Uds
Überprüft in Belgien am 27. September 2023
onmogelijk om de verkoper te contacteren en een factuur te krijgen.
Michael Klein
Bewertet in Deutschland am 24. November 2023
Wir haben technische Infos nachgefordert. Die kam auch - komplett auf CHINESISCH. Offenbar ist der Hersteller nicht am Endkunden interessiert. Die erste Platine war defekt. Es erfolgt wohl auch keine Endkontrolle.Schnell, schnell - Geld her und vergessen. Eine üble Art, Elektronikkram zusammen zu schustern.
Monika Schimmelpfennig
Bewertet in Deutschland am 16. März 2023
Achtung, Vcc auf der Doppelreihe ist über einen 0 Ohm Widerstand mit Power+ verbunden. Dieser sitzt rechts unten neben dem dicken Elko, R3 SET seine Bezeichnung. Einfach ablöten und gleich dort stattdessen einen kleinen 12V/5V StepdownWandler anschließen, den gibt's hier auch bei Amazon. Massepotential liegt am dicken Kondensator gut zugänglich direkt daneben (s.Foto). I1 und I2 steuern jeweils die beiden Halbbrücken, En ist enable, CT ein Spannungsausgang, 0...5V, entsprechen 0...30A Motorstrom.Ein absolut perfekter Dual Motordriver!Zum Stepdown schreibe ich dort auch gleich was Wichtiges! Der kann nicht nur variable, sondern auch Festspannungen, z.B. 5V!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2023
Der Motorcontoroller ist für zwei Motoren verwendbar, die unabhängig voneinander angesteuert werden können.Bei mir wird aktuell ein Motor getrieben, 16KHz PWM und das funktioniert richtig gut.Er funktioniert bei mit zwischen 5V und 12V (mit verschiedenen Motoren getestet, allerdings bisher alles im Leerlauf)Der Treiber wird final einen 150 Watt Motor unter Last treiben - sollte sich hier etwas auffälliges zeigen, ergänze ich meine Rezension.Vorsicht ist geboten beim V+ Pin an der Steckerleiste. Er übernimmt die Spannung, die auf der Leistungsseite eingespeist wird. Wenn also 12V auf der Motorseite angeschlossen werden, hat V+ auch 12V.Für mich nicht kritisch, da ich den Pin nicht angeschlossen habe. PWM und Drehrichtung speise ich vom Mikrocontroller direkt ein, das funktioniert problemfrei.Ggf. lässt sich der Motorcontroller einfach auf 5V umbauen (siehe Kommentar von Monika Schimmelpfennig)Pinbelegung istV+ -> BetriebsspannungGND -> Grund / Masse / MinusIN1 -> Drehrichtung 1IN2 -> umgekehrte Drehrichtung (Vorsicht, es darf immer nur ein Pin high sein - ist H-Brücke spezifisch)EN - Enable - hier kommt die PWM dranCT - Spannungsausgang als Äquivalent zur Stromstärke durch den Motor
eric regnault
Bewertet in Frankreich am 30. September 2022
Très bien
Matthias Goebel
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2022
Daher möchte ich der Aussage des Verkäufers widersprechen"Produktbeschreibung,Die Produktparameter sind detailliert genug, Nein,Ja das GegenteilVon Xinrub-23 VERKÄUFER am 8. Februar 2021"Versorgt man den Arduino über V+ mit Spannung ist das Board umgehend kaputt :-(Fehlende Dokumentation ist für mich ein gravierender Mangel, auch wenn das Teil selbst O.K. ist
Cjl
Bewertet in Frankreich am 22. September 2020
Très bon produit. J'en ai essayé plusieurs à base de L298 et équivalents. Celui-ci les bat tous sur la puissance de sortie. Les entrées de pilotage sont quasiment les mêmes : IN1, IN2, EN, GndATTENTION ATTENTION ATTENTION aux pins marquées Vcc. On n'injecte pas de 5V pour faire marcher la logique de la carte comme certains dispositifs mais de cette pin sort du 12V batterie.Je viens de procéder aux funérailles d'un Arduino Uno qui n'a pas supporté cette erreur. 12V ça été trop pour l' ATmega328. A bon entendeur.Ca ne remet pas en cause les qualités de ce produit.
Daniel M.
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2019
Sehr gute H-Brücke für den Einsatz von größeren 12V Motoren (>1A) bei denen die L298N H-Brücke aufgrund von zu hoher Wärmeentwicklung versagt.