Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOriginal Allnet ALL-GHN101-2wire Master Modem Allnet ALL-GHN101-2wire Master Modem Netzwerkverlängerung 2-Draht Reichweite (max.): 350m 1 St. 500 langlebig und robust
anonymus
Bewertet in Deutschland am 15. August 2022
Nach jahrelangem Rumprobieren mit WLAN Repeatern aller Preisklassen von EG zu 2.OG, die allesamt instabil funktionierten, auch Fritz-Repeater auf Fritz-Box (die jeweiligen Topmodelle)endlich zuverlässige, schnelle Verbidnung seit einem Jahr ohne Aussetzer!
Hary Best
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2021
sehr gut
Unterdruck
Bewertet in Deutschland am 21. März 2021
Ersetzt hier eine Powerline-Strecke über 2 Etagen, nachdem das System bei mittlerweile vier Powerline-Adaptern instabil wurde. Dieser Adapter bietet auf einer alten ungenutzten Telefonleitung deutlich weniger Latenz und stabile Übertragungsraten jenseits 100 MBit/s.Einzig die Status-LEDs sind bei Dunkelheit etwas auffällig, aber das Produkt tut für meinen Bedarf sehr gut, was es soll. Schade, dass es prinzipbedingt, anders als Powerline, immer nur eine Punkt-zu-Punkt Verbindung aufspannt und keine WLAN-Erweiterung ermöglicht. Aber das ist natürlich kein Grund zur Abwertung, da sowas auch nur ein Wunsch für die Weiterentwicklung wäre.
Pawel Z
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2021
Also es ist eine lange Geschichte.Problem: WLAN im OG und im Keller sehr schwach, gerade jetzt wo man von Zuhause aus arbeitet.Ausgangspunkt:DSL Anschluss im Keller.Von dort irgendwo in der Wand geht nur eine Telefonleitung (2 Drahtkabel) ins EG.Keine Ethernet Kabel.Fritzbox 7490 im Flur EG.50Mbit Leitung.Vorherige Lösungen:1. Fritz WLAN Repeater - 1x im Keller und 1x im OG - Signalstärke zwischen 15-30%. Geht temporär wenn keine andere Lösung vorhanden - nicht empfehlenswert.2. Fritz Powerline Adapter mit LAN Ausgang und WLAN Funktion - Na ja, geht solange man keine Waschmaschine einschaltet. Danach musste ich alle Geräte neustarten un neu koppeln. Signalstärke zwischen 50-70% also akzeptabel. Devolo hatte ich auch - ein ähnliches Ergebnis.DSL Upgrade auf 100Mbit Leitung.3. Mesh System von Tenda NOVA MW12 - Hauptanschluss im EG mit LAN Kabel direkt zur Fritzbox, Satelliten: 1x Keller, 1x OG. Signalstärke bei 80% also war für mich akzeptabel. Akzeptabel in sofern, dass ich in den Decken nicht bohren musste. Aber... War irgendwie mit Apple Geräten nicht 100% kompatibel. iPad und iPhone Facetime Videoanrufe wurden nach 5 Minuten abgebrochen. Habe später im Internet, überprüft und es scheint ein bekanntes Problem zu sein. - Fazit No Go.4. Mesh System von Netgear Orbi RBK23 - die gleiche Konfiguration wie beim Tenda - Hauptanschluss im EG mit LAN Kabel direkt zur Fritzbox, Satelliten: 1x Keller, 1x OG. Signalstärke auch bei 80% - akzeptabel. Natürlich gab es auch ein aber... Also nach 3 Tagen haben wir gemerkt dass das System sich aufhängt oder geht in einen komischen Modus, weil sowohl bei Android und Apple Geräten zB die WhatsApp Nachrichten Minuten oder sogar Stunden später ankommen obwohl wir seit 2 Jahren die gleichen Geräte nutzen. Auch verschiedene App Anrufe (WhatsApp etc) gingen nicht durch. Man hatte später nur einen verpassten Anruf. - Ergebnis NOKNÄCHSTER SCHRITT - FRITZBOX wandert in den Keller, also Hauptanschluss ist im Keller.5. Devolo Magic 2 LAN DINrail - Powerline-Hutschienen-Adapter angeschlossen im Strom Verteilerkasten im Keller was gab mir Internet in jeder Steckdose im ganzen Haus - klingt super. Im EG habe ich den devolo Magic 2 – 2400 WiFi ac next Single Adapter angeschlossen. Signalstärke LAN - 80-90%, WLAN - 70-80% könnte ich akzeptieren. Beim erstem WhatsApp Videoanruf ist der WLAN Adapter abgestürzt. Bis alles wieder lief hat es 7-10 Minuten gedauert. Habe noch eine Woche diese Konfiguration getestet und dann einen TP-Link Archer C80 Dualband WLAN Router dazugekauft und den direkt an den Devolo Adapter angeschlossen und im Devolo Adapter die WLAN Funktion ausgeschaltet. Seitdem lief es einigermaßen stabil. Problem war der TP-Link war nicht Mesh kompatibel also konnte ich kein Mesh System mit der Fritzbox im Keller machen. Im Endeffekt war das alles sehr kompliziert und nicht gerade günstig, weil ich hatte nur gutes Signal im Keller und EG. Ich müsste mir noch etwas für den OG ausdenken, also zusätzliche Kosten. Fazit - NOK6. Bei