Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aqara Zigbee Steckdose, Erfordert Aqara Hub, Smarte Steckdose mit Strommessung, Programmierung, Timer-Modus und Sprachsteuerung, Funktioniert mit HomeKit, Alexa, Google Assistant und SmartThings

Kostenloser Versand ab 25.99€

22.99€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Hinweise: Erfordert Aqara Hub, Smart Home Zentrale M2, Smart Home Zentrale M1S oder Kamera-Hub G2H, um zu funktionieren. Die Aqara Smarte Steckdose nutzt Zigbee 3.0, das bessere Stabilität, Kompatibilität und mehr Funktionen bietet. Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Assistant, SmartThings und IFTTT werden unterstützt
  • Fernbedienung: Mit der Aqara Smarte Steckdose können Sie Leuchten, Lüfter und andere Geräte von Ihrem Smartphone aus fernsteuern. Sie können das Licht vor dem Schlafengehen ausschalten oder Geräte nach dem Verlassen des Hauses aus der Ferne ausschalten. Die Aqara Smarte Steckdose unterstützt auch die meisten gängigen Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant und mehr
  • Zeitpläne, Timer und Bereiche: Unterstützt das Festlegen von Zeitplänen, Timern und Bereichen über die App Aqara Home, um dabei zu helfen, tägliche Abläufe zuhause zu automatisieren und smarte Automatisierungen zu erstellen, indem Leuchten, Luftbefeuchter, Kaffeemaschinen und andere Geräte je nach Tageszeit oder anderen Bedingungen gesteuert werden (z. B. Aqara Detektor)
  • Energieverfolgung: Sie zeichnet den Stromverbrauch Ihrer Geräte täglich oder monatlich auf, um deren Effizienz zu verfolgen. Sie kann auch in Aqara Automatisierungssystemen für zuhause verwendet werden, um den Status von Haushaltsgeräten wie TV oder Waschmaschine zu verfolgen
  • Überhitzungs- und Überlastschutz: Wenn die Lade- oder Ausgangstemperatur höher als der eingestellte Wert ist, schaltet sie das Netzteil automatisch aus, um Gefahren zu vermeiden. Sie unterstützt Haushaltsgeräte mit einer maximalen Leistung von 2300 W



