Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAugeAir
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2021
PRO: Stabilität ok, leicht und kompakt, wenig Platz beim verstauen, gut transportierbar.CON: Verarbeitung könnte besser sein (Schweißnähte am oberen Übergang könnten umlaufend sein, habe 2 Böcke bestellt, beid stehen auf ebener Fläche nicht stabil und wackeln enorm, dadurch unsicherer Stand selbst mit schwerer Platte drauf).
Stefan
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2019
die Montageböcke haben eine sehr gute qualität! würde sie jeder zeit wieder kaufen
Frank
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2018
Ich nutze die Böcke permanent draußen. Also Alu ist perfekt, kein Rost,!Sind super stabil und gut verarbeitet. Haltebänder sind schwarz, von daher sollten sie etwas UV stabil sein.Langzeit Test unter der Sonne nimmt ja etwas Zeit in Anspruch, von daher noch kein Ergebnis.Ich wiege über 100 kg und die Böcke haben mich ohne Probleme gehalten.Also gutes Arbeitsgerät bei relativ gradem und festen Untergrund.
Maik Heyde
Bewertet in Deutschland am 21. November 2018
Arbeitsböcke von sehr guter Qualität. Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.Für den professionellen Einsatz geeignet.
Peter
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2017
Zum (Eigen-) Bau eines sehr stabilen Druckerwagens für mehrere schwere Drucker suchte ich Alu-Böcke guten Aussehens und hoher Belastbarkeit als Haupttraggerüst, und glaubte, mit dem hier rezensierten Modell von FISCHER mit einer Belastbarkeit von 150kg pro Bock das Richtige gefunden zu haben. Wie bei allen anderen Angeboten von (Alu-) Klapp-Böcken ist die Artikelbeschreibung allerdings äußerst dürftig - neben Belastbarkeit und (niedrigem) Gewicht werden gerade mal Höhe und Auflagebreite angegeben, und es gibt dazu nur ein einziges Bild in äußerst bescheidener Qualität. Meine Fragen nach einigen Detailmaßen wurden aber schnell und freundlich beantwortet und so kaufte ich 2 Exemplare dieses Bocks beim Anbieter und Hersteller FISCHER, außerdem zum Vergleich bei einem anderen Anbieter 2 Exemplare eines Konkurrenzfabrikats, für welches bei fast halbem Preis mit 250kg pro Bock fast die doppelte Belastbarkeit ausgelobt wird. Die Böcke trafen alle am gleichen Tag ein und konnten so sofort visuell direkt miteinander verglichen werden - echte Belastbarkeitsprüfungen kann ich selbstverständlich nicht durchführen.Das FISCHER-Modell ist sehr sauber gefertigt, die Beine sind mit den Auflageprofilen verschweißt, kräftige Aufwulstungen verbinden die durchgesteckten Sprossen sicher mit den Beinen, die Scharniere haben jeweils zwei Laschen und als Spreizbegrenzer dienen zwei Nylongurte. Alles in allem wirkt das sehr robust und macht zusätzlich durch feine Randlinien an den Bein-Profilen für meinen speziellen Einsatzzweck auch optisch was her. Trotz der schlechten Bildqualität läßt das Produktbild allerdings auf den äußeren Breitseiten der Beine deutlich eingezogene Profile mit Randsicken erkennen, während bei den gelieferten Böcken die Beine aus einem einfachen Kasten- oder Rechteck-Profil bestehen. Diese gravierende Abweichung zwischen Angebotsbild und gelieferter Ausführung ärgerte mich schon ziemlich, zumal ich die gesickten Profile gewissermaßen als gestalterisches Element bereits in Vorüberlegungen zur Konstruktion meines Druckerwagens einbezogen hatte. Da sich die Abweichung aber kaum auf den bestimmungsgemäßen Einsatz als Arbeits- oder Auflagebock auswirken dürfte, führt sie auch nicht zu einem Sternabzug.Das Bock-Konkurrenzmodell ist ebenfalls sehr sauber gefertigt, macht auf mich aber einen merklich weniger stabilen Eindruck - die Auflageprofile werden nur durch die aus einfachen Winkelblechen bestehenden Scharniere über den Beinen gehalten und sind nicht mit diesen verschweißt, es ist nur ein mittiger Nylongurt als Spreizbegrenzer vorhanden, und die unteren Quersprossen sind meiner Ansicht nach stabilitätsmindernd viel zu hoch angebracht. Ob bei der genannten Belastbarkeit von 250kg eventuell ein (viel) zu niedriger Sicherheitsfaktor angesetzt wurde? Da machen die für die FISCHER-Böcke genannten 150kg einen sehr viel realitätsbezogeneren Eindruck - schließlich sind beim Arbeitseinsatz nicht nur senkrechte statische Belastungen wirksam, sondern zusätzlich dynamische ständig wechselnde seitliche Schubkräfte.Auch wenn ich natürlich nicht abschätzen kann, wie sich die FISCHER-Böcke im längerfristigen bestimmungsgemäßen Einsatz bewähren werden, so bin ich aufgrund eigener Erfahrungen mit der Benutzung solcher Arbeitsmittel doch überzeugt, daß man damit ein qualitativ hochwertiges sehr robustes und deshalb empfehlenswertes Produkt erwirbt.Was ich mir jedoch wünschen würde, ist ein deutliche Verbesserung der Artikelbeschreibung, insbesondere mehr Bilder (und diese in erheblich besserer Qualität) - statt nur eines Bilds in Schrägansicht müßte es doch möglich sein, zusätzlich je ein Bild direkt von vorn und von der Seite zu zeigen, dazu vielleicht zwei Detailbilder (z.B. von einem Scharnier und von einer Verschweißung). Und eine kleine Maßskizze sollte selbstverständlich sein, in welcher neben den beiden Hauptmaßen auch einige Detailmaße angegeben sind - z.B. nicht nur die Gesamtauflagenbreite, sondern auch die Breite zwischen den Beinen, und ebenso die Spreizweite der Beine. Und wenn Konstruktionselemente wie z.B. die Beinprofile geändert werden, dann gehören dazu auch neue Bilder!+++++++++++++++++++++++++++++++++Nachtrag 2017-10-06 13:05: Mittlerweile wurde das Angebotsbild der FISCHER-Böcke ausgetauscht, womit es nun zwar fast der gelieferten Ausführung entspricht, aber mit gerade mal 28kB und unscharfer verschwommener Darstellung enttäuschenderweise gegenüber dem Ursprungsbild eine nochmals erheblich verschlechterte Qualität aufweist. Außerdem wurde in der Angebotsbeschreibung den anderen Beinprofilen (mit vermutlich größeren Querschnittsmaßen) entsprechend die Belastbarkeitsangabe auf 230kg geändert.
Produktempfehlungen