Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ANGEEK 12-60V to 12-80V 600W 10A DC-DC Wandler Stromversorgung Step-up Konverter Modul Netzteil

Kostenloser Versand ab 25.99€

17.99€

8 .99 8.99€

Auf Lager
  • it diesem Wandler-Modul können Sie einen idealen Netzteil für Ihre elektronischen Geräte selbst machen.
  • Eingangsspannung: 12 V-60 V. Eingangsstrom: Maximaler Eingangsstrom von 15 A. Ausgangsspannung: 12 V-80 V stufenlos einstellbar.
  • Eingebauter Radiator - Schnelle Wärmeableitung, Hat eine konstante Spannung, konstante Stand
  • Kurzschlussschutz - Eingangsstrom von Sicherung ist 15A für sichere Bedienung.
  • Maße: 85 x 60 mm Lieferumfang: 1* Wandler Modul



Produktinformation

ANGEEK 12-60V to 12-80V 600W 10A DC-DC Wandler Stromversorgung Step-up Konverter Modul Netzteil
ANGEEK 12-60V to 12-80V 600W 10A DC-DC Wandler Stromversorgung Step-up Konverter Modul Netzteil
ANGEEK 12-60V to 12-80V 600W 10A DC-DC Wandler Stromversorgung Step-up Konverter Modul Netzteil
ANGEEK 12-60V to 12-80V 600W 10A DC-DC Wandler Stromversorgung Step-up Konverter Modul Netzteil

Wenn Sie mehr Strom benötigen, können Sie zwei Module parallel verwenden. Wenn der Ausgang beispielsweise 15 A beträgt, können Sie zwei Module parallel verwenden, um den Strom jedes Moduls auf 8 A einzustellen.

Der Induktivitäts-Magnetring verwendet einen 7-mm-Eisen-Silizium-Aluminium-Magnetring, 1-mm-Doppeldraht-Kondensatoren, einen hochwertigen Filterkondensator, einen 1000-uF63-V-Induktorkondensator, zwei 70-uF100-V-Epitaxiekondensatoren und eine bessere Ausgangsleistung Die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom können jederzeit eingestellt werden. Der Eingang und der Ausgang nehmen 8500 Klemmenblöcke auf. Die Fähigkeit mit starkem Strom gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb über einen langen Zeitraum.

Spezifikationen

Eingangsspannung 12V-60V
Eingangsstrom Max. 15A
Ausgangsspannung 12V-80V (kontinuierlich einstellbar)
Ausgangsstrom Max. 10A (einstellbar)
Ausgangsleistung Nutzleistung P=Eingangsspannung V*10A
Kurzschlussschutz Sicherung 15A
Wirkungsgrad Max. 95%
Größe Ca. 85*63*60mm
Gewicht Ca. 270g
Arbeitsfrequenz 150 kHz
Arbeitstemperatur -0 ~ + 85 ° (bitte verstärken Sie die Wärmeableitung, wenn die Umgebungstemperatur zu hoch ist)
Statischer Arbeitsstrom 15 mA (gemessen, wenn 1 V auf 0 V ansteigt, je höher die Ausgangsspannung, desto höher der statische Strom)
Überstromschutz Ja (Eingang überschreitet 17A, Ausgangsspannung wird automatisch reduziert und es liegt ein bestimmter Fehlerbereich vor.)
Rückwärtsverbindungsschutz Keine

Hinweis:

Wie können Sie eine einstellbare Ausgang-Auto-Stromversorgung selbstmachen?

1. Es muss nur an die 12V-Spannungsversorgung angeschlossen werden, die Ausgangsspannung kann stufenlos eingestellt werden (14V-80V).

2. Die Ausgangsspannung kann nicht niedriger als die Eingangsspannung sein, und dabei soll der Strom auch NICHT über den Nennstrom sein.


