- Startseite
-
Alle Kategorien
- Fashion
- Auto & Motorrad
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Baumarkt
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Spielzeug
- Beleuchtung
- Haustier
- Sport & Freizeit
- Elektro-großgeräte
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Baby
- Garten
- Computer & Zubehör
- Kamera & Foto
- Elektronik & Foto
- Lebensmittel & Getränke
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Games
- Drogerie & Körperpflege
- Kosmetik
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation

Posthornschnecken- Bunte Vielfalt
Marmorierte Posthornschnecke
Die klassische Variante der Posthornschnecke mit braun marmoriertem Gehäuse
Orange-rote Posthornschnecke
Kräftig gefärbte Zuchtform der Posthornschnecke, sehr auffällig.
Rosa-pinke Posthornschnecke
Zart gefärbte Variante bei der die inneren Organe durch das Gehäuse durchschimmern
Blaue Posthornschnecke
Die Blaue Posthornschnecke ist ein toller Hingucker. Schön im Kontrast z. B. mit roten oder gelben Zwerggarnelen
Schnecken- interessante Aquarienbewohner
Spitzschlammschnecke, Yoda- Schnecke
Größer werdende, einheimische Schnecke. Den Namen Yoda- Schnecke trägt sie Aufgrund der dreieckig geformten Fühler.
Genoppte Turmdeckelschnecke
Auch Nöppi genannt. Im Bodengrund aktive Schnecke, mit stacheligem Gehäuse, die Futterreste beseitigt und den Boden auflockert. Verhindert Faulstellen im Kies und Sand.
Blasenschnecke
Kleine Schneckenart für Nano- Aquarien die sich schnell vermehren kann.
Turmdeckelschnecke
Oft nur TDS genannt. Im Bodengrund aktive Schnecke die Futterreste beseitigt und den Boden auflockert. Verhindert Faulstellen im Kies und Sand.
Posthornschnecken, Planorbella duryi sind prima Verwerter für Futterreste, abgestorbene Pflanzen, feinen Algen und somit ein unerlässlicher Helfer bei der Aufzucht und Pflege von Triops und Feenkrebsen. Eine Vergesellschaftung ist auch mit Zwerggarnelen und friedlichen Fischen möglich
Eine Heizung brauchen Posthornschnecken nicht, sie fühlen sich auch bei normaler Zimmertemperatur wohl, der Temperaturbereich kann im Aquarium zwischen 5- 28°C schwanken. Der ph- Wert kann bei 6,5- 8,5 liegen, das Wasser sollte nicht zu weich sein. Ausgewachsen sind sie mit ca. 3cm und eignen sich auch für Nano- Aquarien. Die Nachzucht der Posthornschnecke ist leicht möglich. Die Eier werden an Pflanzen, Hardscape und Scheiben abgelegt. Bei der Aufzucht auf ausreichende Kalkversorgung achten damit die Gehäuse schön werden. Bei der Nachzucht können sich die unterschiedlichen Varianten farblich vermischen. Aufgrund der leichten Züchtbarkeit auch beliebt als Futterschnecke.
Spitzschlammschnecke, Lymnea stagnalis. Im Gartenteich werden diese Schnecken sehr dunkel und bis zu 7cm groß. Die Aquarienform bleibt deutlich kleiner, meist nur bis zu 3cm, das Gehäuse ist durchscheinend, hell. Die von uns angebotenen Tiere sind Nachzuchten aus langjähriger Innenhälterung.
Die Yoda Schnecken ernähren sich von abgestorbenen Pflanzen, nehmen bei Nahrungsmangel aber auch weiche Pflanzen zu sich z. B. Wasserlinsen. Sie fressen gerne Algen, Futtergranulate, -sticks und -tabletten auf pflanzlicher Basis, Laub, Zucchinischeiben und getrocknete Brennnessel. Gelegentlich fressen sie die Gelege anderer Schnecken und auch Hydra wird z.T. aufgenommen.
Sie eignen sich zur Vergesellschaftung mit Urzeitkrebsen, Zwerggarnelen und friedlichen Fischen. Der ph- Wert sollte zwischen 6,5 und 9 liegen, die Temperatur zwischen 10- und 28°C.
Turmdeckelschnecken, Melanoides tuberculata sind eine hell- bis dunkelbraune Schneckenart, die im Süßwasser vorkommt. Darüber hinaus lockert sie durch ihre Buddeltätigkeit den Boden auf. Die Turmdeckelschnecke ist nett anzusehen und sollte in keinem Süßwaseraquarium fehlen. Sie ist ein prima Verwerter für Futterreste, abgestorbene Pflanzen und tote Tiere und somit ein unerlässlicher Helfer bei der Aufzucht und Pflege von Triops und Feenkrebsen. Werden bis zu 3cm lang, temperatur 15-32°C, ph- Wert 5,8-8,6, Lebendgebärende Art
Blasenschnecken, Physa sind kleine, max. 1,5cm große, dunkelbraune Schnecken, die im Süßwasser vorkommen und ein linksgewundenes Gehäuse und einen schlanken, spitz zulaufenden Kriechfuß hat.
Sie ist ein prima Verwerter für Futterreste, abgestorbene Pflanzen und tragen somit maßgeblich zu einer guten Beckenhygiene bei. Sie sind unerlässliche Helfer bei der Aufzucht und Pflege von Triops und Feenkrebsen. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen und friedlichen Fischen ist sehr gut möglich. Können sich schnell vermehren und werden gerne als Futterschnecken für Kugelfiche gezüchtet. Der ph- Wert sollte zwischen 6,5 und 9 liegen, die Temperatur zwischen 5- und 28°C.

AQ4Aquaristik Calcium Snail Sticks
Ideales Alleinfutter für alle Schneckenarten.
Schnecken weiden gerne den Untergrund nach fressbarem ab. Die Calcium Snail Sticks zerfallen nach kurzer Zeit und bilden somit feine Partikel die von den Schnecken direkt aufgenommen werden können. Der erhöhte Kalziumgehalt sorgt für ein gutes Wachstum und schöne, kräftige Gehäuse
15.48€ 15.48€
6 .99 € 6.99€
19.99€ 19.99€
8 .99 € 8.99€
32.95€ 32.95€
14 .99 € 14.99€
79.00€ 79.00€
38 .99 € 38.99€