Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerChris D.
Bewertet in Großbritannien am 29. April 2020
Ordered as a spare as a direct replacement. Brilliant heat bed, I only clean with hot water and a Jay cloth.
DUBOIS
Bewertet in Frankreich am 5. Januar 2019
Super produits
Patrick
Bewertet in Deutschland am 25. November 2019
Lieferung und Verpackung waren wie gewohnt Top.Das ist nun mein 3tes Anycubic Heatbed und bin auch damit zufrieden. Ich habe nachdem ich die Rezensionen gelesen hatte mittlerweile alle drei Glasplatten samt Heatbed mit in der Firma wo wir im Labor einen Marmor- und Alumesstisch haben (kontrollierte 20°C permanent) und dort die Platten mal grob vermessen: Egal ob bei Normaltemperatur oder 60°C am Heatbed, sie sind NICHT eben. Allerdings belaufen sich in meinem Fall die Unebenheiten in einem Bereich ~ 0,1mm - 0,15mm, wobei immer die Glasplatte zur Mitte hin "höher" wird (ok, die eine oder andere Ecke verzieht sich auch n bischen). Leider kann ich mir bei dieser Aussage nicht sicher sein da ja die "warme" Platte ausschlaggebend ist, weil das Heatbed bei mir während dem Druck immer an ist. Da die Messtische bei 20°C gelagert stehen und durch die Wärmeübertragung von einer vorgeheizten Platte auf ca. 65°C (mehr traue ich mich nicht falls beim auflegen der Glasplatte diese ein Temperaturschock bekommt und platzt) die Wärme sofort von den Tischen "ausgelutscht" wird, beeilte ich mich zwar und versuchte mehrmals die Messung durchzuführen, aber wie gesagt, ist nicht wirklich sehr Aussagekräftig...Nichts desto trotz, funktionieren die Glasplatten bei mir an jedem Drucker hervorragend! Auch wenn sie leicht verzogen sind, habe ich in der Mitte der Platte (Ziel beim Nivellieren) sowie bis zu den Rändern durchweg eine perfekte Haftung! PLA und ABS haften einfach Bombe und lassen sich nach/während dem abkühlen der Platte superleicht mit einer Spachtel ohne grossen Druck abschaben bzw. leicht an einer Ecke etwas anhebeln und voila es löst sich superleicht!ACHTUNG: PETG geht so gut wie gar nicht oder nur sehr, sehr schwer ab! Ich glaube aber auch gelesen zu haben dass der Hersteller davon abrät PETG auf dieser Platte zu drucken! Das Zeug saugt sich regelrecht in die Poren der Glasplatte, ich habe in solchen Fällen das gesamte Heatbed unter protesten meiner Frau in den Gefrierschrank gepackt, 30 Minuten gewartet und das Objekt dann Vorsichtig abgelöst. Und wenn das auch nicht klappte die Platte abermals erwärmt auf ca.40-45°C spätestens dann ging das Objekt gut ab.Die Platte lässt sich hervorragend mit Isopropanol reinigen und verzeiht auch den einen oder anderen harten Spachtelruck. Ich rate auch immer mit Brim oder Skirt zu arbeiten macht bei mir einen grossen Unterschied. Gerade die Slicereinstellungen entscheiden bei mir über Erfolg und Misserfolg beim Drucken und nicht die unebene Platte... ein und das selbe Filament/Druckobjekt und nur kleine Änderungen in Cura und schon ist der eine Druck perfekt, der andere löst sich schon beim Brim drucken von der Platte! Jede Rolle Filament (auch vom gleichen Hersteller) sollte getestet werden: Bei diversen Seiten im Internet kann man z.B. sogenannte Heattower herunterladen und drucken (siehe Anleitung in Youtube) und somit jede Rolle Filament somit zum drucken optimieren (halbe Miete).Tip: für PETG gibt es andere Unterlagen auch hier bei Amazon, welche man auf das Heatbed tun kann worauf das PETG gut haftet und vor allem sich dann auch super ablösen lässt.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 3. Dezember 2018
Conforme à mes attentes. En utilisation sur une Anet A8.La résine accroche très bien. Ce n'est pas non plus difficile à retirer. Je recommande.
