Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDanielTry
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2025
Bisher alles gut. Einen Platten hatte ich schon lange nicht mehr. Ob das Band am Ende standhalten wird, weiß ich nicht. Ich fahre immer absichtlich durch Scherben etc..Aber die Chance einen Platten zu bekommen bleibt trotzdem gering. Bisher ist nichts passiert.Das Verlegen der Pannenschutzstreifen erfolgt immer auf dieselbe Weise. Normalerweise braucht man hier auch keinen Klebestreifen, da der sich sowieso mit der Zeit wieder löst. Aber dadurch wird das Band etwas im Reifen fixiert (Geht normalerweise auch ohne)So gehts:Reifen halb auf die Felge ziehen. Schlauch etwas aufpumpen und zwischen Felge und Reifen legen, und dann ringsherum das Pannenschutzband hinter den Schlauch verlegen. Es kann ruhig etwas überlappen. Das stört nicht.
Wolfgang Seiffert
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
Ich hatte seit letzten Sommer 4mal einen Plattfuß an meinem Mountainbike und mittlerweile ziemlich genervt.Dann habe ich diese Anti-Pannen-Reifeneinlage entdeckt. Sie ist noch nicht sehr lange im Einsatz, aber bisher keine weiteren Pannen am Fahrrad. Ob es nun wirklich an der Einlage liegt oder ein purer Zufall ist, kann ich natürlich nicht sagen. Aber auf den letzten Touren hatte ich mal keine Probleme mehr.
Produktempfehlungen