Produktinformation

sp
de sp45
SP
de spi
de spo
de spoiuu
de spiuu

leg
Bewertet in Deutschland am 6. März 2025
Der Repeater funktioniert wie beschrieben.
Ronny
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Die Steckdose lässt sich schnell und einfach mit der App koppeln. Sie zeigt in der App den Stromverbrauch an, die Verarbeitung der Steckdose ist auch gut.
Mario Sanja Sapina
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Funktioniert sehr gut.Ich nutze die Steckdose in Verbindung mit einem Aqara Temperatursensor und starte so meine Infrarotheizung.Funktioniert genI wie es soll
Plagrod
Bewertet in Frankreich am 1. Februar 2025
Intégrer via le plugin Jizbee2mqtt dans Jeedom. Inclusion au premier coup et aucun soucis de gestion depuis des mois.
Danny Glove
Bewertet in Italien am 8. November 2024
L' "ecosistema" Aqara, sempre che non abbiate voglia di smanettera un po', non è compatibile con altri HUB o DISPOSITIVI nonostante faccia uso di protocolli standard come Matter e Zigbee, ma questo non significa che siano prodotti poco validi.Questa presa, abbinata ad un HUB 2, un sensore di movimento ed una lampada, è estremamente rapido nel rilevare il movimento -> trasmettere il comando di accensione della presa -> accendere la luce; tanto più che il sensore di movimento Aqara rileva anche i "lumen" dell'ambiente, motivo per il quale posso configurare questa semplicissima azione solo quando la luminosità ambientale rende necessaria l'uso della luce artificiale.Il tutto con una qualità dei materiali ottima, ed un'app dall'interfaccia semplice e intuitivaSi integra poi con i maggiori assistenti vocali, aprendo il prodotto a scenari che si adattato sempre meglio alle esigenze di ciascuno di noi.Non serve nemmeno essere tanto esperti, basta semplicemente leggere e seguire le istruzioni a video (in inglese, ma di facile comprensione)
Nico
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Die besten smarten Steckdosen die ich bisher hatte. Sonoff war ok aber mir den Raspberry eher eine Bastelei, nicht zuverlässig.Kogeek Steckdosen haben ständig gefiept und die von Lidl ja gut, waren auch ok.Aber bei Aqara passt alles. Vom verbinden bis zur Nutzung alles easy. Einzig die App muss besser werden. Da sind teilweise Übersetzungen schief gelaufen.Steige jetzt nach und nach mit meinemSmart Home auf Aqara um. Bestes Preis Leistungsverhältnis am Markt. Hoffe es kommen noch mehr Geräte
Huseyin Guney
Bewertet in der Türkei am 29. November 2024
HomeKit ile kullanabiliyorum ikincisini aldım
Adria
Bewertet in Spanien am 23. November 2024
Funciona correctamente, mide el consumo actual y tiene gráficas diarias y mensuales.Después de casi 1 año con él jamás he tenido problemas de desconexión con el hub.Requiere un hub zigbee compatible para usarse!Recomendable
Cas Oss
Bewertet in den Niederlanden am 20. Dezember 2024
Werkt goed, prima bereik met mijn Homey.
Robert G.
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Nach einer Weile blinkt der Stecker langsam blau/rot. Die Dokumentation sagt, dass das Zigbee-Netzwerk nicht verbunden ist, aber ich kann den Stecker immer noch remote schalten und die Live-Leistungsdaten sehen. Sollte ich den Stecker aus- und wieder einschalten, wird er für eine Weile wieder blau und dann wieder blau/rot blinken. LED lässt sich auch nicht deaktivieren.Ich habe mich auch an den Aqara-Support gewandt, aber sie geben an, dass es nicht mit Z2M kompatibel ist. Sie wollen wohl keine Anwendungsfälle außerhalb ihrer Umgebung unterstützen.Habe bei Github ein Issue eröffnet und das Problem besteht auch bei anderen Usern.Bei mir ist alles up to date und kein anderes Gerät verhält sich so. Für die im Titel genannte Kombination nicht zu empfehlen. Nicht wirklich Zigbee 3.0. Werde die zurück schicken.
Tobias
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Einfach zu installieren und die Integration in das Smarthome mit Homeassistant / ZHA ohne Probleme machbar. Ich nutze mehrere solcher Steckdosen überwiegend zur Strommessung sowie als Zigbee-Repeater zur Vergrößerung des Netzwerks. Natürlich ist auch eine Automation mit Schaltvorgängen (an/aus) möglich.Rundum scheint das ein wertiges Produkt zu sein. Bisher über ein Jahr im Einsatz und keine Ausfälle.
Uwe
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2024
Ich bin absolut begeistert von der Aqara Zigbee Steckdose! In Kombination mit meinem Homey Pro hat sie mein Smart Home-Erlebnis auf ein neues Level gehoben. Die Einrichtung war kinderleicht und die Integration in mein bestehendes Smart Home-System verlief reibungslos.Ich liebe es, wie ich jetzt meine Geräte von überall aus steuern kann - sei es das Einschalten der Beleuchtung, das Regulieren der Raumtemperatur oder das Planen des Kaffeemaschinenstarts am Morgen. Es macht mein Zuhause wirklich intelligent und komfortabel.Die Zuverlässigkeit der Aqara Zigbee Steckdose beeindruckt mich immer wieder. Egal ob ich per Sprachbefehl, App oder Zeitplan arbeite, die Steckdose reagiert prompt und zuverlässig auf meine Anweisungen. Ich habe volles Vertrauen in ihre Leistung.Die nahtlose Konnektivität mit meinem Homey Pro ist einfach fantastisch. Ich kann problemlos verschiedene Geräte miteinander verknüpfen und komplexe Automatisierungen erstellen, um mein Zuhause noch intelligenter zu gestalten.Insgesamt kann ich die Aqara Zigbee Steckdose nicht genug loben. Sie hat meinen Alltag vereinfacht, meinen Komfort gesteigert und mir eine neue Ebene der Kontrolle über mein Zuhause gegeben. Eine klare 5-Sterne-Bewertung von mir!
