Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBrigitte
Bewertet in Frankreich am 8. März 2025
Extrêmement doux, replié au bout de mon lit sur un bouti provençale, donne de l'élégance à ma chambre. Je suis ravie de mon achat
Francesco
Bewertet in Italien am 7. März 2025
Il colore rispecchia la realtà, è meravigliosamente morbida, soffice e caldissima. E' rifinita molto bene.
Christine
Bewertet in Frankreich am 25. Januar 2025
3 ans que j'ai ce kit et il est toujours aussi doux et parfait. Je recommande.
Juuls
Bewertet in Deutschland am 3. April 2024
Bereits meine 3. Decke dieser Marke zwei davon habe ich verschenkt.Hochwertig dickes und weiches Material.Ich finde der Preis ist wirklich gerechtfertigt man bekommt eine Decke die ewig hält und nach unzähligen Wäschen immernoch so ist wie am ersten Tag.Hab die selbe Meinung auch von den beiden Geschenkten Deckenbesitzern erhalten.Perfekt für die Couch zum chillen und kuscheln
SB
Bewertet in Schweden am 6. Februar 2022
Amago filten var mjuk och fin, men lite tunnare än vad jag förväntat mig. Är ändå nöjd med köpet.
Gwen Eijskoot
Bewertet in den Niederlanden am 10. Februar 2021
Mooie kleur en kwaliteit, staat super mooi op onze nieuwe bank
SchwesterCarolHathaway
Bewertet in Deutschland am 23. November 2016
Ich habe schon viel Geld für schlechte Decken ausgegeben und muss wieder feststellen: Billig gekauft ist teuer bezahlt. Denn die Ausgabe für diese Decke LOHNT SICH WIRKLICH! Sie ist jeden Euro wert! Noch nie hatte ich eine SO kuschelige, weiche Decke! Und das auch noch in Sondergröße (220 x 240 cm).Wie vom Hersteller empfohlen habe ich die Decke sofort gewaschen, ohne Weichspüler, und sanft getrocknet. Das alles hat die Decke prima überstanden, ist wunderbar flauschig und fusselt oder flust kein bißchen. Toll!Außerdem ist die Decke sehr gut und sehr sorgfältig gearbeitet, saubere Nähte, keine offenen Stellen, und die abgerundeten Kanten sehen sehr schön aus und fassen sich gut an.Was mich aber schlussendlich völlig überzeugt: Man kriegt "keine gewischt"! Ich bin sehr empfindlich bei statischen Aufladungen und hasse es, wenn eine Decke knistert oder ich ständig Stromschläge abbekomme, dass die Funken sichtbar sprühen. BEI DIESER DECKE NICHT! Trotzdem ich die ganze Nacht darunter schlafe (liegt in kalten Nächten auf meiner Bettdecke) und ich sie jeden Morgen zusammenfalte und später wieder auflege: Kein Knistern, kein Aufladen, keine Stromschläge!Unbedingt empfehlenswert! Ich werde nie wieder günstige Decken kaufen, und Fleecedecken kommen mir ohnehin nicht mehr ins Haus. Die nächste Decke wird auch wieder von diesem Hersteller sein!Noch eine Anmerkung zur Farbe: Ich wollte eigentlich orange (wird nicht angeboten), habe terracotta gewählt und zu meiner Freude feststellen dürfen, dass terracotta eine wunderbare orange-Note hat, die prima zu meiner orangefarbenen Bettwäsche passt. Auf der einen Seite wirkt der Flausch etwas dunkler, gedeckter als auf der anderen Seite. Auch das kam sehr gut an!
