agressivité, ni rondeur excessive.Un bon petit dac, pas cher du tout, largement recommandé même en utilisation semi-mobile ( ordinateur portable). J’aime !
Tommi
Bewertet in Italien am 7. Februar 2021
Ancora una volta all'Aiyima, come del resto fanno con molti dei loro prodotti, grazie al rapporto qualità/prezzo hanno azzeccato un best-buy! Il packaging come sempre è molto curato e con una grafica personalizzata per nulla anonima, il prodotto arriva ben protetto e fornito di cavo ottico, cavo usb A - usb B, cavo per l'alimentazione extra usb A - micro usb B. Benché possa assorbire la corrente necessaria dal collegamento usb che userete per l'input audio ad esempio dal pc, noi vi suggeriamo di alimentarlo con un alimentatore extra da 5v tipo quelli per smartphone, tramite il cavetto incluso nella scatola, in modo da evitare possibili interferenze statiche, che a dover di cronaca comunque, noi non abbiamo mai sentito arrivare all'amplificatore e di conseguenza ai diffusori; il controllo toni è stato molto utile per apportare quelle variazioni al suono delle frequenze, che si potrebbe voler apportare a seconda dei gusti personali di ascolto, ma allo stesso tempo il controllo toni non è mai stato troppo invadente al punto da "colorare" in maniera troppo artificiosa il suono originale; non ci sono op-amp da poter sostituire, come invece avviene per l'ottimo amplificatore sempre dell'Aiyima A07 di cui vi invitiamo a leggere la nostra recensione alla pagina del prodotto, ma per il tipo di lavoro che svolge il dac non ne abbiamo sentito la mancanza. abbiamo provato a sdoppiare il suono in uscita dalle connessioni rca tramite dei semplici cavi ad Y verso un altro amplificatore per cuffie che potesse sopportare cuffie con un impedenza molto alta come le Beyerdynamic dt990 (600 ohm) ed anche in questo caso il dac non ha fatto alcuna piega ed abbiamo apprezzato ancor di più il controllo toni in quanto queste straordinarie cuffie in questione sono note per riprodurre delle frequenze alte davvero taglienti, e con il controllo dei toni abbiamo potuto godere del suono delle Beyerdynamic ammorbidendo gli alti quando diventavano davvero troppo fastidiosi. Se qualcuno fosse interessato ad usare questo dac per collegargli via usb un raspberry utilizzando il software Volumio oppure MoodeAudio, sappia che non è possibile utilizzare dalle impostazioni il controllo volume via Hardware in quanto il chip del dac (come del resto molti altri dac con questo chip) non è riconosciuto da questi sistemi linux-based; o usate una scheda I2S con uscite digitali (come la hifiberry Digi+) per collegare il raspberry al dac oppure impostate una regolazione volume via software oppure escludete la regolazione volume dal raspberry sempre nelle impostazioni dei due player citati, demandando così solo al dac il controllo volume in maniera manuale; il potenziometro del volume nella funzione di preamplificatore del dac è impeccabile, lineare, e non introduce verso l'amplificatore nessuna distorsione o rumore neppure al massimo della sua scala; cosa che invece non è stata possibile con un prodotto simile della Fosi Audio il quale è stato restituito in quanto al variare del potenziometro del volume introduceva fastidiosissime scariche statiche ai diffusori; Pertanto il dac della Aiyima nella sua circuiteria è ottimamente congeniato.in conclusione ci sentiamo serenamente di consigliarne l'acquisto in quanto lo abbiamo trovato assolutamente soddisfacente e adatto ad ascolti di qualità, soprattutto se affiancato all'amplificatore Aiyima A07 con la quale crea una combo con un rapporto qualità/prezzo davvero eccezionale e difficile da battere per altri prodotti della stessa fascia !
Daniel Unruh
Bewertet in Deutschland am 4. Juli 2021
Der KH-Verstärker hat ein robustes Metallgehäuse und angenehm bedienbare Drehknöpfe. Mit der Nullstellung des Lautstärkereglers läßt er sich auch mechanisch ausschalten.Der Verstärker hat genug Leistung für lautes Musikhören - mehr als Mittelstellung des Lautstärkereglers war für mich schon zu viel des Guten. Nur bei der Tonqualität sollte man keine Wunder erwarten. Der Bass ist undefiniert und die Höhen klirren etwas. Insgesamt ist die Audioqualität schlechter als bei dem integrierten Kopfhörer-Verstärker auf meinem High-End-Mainboard.Wer bereits einen funktionierenden Kopfhörer-Ausgang bei seinem Zuspieler hat, sollte sich überlegen, ob der Aiyima DAC-A2 nicht ein Downgrade ist.
Joppy
Bewertet in Schweden am 2. Januar 2021
It lacked the AMP power to drive my Hifiman Sundara headphone to a satisfying level for me even at max volume and gain, and even if it did you also probably wish to have some headroom as well. I had no issues with the sound quality during the brief time I used them and the knobs worked fine and there was no audible hissing when no sound was playing. Would have liked to see a "notch" in the tonal control knobs that was set to zero since so you can tell if you were right at the +-0 dB bass and treble setting. For the price it is hard to complain.
Frank Claußen
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2021
Sehr gute mechanische Verarbeitungsqualität. Ich nutze das Gerät um die Soundkarte meines Laptops zu umgehen. Das funktioniert (mit WIN 10) auch auf Anhieb. Die Klangqualität ist wesentlich besser. Und nebenbei habe ich auch noch das Problem mit den Knacken beim Abspielen über mein Musik Bearbeitungsprogramm gelöst.Auch das integrierte Klangregelteil (Bässe/Höhen) funktioniert super. Alles in allem eine sehr klare, durchsichtige Klangqualität. Ich nutze das Gerät in Kombination mit einem Aktiv-Lautsprechersystem von M-Audio.Das direkte Umschalten von Kopfhörer auf Lautsprecher funktioniert auch einwandfrei: Klinkenstecker Kopfhörer rein und nur noch Audio Signal auf dem Kopfhörer ohne irgendwas umschalten zu müssen.Von meiner Seite sehr zu empfehlen!
Uwe H
Bewertet in Deutschland am 26. April 2021
Das Teil funktioniert hervorragend. Nutze es über Toslink als Kopfhörer Verstärker mit meinem TV. Klang sehr gut und Lautstärke mehr als ausreichend. Haptik und Bedienbarkeit auch sehr gut. Alle beiliegenden Kabel machen auch einen vernünftigen Eindruck. Für 40 €uros gibt's da nix zu motzen. Wenn's sich bewährt, hole ich mir noch eins für den Laptop. Gerne wieder.Nachtrag: 28.02.2025Habe den Amp lange nicht genutzt und heute mal den Beyerdynamik DT 770 Pro, 250 Ohm angeschlossen und einen Film geschaut. Meine Herren, was für ein guter Sound das Ding doch macht! 😁 Kann gut verstehen, dass der jetzt eine gute Ecke teuerer ist als 2021. Eine Fernbedienung wäre schön, ist aber auch so okay. Tolles Gerät! Empfehlenswert. Cheers.
Produktempfehlungen

66.00€

30 .99 30.99€

4.3
Option wählen

290.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen