hugo
Bewertet in Deutschland am 9. März 2024
Für PIC-Controller (auch ältere Typen) der perfekte Programmer, der auch mit entsprechender Hardware auch Similation beherrscht!
Leon R.
Bewertet in Deutschland am 7. August 2024
Funktioniert out-of-the-box - Anschließen, Firmware aktualisieren und schon konnte ich PIC33 MCUs erfolgreich auslesen und beschreiben.Klare Kaufempfehlung!
Noelia
Bewertet in Spanien am 5. November 2024
Me fue muy bien para programar el acoplador automático de antena ATU 100 para banda de radioaficionados. La verdad es que no tenía ni idea de como funcionaba pero después de varias sesiones mirando videos en you tube lo conseguí.
Pietro D.
Bewertet in Italien am 16. März 2024
Ottimo per programmare i Pic della Microchip. Perfettamente funzionante se durante l'utilizzo si abilita l'alimentazione +5V via software.
Leo
Bewertet in Großbritannien am 4. Juli 2022
Works just fine for programming the ATU100 but you’ll probably need to delete the supplied firmware as it’s configured as write protected. Not a big deal, just re flash with the latest firmware and you’re good to go.
久場健一郎
Bewertet in Japan am 15. Juli 2021
皆さんが求めて期待している通りの商品です
Thomas Milde
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2021
Universelles Werkzeug, gut verarbeitet, gut dokumentiert
Patrick Valenta
Bewertet in Deutschland am 11. März 2021
Nach 10 Jahren Stillstand in der PIC Programmierung meinerseits hat sich einiges getan. Und weil die Begeisterung für diese Thematik wieder neu entbrannt ist, musste ein funktionierender Programmer her. Der alte von Sprut funktioniert mangels Treiber nicht mehr.Heute angekommen, ausgepackt und angestöpselt installiert sich der passende Treiber sofort. Kurzer Blick in den Gerätemanager, Alles i.O. Dann MPLAB X IPE gestartet, Programmer wurde gleich erkannt und sofort beginnt ein Firmwareupdate. Danach war er einsatzbereit.Dann kam der einzige kleine Stolperstein. Der Pic18F458 in meiner Schaltung wurde trotz korrekter Verkabelung nicht erkannt. Lösung: Settins->Advanced Mode->Power muss das Häkchen "Power target circuit from PICkit3" gesetzt werden, auch wenn der PIC extern mit 5V versorgt wird.Danach wurde der PIC erkannt, und das Laden eines ersten Testprogramms ging ungewohnt schnell. Anschliessend mit MPLAB X IDE getestet. Neues Projekt, Programmer aus Liste ausgewählt und main.c erstellt. Wieder das gleiche. Unter Project Properties->PICkit 3->option categories->Power muss wieder das Häkchen gesetzt werden. Jetzt funktioniert alles mit einem Klick. Speichern, Compilieren und Programm in den PIC laden.Fazit: Ich wollte eigentlich das Original kaufen, aber das gibt es leider nicht mehr. Und für den Preis kann man schon mal sein Glück versuchen. Ich wurde nicht enttäuscht. Klare Empfehlung meinerseits.Ich hoffe hiermit dem ein oder anderen weiterhelfen zu können und wünsche weiterhin viel Freude am Basteln.
Mizu
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2020
1. MPLAB X IPE erkennt einen PICKit3, aber es fällt auf er hat Keine seriennummer (Bild1)2. Bei "Connect" in MPLAB X IPE wir erkannt, dass er nicht die richtige Firmwareenthält und alle Teile werden zum PICKit3 übertragen, aber der download schlägt dann doch fehl. (Bild2). Nochmaliger connect bestätigt es, denn die Firmware version bleibt bei 00.00.00Zurück...
S.Engin E.
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2020
Es war alles in Ordnung. Gerne wieder.
Dejan Matic
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2020
Pickit3... ultimate pic Programming tool...Fine quality...works...
SpeedProg
Bewertet in Deutschland am 1. März 2020
Funktioniert wunderbar, habe damit PIC32s programmiert und es gab keine Probleme.
prachatporn ninsang
Bewertet in den USA am25. April 2019
Good