Elec. X. Arbonés
Bewertet in Spanien am 5. Februar 2025
Buen producto, calidad precio.
cristiano
Bewertet in Italien am 9. Mai 2024
perfetto per il suo utilizzo....non produce spurie e nessun tipo di disturbo sulla lineaconsigliato
Windy
Bewertet in den Niederlanden am 3. Juni 2024
Niet onder de input spanning te gebruiken helaas
Hartmut Alt
Bewertet in Deutschland am 26. März 2024
Schnelle Lieferung einwandfreie ware.
Kaiser
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Das Gerät nutze ich zur Versorgung zur Stromversorgung ins Netz als einer Batterie.Funktioniert top 👍.
Ivar V.
Bewertet in Schweden am 2. März 2024
funkar väldigt bra
Lanwolf
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Es werden 36V LED Rasterleuchten damit betrieben. 24V Eingangsspannung der PV Anlage.Geschaltet wird der 24V Eingang über einen normalen Schalter. Funktioniert seit Monaten. Habe jetzt schon einen Zweiten verbaut.
jogi-64
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
Platine ist sehr, habe schon eins länger im Gebrauch.
Günter Ried
Bewertet in Deutschland am 5. April 2024
Sauber verarbeitet, leicht einzustellen! Kühlkörper ist riesig. Funktioniert einwandfrei
JCO
Überprüft in Belgien am 16. April 2024
Compacte module met veel mogelijkheden, enkel minpunt geen mogelijkheid voor vaste montage aan een basisplaat
Karchel
Bewertet in Deutschland am 7. August 2023
Sieht ja oberflächlich gut aus, das Modul. Aber um es ersthaft zu benutzen, fehlt jegliche Möglichkeit es zu befestigen! Was stellt sich denn der Entwickler vor? An den Leitungen baumeln lassen?Eine rein optische Betrachtung offenbart auch schlechte Lötstellen im Bereich der Leistungsbauteile!Wenn man sich die diversen Fotos ansieht, wird offensichtlich jetzt auch am Kupfer gespart. Die Anzahl der Doppelwindungen ist von 15 auf 14 reduziert worden! Auch die Platine ist von schlechter Qualität! Leiterbahnen werden von Bohrungen unterbrochen - mir wird schlecht...Nachtrag: Das Teil liefert tatsächlich bis zu 80V bei 12V Eingang, aber die Strombegrenzung ist unbrauchbar! Bei 12V Eingang und 54V Ausgang sind max. nur 1,5A möglich.Ebenso wird ne Menge Störstrahlung erzeugt... WLAN geht nicht mehr...
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. April 2023
Als Bootsregler gut verwendbar. Einziges Problem ist die Strombegrenzung. Diese funktioniert nicht. Es lässt sich kein Ausgangsstrom einstellen. Als LED-Treiber deshalb nicht verwendbar.
volker
Bewertet in Deutschland am 29. August 2022
Der Wandler funktioniert gut, wobei ich die Leistungsfähigkeit aber auch nicht annährend ausschöpfe. Ich habe den gekauft um mit einem alten Li-Ion Akku (als Solarenergiespeicher) meinen E-Roller-Akku aufzuladen. Dabei wird ein Strom von maximal 2 Ampere benötigt. Die Ausgangsspannung lässt sich ja genau genug einregeln, aber die Strombegrenzung funktioniert in diesem Bereich gar nicht. Fairerweise muss angemerkt werden, dass sich der Hersteller auch gar nicht darauf festlegt in welchem Bereich die Strombegrenzung arbeiten soll. Ich habe über die Schaltung etwas nachgedacht. Der eigentliche Regler ist ein UC3843. Dieser braucht an seinem Stromfühlereingang Pin3 einen Shuntwiderstand an dem eine Spannung von 1V abfallen soll damit die Stromregelung einsetzt. der Shuntwiderstand auf der Platine ist ein Stück dicker, versilberter Draht namens "R9". Dieser hat einen Widerstand 1 V am Pin 3 von UC3843 messen. Der Wert ist dann auch mit dem vorgesehenen Poti einstellbar. Jetzt kommt der lustige Punkt: Trotz der ausreichend hohen Spannung am Pin3 setzt die Strombegrenzung nicht ein!!Wenn man in ein Datasheet des UC3843 rein schaut steht da sinngemäß, dass der den --- Peakstrom --- eines "irgendwie periodischen Stroms" misst und dafür eventuell auch ein RC -Filter eingefügt werden muss (nicht auf der Platine erkennbar!). Ich vermute mal, dass der relativ langsame OP LM358 zusammen mit seiner passiven Beschaltung die Signalform so verändert, dass der Stromeingang vom UC3843 gar nicht mehr arbeitet. --. Ich habe daraufhin auf der Platine die Leiterbahn vom Shuntanschluss zum OPLM358 einfach unterbrochen und den Shuntanschluss direkt mit einem Stück isoliertem Draht mit dem Pin3 des UC3843 verbunden und dann funktioniert die Strombegrenzung plötzlich :-) !Natürlich müsste man noch an der Stelle ein Poti einfügen (vielleicht 5 KOhm, wie in der Testschaltung aus dem Datasheet) um den Strom einstellbar zu machen. Anzumerken bleibt noch, dass hier der Strom durch den Schalttransistor geregelt wird, dieser ist proportional aber nicht identisch zum Ausgangsstrom, muss also empirisch getestet werden! (Bei höheren Werten für den Shunt müssen die Widerstände auch die Verlustleistung aushalten.)Zusammengefasst: Platine enthält vermutlich einen lustigen Designfehler, der bei der Serienproduktion nicht aufgefallen ist :-) ??
Produktempfehlungen

37.00€

18 .99 18.99€

4.9
Option wählen

28.00€

12 .99 12.99€

4.3
Option wählen