UnknownUser
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2018
Bisher habe ich immer nur auf meinem Alu-Heatbed mit Malertape gedruckt und war immer zufrieden damit. Allerdings dachte ich mir das ich ja mal was neues probieren könnte und hab mir deshalb die Ultrabase bestellt. Mein Delta Drucker ist auch von Anycubic und bisher war ich immer zufrieden mit der abgelieferten Qualität. Tatsächlich benutze ich das Heatbed auf meinem Delta und dass ohne weitere Probleme.Nun aber zum Produkt selbst:der Preis ist super für das was man an Qualität und Wertigkeit bekommt. Das Glas ist ca. 4.5mm dick und das Heatbed an und für sich sieht und füllt sich auch echt gut an. Das Heatbed alleine ist ca. 2mm dick, es ist zwar dicker wie meine alte Alu-Heatbed & Tape Kombo aber über die Firmware lässt sich ja das ganze problemlos regeln. Das ganze erreicht auch, zu meinem erstaunen, sehr schnell die gewünschte Temperatur und behält diese sehr gut und vor allem lange. Die Drucke haften bei heißem Bed wie festgeklebt, ich hab versucht einen kleinen PLA-Testdruck von Hand, bei noch heißem Heatbed herunter zu ziehen/schieben. Keine Chance als das Bed dann abgekühlt war lässt es sich weg nehmen wie als wäre fast nichts gewesen. Keine Ahnung was für eine Beschichtung auf dem Glas genau ist, aber derjenige der sie erfunden hat, hat ganze Arbeit geleistet.Die Verpackung hat sich auch stark verbessert, zumindest gegenüber meinem Delta Drucker. Leicht zu öffnender Karton, super Schutz des eigentlichen Artikels durch genug Schaumstoff und Separat verpackte Schrauben & Zubehör. So gefällt mir das. Einzigst die Anleitung... naja es gibt wichtigeres ;) den Rest regelt das Internet.Wer also ein gutes und vor allem Wertiges Heatbed braucht, was auch noch hervorragend funktioniert, kann hier getrost zugreifen.Bilder zu ein paar gedruckten Objekten auf dem Heatbed folgen noch. Leider ist mir die Filament Rolle ausgegangen ^^.
Laurent J.
Bewertet in Frankreich am 26. September 2018
Très content de cet achat.Le plateau d'impression est parfait.Plat et facile à installer.Mes impressions adhère vraiment bien à la vitre.Je recommande cet achat ;)
Carlos Glatzos
Bewertet in Deutschland am 23. November 2018
Das anycubic Druckbett hat mein altes Anet A8 Original-Druckbett ersetzt, weil es die Temperatur nicht mehr halten konnte.Es passt perfekt - nur die Kabel sind fest verlötet (Anet: Stecker am Bett in der Mitte links) und ich musste die selbst gedruckte Kabelkette wieder auseinanderwurschteln oder hätte einen Stecker anlöten müssen. Wollte ich aber nicht. Dafür kann das Druckbett aber nichts.Es sieht sehr hochwertig und es liegen spezielle Schrauben bei, deren Senkkopf auf der Rückseite angerauht ist, damit sie sich beim Festziehen nicht mitdrehen. Denn wenn das Glasbett einmal auf der Heizbett-Platte festgeklebt ist, kommt man an den Kreuzschlitz nicht mehr dran. Ob man das Glasbett jemals wieder vom Heizbett herunterbekommt weiß ich nicht. Vielleicht mit einem "heißen" Draht?Die Schrauben habe ich aber erst gefunden, nachdem ich alles montiert hatte. Sie waren rausgefallen, ohne dass ich es bemerkt hätte. Volldepp!Habe das Bett mit M3-Messingabstandshaltern und Schrauben von beiden Seiten festgeschraubt, so dass ich mittels Maulschlüssel etwas zum Gegenhalten habe. Das Glasbett habe ich erst aufgeklebt, nachdem die Druckplatte vollständig am 3D-Drucker montiert und ausgerichtet war.Bei mir lässt sich der PLA-Druck teilweise sogar ohne Erkalten ablösen, kleine Gegenstände sind direkt am Brim mit dem Fingernagel abzuhebeln. Nach dem Erkalten geht es ausnahmslos problemlos.Habe bisher Nylon (Bett 80 Grad C) und PLA (Bett 60 Grad C) gedruckt, beides hat perfekt geklappt. Nylon bitte nur mit Unterlage (Bluetape+Klebestift) drucken, sonst hält es nicht.Das Bett ist bisher ca. zwei Wochen fast im Dauerbetrieb im Einsatz und funktioniert tadellos. Das Aufheizen geht allerdings auch nicht schneller als bei dem Original Anet-Heizbett. Da habe ich auch keinen anderen Vergleich und es ist schnell genug.Würde ich es empfehlen? Jupp.Ich beziehe mich dabei auf das 220x220 Heizbett-Set.
Melon
Bewertet in Frankreich am 10. September 2018
Acheté pour mon imprimante. Cela m'évite la corvée du scotch bleu ou autre artifice pour faire adhérer les pièces.Pour le moment le plateau tient ses promesses la pièce adhère et est decollable au refroidissement.A voir dans le temps
Produktempfehlungen