kundin
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Die 4 LED Panel Meter DC 0-100V 10 A von Arceli kommen mit verzinnten Anschlussleitungen.Die Stromaufnahme beträgt bei 5V Betriebsspannung 5,5mA und bei 20V Betriebsspannung 16,5mA.Im Anlieferzustand lag die Abweichung bei 20V Messspannung bei maximal 40mV.Die Panelmeter lassen sich aber über ein integriertes Poti abgleichen.Nach dem Abgleich bei 20V zeigt sich bei Spannungsmessungen von 0 bis 20V eine sehr gute Linearität (Abweichung vom theoretischen Umschaltpunkt der letzten Stelle maximal 25mV).Ab 30V und darüber steigt der Messfehler etwas (bei 50V werden etwa 200mV zu viel angezeigt).Die genauen Umschaltpunkte der vier Panelmeter sind aus der beigefügten Tabelle zu ersehen (linke Spalte: beobachteter Anzeigenwechsel, restliche Spalten: die jeweiligen Schwellwerte der vier Panelmeter für den beobachteten Anzeigenwechsel).Bei der Stromanzeige, die nicht abgleichbar ist, werden bei mittleren oder hohen Strömen (0,25A bis 3A, höhere Ströme wurden nicht gemessen) bis zu 50mA zu viel angezeigt, wobei diese offset relativ unabhängig von dem gemessenen Strom ist.Darunter geht der positive offset etwas zurück und ab 0,1A wird teilweise ein deutlich zu geringer Strom angezeigt.Bei 30mA und darunter zeigen alle vier Panelmeter 0 an, teilweise sogar bis hoch zu 60mA.Die abgelesenen Werte kann man in der Tabelle sehen (linke Spalte: tatsächlicher Strom, restliche Spalten: die Anzeigen der vier Panelmeter).Die Spannungsmessung ist sehr zufriedenstellend, die Strommessung ist aufgrund der Nichtlinearität unter 100mA leider nicht zu gebrauchen.Zu beachten ist, dass die Bezugsmassen der Spannungsversorgung, des Spannungsmesseingangs und des Strommesseingangs auf einem Potenzial liegen, somit können also nur Ströme nach Masse gemessen werden (Low-Side Strommessung).Linke Spalte: tatsächlicher Strom, restliche Spalten: die Anzeigen der vier Panelmeter3,00 : 3,03 : 3,07 : 3,03 : 3,012,00 : 2,03 : 2,06 : 2,03 : 2,011,00 : 1,05 : 1,05 : 1,03 : 1,010,50 : 0,55 : 0,55 : 0,53 : 0,520,25 : 0,24 : 0,23 : 0,23 : 0,210,10 : 0,13 : 0,10 : 0,07 : 0,070,08 : 0,10 : 0,02 : 0,04 : 0,040,06 : 0,04 : 0,01 : 0,01 : 0,000,05 : 0,01 : 0,01 : 0,00 : 0,000,04 : 0,01 : 0,00 : 0,00 : 0,000,03 : 0,00 : 0,00 : 0,00 : 0,00Linke Spalte: beobachteter Anzeigenwechsel, restliche Spalten: die jeweiligen Schwellwerte der vier Panelmeter für den beobachteten Anzeigenwechsel50,0 -> 50,1 : 49,850 : 49,852 : 49,850 : 49,85540,0 -> 40,1 : 39,000 : 39,000 : 39,000 : 39,00030,0 -> 30,1 : 29,990 : 29,990 : 29,995 : 29,98519,9 -> 20,0 : 19,930 : 19,950 : 19,950 : 19,93015,0 -> 15,1 : 15,055 : 15,070 : 15,070 : 15,06010,0 -> 10,1 : 10,053 : 10,065 : 10,065 : 10,06005,0 -> 05,1 : 05,070 : 07,075 : 05,075 : 05,07002,5 -> 02,6 : 02,563 : 02,570 : 02,570 : 02,56501,0 -> 01,1 : 01,062 : 01,066 : 01,068 : 01,0620,05 -> 0,06 : 00,552 : 00,552 : 00,552 : 00,5520,01 -> 0,02 : 00,167 : 00,165 : 00,165 : 00,1670,00 -> 0,01 : 00,071 : 00,070 : 00,071 : 00,071