Oliver Wolter
Bewertet in Deutschland am 16. März 2016
Gözze vertreibt 2 Arten von Decken, die vom der Materialart her indentisch sind, sich allerings in der Verarbeitung und Qualität unterscheiden. Habe von beiden Sorten mehrere Decken bestellt und probegelegen.Was ist gleich?Bei beiden handelt es sich um Polyester, welches in Mikrofaserqualität verarbeitet wurden. Die technischen Eigenschaften der Feinporigkeit und somit der Feuchtigkeitsregulation sind identisch. Das kann ich bestätigen - es entsteht kein stockendes Gefühl in der Decke. Auch kann man die Decken gleichermaßen gut waschen und trocknen.Was ist also unteschiedlich?Materialdicke:Zunächst mal fällt auf, dass die "Cashmerefeeling" merklich dicker ist. Schaut man auf die Spezifikation kann man auch 500 gr/m2 verbuchen im Vergleich zu 300 gr/m2 bei der Seidenfeeling. Damit ist die Cashmere deutlich wärmer. Die Seidenfeeling wirkt aber keinesfalls dünn oder billig. Im Gegenteil sie wirkt sogar einen Tick eleganter.Verarbeitung:Warum elegantanter? Ganz einfach, die Cashmere hat zwei unterschiedliche Seiten. Eine Seite die bei der die Faser gleichmäßig hochstehen. Bei der anderen Seite stehen die Faser mehr zottelig ab. Auf den Photos kann man das bei genauem Hinsehen auch erkennen. Bei der Seigenfeeling sind beid Seiten identisch mit den hochstehenden Fasern, die meines Erachtens etwas eleganter wirken.Weiterhin hat die Cashmere einen schmal umlaufenden Saum. Dieser Saum wirkt wie die unangenehmen Mikrofasertücher, die ich sonst so kenne. Der Saum ist zwar weich, aber die feinen Fasern verhaken sich an der Haut. Ich mag das nicht sonderlich, wenngleich man den dünnen Saum nicht häufig anfäßt und dieser Umstand somit nicht so sehr zu Tage tritt.Dennoch kann sich die Seidenweich hierdurch deutlich absetzen. Mit einem breiten umlaufenden Saum, der zweifarbig auf den Grundton abgestimmt ist bekommt das Produkt ein edleres Erscheinungsbild. Zudem ist der Saum von der Qualität her so, dass man sich eben nicht mit der Haut darin verhakelt. Es fühlt sich ebenso weich und geschmeidig an wie die übrige Decke.Haptik:Wie schon mehrfach beschrieben wirken beide Decken sehr angenehm weich und kuschelig. Wobei die Zottelseite der Cashmere hier der anderne Seite etwas nachsteht.Geruch:Keiner der beiden Decken weist einen Eigengeruch auf.Fusseln:Es wird empfohlen die Decke zu waschen um die bei Produktionsprozess entstehenden Fusseln zu beseitigen. Nun, ich habe 4 Decken bestellt, zwei von jeder Sorte und konnte keinerleich Fusseln feststellen. Daher habe ich auch keinerlei Notwendigkeit gesehen die Decken zu waschen. Die waren gut so, wie sie aus der Verpackung kamen.Optik:Sehr schön gefällt mir die melangierte Optik der Decken. Diese entsteht allerdings nicht durch eine melangierte Frabgebung, sondern aufgrund von Lichtreflektionen. Je nachdem in welchem Winkel das Licht auf die Polysterfasern trifft, erhält die Decke einen anderen Farbton. Das kann von einem intensiven, knackigen Farbton bis hin zu einem Pastellton reichen. Mir gefällt das sehr gut.Die Zottelseite der Cashmere weist diesen Effekt in geringerem Umfang auf.Fazit:Zunächst mal entsteht ein scheinbarer Widerspruch. Die ca. 20% günstigere Cashmere hat bei der gleichen Materialart ca. 40% mehr Material und bei beiden handelt es sich um die Polyester-Mikrofaser. Bei genauerer Betrachtung erklärt sich das aber. Die Seidenfeeling setzt sich optisch und haptisch merklich im Saum ab. Weiter gefällt mir die hochstehende Faser optisch wie haptisch besser, im Vergleich zur Zottelfaser mit der die Cahsmere auf einer Seite ausgestattet ist.Einen eindeutigen Sieger gib es dennoch nicht. Wer in erster Linie eine sehr schön warme Decke haben möchte, dem empfehle ich die Cashmere. Wenn es etwas mehr Eleganz sein darf bei immer noch guten Wärmeingenschaften, dem möchte ich die Seidenfeeling empfehlen.Beiden Decken sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis her hervorragend.
Produktempfehlungen