Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSandy Hübner
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Deckt super, meist schon nach dem ersten Anstrich.
Aus lg
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2024
Optimal für Möbel und Türen wenn die Farbe mal wieder erneuert werden muss
Anonym
Bewertet in Deutschland am 15. November 2024
Kaufempfehlung
Kunde
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2024
Zum Auffrischen unserer bereits weiß lackierten Holzdecken habe ich mich aufgrund der guten Bewertungen und dem Blauen Engel für diese Farbe entschieden. Ich habe den alten Anstrich mit einem Bosch Schwingschleifer überschliffen und dann entstaubt. Anschließend habe ich die Decke 2 x mit einem hochwertigen Lackierpinsel gestrichen. Farbe vorher gut aufgerührt usw.Wie man auf den Fotos erkennen kann, ist dies nicht ausreichend. Es ist mindestens ein dritter Anstrich erforderlich, obwohl die Decken bereits weiß waren!!! Ärgerlich ist dabei nicht nur der zusätzliche Materialverbrauch, der die Farbe erst recht teuer macht, sondern auch der hohe Arbeitsaufwand. Eigentlich wollte ich vor dem Tapezieren nur kurz die Decken auffrischen.....Ich bin ein geübter Maler, was unsere mit Lack in Malerqualität gestrichene, makellose Hausfassade beweist. Haben die Kunden, die diese Farbe hoch bewerten, eine andere Farbe erhalten als ich???
Sun
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Daniel K.
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2023
Der Alpina Weißlack seidenmatt hat mich mit seiner hervorragenden Qualität und seinem professionellen Finish überzeugt. Als Heimwerker mit einem Auge für Details war ich auf der Suche nach einem Lack, der meine Möbel und Oberflächen optimal schützt und gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild liefert. Mit dem Alpina Weißlack habe ich genau das gefunden.Die Anwendung dieses Lacks war ein reines Vergnügen. Er lässt sich mühelos auftragen und verteilen, ohne zu tropfen oder unschöne Streifen zu hinterlassen. Die seidenmatte Oberfläche verleiht meinen Objekten ein elegantes und zeitgemäßes Aussehen, ohne zu glänzend oder zu matt zu wirken. Die Farbe ist ein wunderbares Reinweiß, das Räume aufhellt und jedem Gegenstand ein frisches, neues Aussehen verleiht.Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Haltbarkeit dieses Lacks. Nachdem er vollständig getrocknet ist, bildet er eine robuste Schutzschicht, die vor Kratzern und Abnutzung schützt. Auch nach längerer Zeit bleibt die Oberfläche makellos und lässt sich leicht reinigen. Das ist besonders wichtig, wenn man Kinder oder Haustiere hat, die gerne mal gegen Möbel stoßen oder ihre Fingerabdrücke hinterlassen.Ein weiterer Pluspunkt des Alpina Weißlacks ist seine Geruchsarmut. Im Vergleich zu anderen Lacken, die oft einen starken chemischen Geruch haben, ist dieser Lack deutlich angenehmer und weniger belastend für die Raumluft. Das macht das Arbeiten mit ihm umso angenehmer.Alles in allem kann ich den Alpina Weißlack seidenmatt jedem Heimwerker oder Profi wärmstens empfehlen. Er liefert ein erstklassiges Finish, ist einfach anzuwenden und bietet eine langanhaltende Schutzschicht für Möbel und Oberflächen. Mit Alpina haben Sie die Gewissheit, ein hochwertiges Produkt zu erhalten, das Ihre Malerprojekte zum Glänzen bringt.
SW
Bewertet in Deutschland am 5. März 2019
Habe Holzfenster, Fensterbänke und Schranktüren mit renoviert.Der Bestand war nicht eben ansehnlich und teils auch blau und rot gepinselt.Zu meiner Überraschung war das für diese Farbe kein Problem schnell und dauerhaft zu überdecken.Das Ergebnis ist glatte Farbschicht, wofür man natürich auch mit ordentlichem Material, Geduld und richtiger Streich- und Vorarbeittechnik mit sorgen muss.Ich muss das erwähnen, auch weil ich zwei Fenster nebst Fensterbank und Unterschrank mit anderer Firma gestrichen hatte und mittendrin und nachher je länger der Anstrich bestand immer mehr genervt war.Nun habe die noch nicht gemachten Hölzer weiter renoviert, alle mit nur EIN Durchgang, entgegen anderer Firma mit 2-3 unschönen Streichgängen, schleifen... Dieses erste Ergebnis habe ich grob abgeschliffen und einmal übermalt und FERTIG, endlich.*Ergänzung: Eine Rippenheizung habe ich mittlerweile auch gestrichen. Das heisst die Aufputzrohre und Zuleitungen mit kleiner Schaumrolle, die Rippen dann mit einem nun erstandenen Spraygerät aufgetragen. Hier eine leichte 5% Verdünnung mit Wasser erstellen müssen, was aber kein Problem ist, da verdünnbar. Heizung hätte so bleiben können nach einem Anstrich, doch wie von Alpina und auch überall im web empfohlen einen 2. Anstrich gemacht. Ist wirklich besser so, optisch auf jeden Fall und wegen der Haltbarkeit laut Angaben. Hier steht zwar nichts, doch auf der Alpina Seite steht das die Farbe bis 120° funktioniert*Vorteil der Alpina Farbe ist auch, das sie für alle möglichen Untergründe geeignet ist. In der Küche klebt eine vermutlich Kunststoffvertäfelung an einer Wand die mit diversen bunten Farbschichten aus welchen Materialmixen im Laufe der Mieterjahrgänge je verschönert wurde. Dispersion haftet bzw deckt da schlecht, okay aber doch schlecht. Mit der Alpina hier habe ich nun eine glatte und optisch endlich wieder ansprechende Fläche. Mit Maleracryl verarztete Risse, Löcher und Co. sind auch verschwunden.Immer daran denken Farben ausgiebig durchzumischen bevor man anfängt. Wenn besonders der Bodensatz sich nicht mitmixt kommt man sonst schnell ins berühmte "der Mist deckt nicht, Sauerei... Geschimpfe".Mein Laien-DIY-kann doch nicht so schwer sein, lass mich mal-Handwerker Tipp aus vielen Erfahrungen für gutes Gelingen
Produktempfehlungen