H U
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
macht was es soll
Tamino
Bewertet in Frankreich am 22. September 2024
Corresponds tout à fait à. La description et à mes attentes
Raiffeisenbank
Bewertet in Deutschland am 11. August 2024
Sehr Robust gebaut . Alles top
Marmotte
Bewertet in Frankreich am 28. April 2024
Ce trusquin est un bon produit, malgré une graduation un peu difficile à lire. Je recommande.
Christopher
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2023
out of the Box leider unbrauchbar.Idee gut, Ausführung total mangelhaft.Die Hinterseite der Messinganlagefläche wurde entgratet, die Seite die am Werkstück anliegt jedoch nicht.Die Anlagefläche ist schön rund damit sie von jedem Tisch rollen kann.Keine flachgeschliffene Stelle wie bei anderen Herstellern.Das Gewinde der Feststellmutter ist einfach zu kurz, ein paar Gewindegänge mehr und es wäre gut zu dosieren.Die Skala passt nicht zusammen die Nullpunkte liegen 0,5 mm auseinander, was aber eh egal ist da man (Das ist der Hauptkritikpunkt) die Skala ohnehin nicht ablesen kann da die viel zu gering in den Stab graviert wurde. Auch ist der Stab rund und dreht sich sodass man ständig die kaum zu sehende Skala suchen muss.Alle anderen Punkte kann man irgendwie nacharbeiten, aber die nicht oder kaum lesbare Skala und der runde Stab sind leider DIE K.O. Punkte
Jürgen Haenzel
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2023
Das Werkzeug ist sehr gut zu gebrauchen bei Rundungen, das genaue Anreissen in einem Rohr oder von aussen das ist kein Problem genauso das anreissen an geraden Werkstücken ist kein Problem.Ich bin total begeistert von dem Streichmass.
kleinhapl
Bewertet in Deutschland am 18. April 2023
sehr wertige Anmutung, aber schlecht lesbar, Feinverstellung funktioniert nicht brauchbar (Klemmstück klemmt nicht zuverlässsig). Keine Anleitung beiliegend!
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. März 2022
Funktioniert wie die teuren Streichmaße aber ist nicht gegen wegrollen gesichert. Eine Anleitung liegt nicht bei. Trotzdem ein gutes Werkzeug.
Bilsenmann
Bewertet in Deutschland am 24. November 2021
Erst mal war ich enttäuscht:- Der angegegebene Abrollschutz ist nicht vorhanden, das Teil ist rund und rollt runter- Das Gewinde der Rändelmutter zum Feineinstellen hat 0,5mm Spiel, dadurch kann man den Stab hin und her ziehen, wenn der vordere kleine Hebel nicht festgestellt ist.- Beide Rändelmuttern, auch die hintere zum Feststellen, haben keine Abdrehsicherung. Wenn man die nur ein wenig zu weit dreht, fallen sie ab- Wenn man beide Nullen übereinander stellt, schaut das Schneiderad 0,5mm vorn raus- Irgendwie hatte ich mir die Funktion durch die fehlende Beschreibung anders vorgestellt: ich dachte, ich drehe an der Rändelschraube und damit bewegt sich der Stab über die ganze Länge. Aber das ist nicht so. Man muss die Rändelschraube ca 2 mm abdrehen und dann hat man die 2 mm in jede Richtung zur Feineinstellung.- An der großen Messingscheibe ist außen ein Grat, so dass man beim Streichen hängen bleibt.- Bei Lampenlicht spiegelt es auf dem Stab und man kann die Skala schlecht ablesen.- Auch wäre es besser, wenn die Skala etwas breiter wäre oder z.B der Stab eine Führungsnut hätte oder kantig wäre und sich nicht drehen würde - so muss man ständig den Stab wieder drehen um die Skalen übereinander zu bringen...Will man den Stab bewegen, muss man den Klemmhebel vorn und die Feststellmutter hinten lockern.Ich gehe dann zum Einstellen des Maßes so vor: Den kleinen Feststellhebel ein wenig anziehen, bis der Stab schleift, aber sich noch bewegen lässt (sonst flutscht er dauernd raus und rein...). Dann das Maß grob einstellen, Jetzt den Klemmhebel etwas mehr anziehen. Damit umgeht man die 0,5mm Gewindespiel, wenn der Klemmhebel schon leicht angezogen wird, aber noch nicht ganz fest. Jetzt die Feststellmutter fest anziehen und dann an der Feineinstellmutter nachstellen. Das kann man an der kleinen Skala in 0,2mm Schritten ablesen. Anschl. den kleinen Feststellhebel festziehen. Jetzt kann man damit markieren.Meine Verbesserungen:+ Grat mit einer Feile und Schleifpapier abgeschliffen+ Anreißrädchen abgeschraubt und den Stab 0,5 mm vorn abgefeilt und Rädchen wieder angebaut. Jetzt passt auch Null auf Null und das Rädchen kommt dabei vorn noch nicht raus.Fazit:Na ja, man kann damit arbeiten, wenn man sich was ausgedacht und die groben Fehler verbessert hat.Für den Preis von 37E dürfte man aber schon mehr Präzission erwarten!
Wittgenstone
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2021
Dieses Teil ist eine Luxusmarkiermesser. Es gibt ein Stellschraube zur Feinjustierung und eine Skala wie bei einem Kaliber, wodurch Abstände auf 1/5 Millimeter genau eingestellt werden können. Im Gegensatz zu einfacheren Markierern können keine Parallaxenfehler beim Ablesen auftreten.Das messerscharfe Markierrad kann drehbar oder feststehend eingestellt werden und lässt sich schonend in der Anschlagscheibe versenken.Meine zwei Verbesserungsvorschläge wären:Die Skala auf dem Stab rundum einzuritzen, damit man den Stab nicht immer so drehen muss, dass die Skala nach vorn zeigt.Oktagon statt Scheibe für den Anschlag, damit das Teil nicht wegrollt. (Man kann natürlich eine Tangente herausfeilen, um das Wegrollen zu verhindern).Rollmarkierer haben systembedingt Vor- und Nachteile. Die Messing-Anschlagscheibe ist groß, deshalb braucht man am Werkstück seitlich für den Anschlag 2,4 cm freie Bahn. (Auch diesen Nachteil könnte man durch Herausfeilen einer Tangente reduzieren - das werde ich aber wegen Verschandelung erst machen, wenn für ein Werkstück nötig). Und mit solide ist der Markierer auch schwer, fast 300 Gramm.