mgutt
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2022
Ich nutze über 20 smarte Zigbee Steckdosen von Aqara in einer lokal installierten Home Assistant (HA) Instanz (Docker). Im HA sehe ich die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt, die Summe in kWh, die aktuelle Spannung und kann den letzten Schaltzustand bei Stromausfall aktivieren oder deaktivieren. Nur das Feld für den Powerfactor ist leer, wobei ich das für die Auswertung nicht benötige, da der von der Aqara gemessene Verbrauch ziemlich genau ist.Natürlich habe ich auch das geprüft. Und zwar habe ich verschiedene Verbraucher mit der sehr genauen Fritz!DECT 200 gemessen und dann mit Wert der Aqara verglichen. Dabei war die Abweichung im Bereich von 0,0 bis 0,4W vertretbar.Außerdem habe ich es mir nicht nehmen lassen noch andere Aktoren zu testen. Die von Tuya und Blitzwolf messen deutlich ungenauer den Strom und haben auch einen geringfügig höheren Eigenverbrauch. Also qualitativ sind die von Aqara schon top, aber eben auch deutlich teurer. Was ich leider nicht messen konnte, war der Zigbee Smart Plug von Xiaomi. Der war einfach nicht zu bekommen. Hier ein paar von mir ermittelte Eigenverbräuche (Schalter aus, Schalter an):Aqara 0,14 W / 0,42 WBlitzwolf BW-SHP13 0,21 W / 0,57 WBlitzwolf BW-SHP15 0,14 W / 0,64 WShelly Plus 1PM (Eco Mode) 0,32 W / 0,53 WAVM Fritz!DECT 200 0,50 W / 1,00 WDann zurück zu den Aqara. Folgende Nachteile konnte ich feststellen:- wenn sich die Leistungsaufnahme nur um ein paar Watt ändert, meldet die Aqara das erst verzögert an den HA. Beispiel: Eine Sonos One beginnt mit dem Abspielen von Musik, die ich mit der Aqara überwache. Eine HA Regel sorgt nun dafür, dass eine weitere Sonos One eingeschaltet wird. Das passiert trotz korrekter Regel mit teilweise 30 Sekunden Verzögerung. Bei anderen Verbrauchen, die deutlich mehr ziehen, wenn man sie einschaltet, habe ich das Problem nicht.- eine Steckdose ist mir kaputt gegangen. Diese hatte ich zur Überwachung der Waschmaschine verwendet. Ich habe dabei nicht mal geschaltet. Eventuell ein Einzelfall? Wir werden sehen. Die vom Trockner läuft noch problemlos. Mir wurde dafür übrigens von Amazon das Geld zurück erstattet. Ein Tausch war nicht möglich, weil die Steckdosen nicht direkt von Amazon verkauft werden. Das nächste mal "teste" ich vielleicht auch mal die Garantieabwicklung von Aqara.- beim TV schalte ich TV und die Sonos Soundbar mit zwei Steckdosen. Dadurch kann ich gewährleisten, dass beim reinen Musikbetrieb nachts nur der TV abgeschaltet wird, falls noch jemand nach 0 Uhr Musik an hat. Jedenfalls schalten die beiden Dosen um 8 Uhr morgens ein und zusätzlich gibt es noch eine Regel, welche die Soundbar einschaltet, wenn der TV eingeschaltet wird. Komischerweise macht die Soundbar-Steckdose dabei manchmal Probleme. Laut HA gehen die Kommandos sauber raus, aber die Steckdose schaltet dann trotzdem nicht ein. Keine Ahnung ob das ein Defekt ist oder daran liegt, dass beide Steckdosen exakt nebeneinander liegen. Ich denke ich tausche auch die aus und schaue, ob es sich dadurch bessert. Wohlgemerkt passiert das ca 1x pro Monat. Also nichts, was man mal eben nachstellen könnte.Ansonsten kann ich nicht meckern. Ich habe mich übrigens nicht nur wegen dem geringeren Verbrauch gegen Unterputz-Aktoren wie zB von Shelly entschieden, sondern auch, weil ich jederzeit einen Systemwechsel vollziehen könnte (wer weiß was Matter/Thread bringt) oder falls mal was kaputt geht, entfernt man eben einfach die smarte Steckdose. Und ich halte grundsätzlich alle Aktoren ohne Messfähigkeit für ziemlich sinnlos. Erst wenn man den jeweiligen Verbrauch als Auslöser für eine Schaltung verwenden kann, macht in meinen Augen das Smart Home wirklich Sinn.Ein paar Beispiele, was ich damit wie schalte:- Surround-Boxen gehen erst an, wenn Soundbar etwas spielt (Musik oder vom TV)- SAT-Verteiler im Keller geht erst an, wenn TV an geht- Zirkulationspumpe geht erst an, wenn PV-Anlage mindestens X Watt liefert (so kann ich die Sonnenergie noch teilweise mit in die Abendstunden nehmen)- die Box in der Küche geht erst an, wenn die Box im Esszimmer Musik spielt (ein großer Raum)- der Drucker im Keller geht nur mit Aqara Taster an und bei Nicht-Benutzung automatisch aus- Subwoofer im Kinderzimmer geht um 19 Uhr aus- Schreibtische werden vom Strom getrennt, sobald die Rechner heruntergefahren werden
Produktempfehlungen