eBay habe ich ein Powerline Set gefunden welches auf "Ethernet auf 2-Draht Leitungswandler" umgebastelten wurde - lange Geschichte. Von Prinzip hat es funktioniert, aber aus den 100Mbits waren es am Ende nur 10. NOK7. Habe aber nicht aufgegeben und nach ähnlichen Lösungen gesucht und so kam ich auf die ALLNET all-ghn101 – 2 Wire 1000 Mbit/s weiß Konverter Support-Netzwerk, gefunden. Die Beschreibung war vielversprechend, aber nach all den getesteten Systemen war ich sehr misstrauisch. Habe die Adapter bestellt. Habe die angeschlossen 1*Keller, dann die 2Draht Leitung und den zweiten Adapter im EG. Plug and Play. Am Ende der Leitung im EG gemessen - 100-106MBit - konnte meinen Augen nicht glauben. Habe dann den TP-Link C80 als Access Point angeschlossen und eine Woche getestet. Hmm, war alles Top. Leider war der TP-Link zu schwach für das OG. Habe den zurückgegeben.8. Letzte Konfiguration - die Allnet Adapter habe ich behalten, dazu aber das Ubiquiti AmpliFi Home Wi-Fi System AFi-HD bestellt. - Hauptanschluss im EG mit LAN Kabel direkt aus dem Allnet Adapter, Satelliten: 2x OG. Keller wird durch die Fritzbox betrieben, obwohl die WLAN Signalstärke von dem Ubiquiti aus dem EG vollkommen ausre ist. Signalstärke EG und OG 95-100% - super. Keller 2 WLAN Netzwerke Abdeckung und Signalstärke Top.ALLNET all-ghn101 – 2 Wire 1000 Mbit/s weiß Konverter Support-Netzwerk für 100 DSL Leitung - nicht gerade günstig, aber es lohnt sich wirklich. Fast keine Verluste. Läuft bei mir seit 4 Monaten - bisher keine Probleme. Sehr empfehlenswert
I. Göllner
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2020
Ausgangssituation:Mein Arbeitszimmer befindet sich über der Garage zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss. Eine stabile WLAN-Verbindung in der Wohnung konnte weder mit Develo-DLAN-Adaptern, Fritz-DLAN-Adaptern oder Fritz-Repeatern hergestellt werden. Mal ging es, dann ging es nicht - Neustarts, Veränderung der Einstellungen usw. brachten keine Verbesserung. Manchmal ging es tagelang nicht, dann - ohne etwas zu verändern - ging es plötzlich wieder und dann wieder von vorne. Sämtliche Familienmitglieder und ich selbst waren dauerhaft genervt.Expertenbefragung:Die befragten IT-Spezialisten rieten zu einer Außenantenne, wobei die Rezessionen nicht besser waren als meine obige Problembeschreibung mit der vorhandenen Hardware. Andere waren der Meinung, dass nur die nachträgliche Installation von Netzwerkkabeln eine stabile Lösung bringen wird.Lösung:Ich hatte vor Jahren schon einmal von der Möglichkeit gelesen Telefonkabel zu nutzen, konnte mir aber nicht vorstellen, dass dies funktioniert. Als letzte Möglichkeit vor der aufwendigen Verkabelung habe ich mich jetzt doch für diese Variante von Allnet entschieden und ich muss sagen: Es funktioniert!Vom Arbeitszimmer geht ein 8-adriges Telefonkabel in den Keller zur Telefonanlage. Vier Adern dieses Kabels gehen vom Vodafone-Kabel-Router als ISDN-Leitung in die Telefonanlage. Von dort gehen in jedes Stockwerk 12-adrige-Telefonleitungen. Nun habe ich im Arbeitszimmer den Router mittels Netzwerkkabel mit der Allnet-Box verbunden und diese mittels TAE-/Westernkabel in die Telefondose mit zwei Adern (von den vier freien Adern) gesteckt. Im Keller habe ich die zwei ankommenden Drähte mit zwei Drähten der Wohnung verbunden, dort habe ich die zweite Allnet-Box wieder mit einem TAE-/Westerkabel mit der Telefondose verbunden. An die Allnet-Box im Wohnzimmer habe ich eine alte Fritz-Box-7170 angeschlossen, die ich zuvor auf Access-Point-Betrieb umgestellt habe. An den Allnet-Boxen musste ich keinerlei Einstellungen vornehmen - einstecken - fertig - super.Die Verbindung ist nicht überragend, aber für meine Zwecke völlig ausreichend. Den Speedtest habe ich als Bild beigefügt. Ich bin sehr zufrieden und freue mich, dass ich - zumindest vorerst - keine neuen Kabel ziehen musste.Ich finde es toll, dass Allnet hält, was sie versprechen. Wenn ich der Sache früher vertraut hätte, hätte ich eine Menge Geld für die DLAN-Adapter und Repeater sparen können.
Foerster & Mallon GbR
Bewertet in Deutschland am 11. August 2020
Einfach auf jeder Gebäudeseite jeweils ein Teil ins Netz gehangen und über zwei Telefonadern verbunden.Läuft stabil , ca. mit 100mbit.Super Teile. Zum gross daten verschieben ist das nicht gedacht.Streaming klappt aber super.
Produktempfehlungen