Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerByiwa
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2025
Hab beim ersten Schrauben einstellen (für die Kartenstärke) scheinbar schon etwas zu feste gedreht und eine der Muttern hatte sich schon gelöst. Hab wieder alles zusammen gesteckt, scheint wieder zu funktionieren. Bin etwas skeptisch, ob sie lange hält.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. April 2025
Bevor man eine Firma bzw Produkt schlecht bewertet, sollte man sich erstmal mit dem Produkt befassen bzw die Beschreibung lesen.Im Auslieferungszustand mischt die Mischmaschine schlecht. Man kann allerdings an den weißen Kunststoffschrauben die schwarzen Abstandshalter herunter drehen, sodass weniger oder nur eine Karte zur Seite geschoben wird.Dementsprechend mischt die Maschine super bzw ganz nach seinen individuellen Wünschen. Ich kann sie weiter empfehlen.
Werner W.
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Super Teil! Wir haben es nun schon ein halbes Jahr und es ist immer wieder in Gebrauch. Es funktioniert fast tagellos! Nanchmal werden auf einer Seite die Karten nicht ausgeworfen, aber wenn man das in die Waage legt, wieviel Mischerei man sich sonst spart, ist es zu vernachlässigen. Wir würden den Mischer wieder kaufen.
DrPepper
Bewertet in Deutschland am 11. April 2024
Diese Kartenmischmaschine hat mich wirklich beeindruckt. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für meine Spieleabende.Das Gerät mischt die Karten schnell und gründlich, und ich habe festgestellt, dass die Karten nach dem Mischen gut gemischt sind und es keine offensichtlichen Muster gibt.Die Bedienung ist einfach und intuitiv, was sie auch für weniger technikaffine Personen geeignet macht.Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit dieser Kartenmischmaschine und kann sie jedem empfehlen, der regelmäßig Karten- oder Brettspiele spielt. 😁
G. May
Bewertet in Deutschland am 25. August 2023
Handkurbel-Geräte mischen von der Mitte nach Aussen. Dadurch entstehen zwei Stapel.Diese sind erneut mit dem Handkurbel-Gerät zu mischen. Dann ist eine gute Durchmischung erfolgt.Das Hand-Kurbel Produkt von ASS:Das Beste daran: es funktioniert recht gut und nicht so laut wie die Batteriebetriebenen. Zudem ist es auch für längere Spielkarten geeignet (variabel).Dies kann ein Vorteil sein, wenngleich ich diese Funktion nicht brauche. Gut ist, dass man die Kartendicke einstellen kann, damit nicht viele Karten auf einmal transportiert werden.Ein SKYJO - Kartenset (150 Karten) lässt sich gut mischen, mehr Karten sollten es auf 'einen Schlag' aber nicht sein.Insgesamt ist der ASS Kartenmischer besser als der Blaue (auch mit Kurbel) und somit unser Favorit.Andererseits wäre eine stabilere und professionellere Ausführung durch einen renommierten Hersteller wie ASS zu erwarten und wünschenswert.Nebenbei zum Vergleich:Habe mehrere Kartenmischer getestet. Dabei war auffällig, dass ich die batteriebetriebenen bereits aus meiner Kindheit vor 50 Jahren kenne und ebenso schlecht wie damals sind (offenbar werden diese uralten Produkte immer noch hergestellt).Zudem haben die batteriebetriebenen Geräte den konstruktiven Mangel, dass die Karten von zwei Aussenseiten nach innen zu einem Stapel gemischt werden.Wenn beim Einlegen der Spielkarten die beiden Aussenstapel nicht die gleiche Kartenanzahl haben wird also der Rest des höheren Stapels nicht gemischt sondern einfach ungemischt draufgelegt.Deshalb sind mindestens vier Mischvorgänge erforderlich um eine gute Durchmischung zu erreichen.Objektiv wären 3 Sterne angemessen, vergleichbare Produkte bei 1 oder 2 Sternen.5 Sterne gebe ich weil es für diese Preisklasse angemessen ist und es gerade nichts Besseres auf dem Markt gibt.
Noblesse oblige 💃🥂
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2022
... fragwürdigem Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber dazu am Ende mehr.Generell:Wir spielen bis zu 3 Mal die Woche à 3 Stunden Rommé und Skat.Die Maschine läuft im Test einwandfrei - bis auf die nagelneuen Mondio cristallo Poker Karten, die super glatt sind, werden sowohl die 110er Rommé Karten für Senioren, als auch die kurzen breiten Poker Karten, sowie unsere normalen Skat Karten einwandfrei gemischt.Wenn die beiden Einstellschrauben mit den beiden Stempeln mal eingestellt sind, dann flutscht das.Verarbeitung und Lautstärke:Das Gehäuse klappert dabei laut - wenn man die vier seitlichen Flanken außen mit jeweils drei Streifen Malerkrepp versieht, ist es nur noch halb so laut (Verbesserungsversuch 1).=> Im Vergleich zu unseren beiden Batterie-Mischern ist die Kurbelmaschine jedoch halbwegs leise!Verbesserungsversuch 2:Die beiden Auffangebenen fallen nach außen hin ab - bei etwas angegriffenen oder leicht speckigen Karten neigen diese dazu, von den Silikon-Transport-Rollen beim Auswerfen in die beiden Ablagefächer aufgestellt zu werden - ab und zu dreht sich dann eine Karte um; die kleinen Nasen oben an den seitlichen vier Anschlägen reichen dann nicht mehr aus, die Karten unten zu halten und am Umdrehen zu hindern. Hier kann man als Abhilfe entweder ein Loch mittig in eine der Anschläge zu bohren und ein Mikadostäbchen Richtung Mittelschacht zu stecken (etwas hinderlich bei der Kartenentnahme) oder aber die beiden abfallenden Auffangflächen mit einem Keil zu füttern, damit die Auffangflächen waagrecht liegen: die Karten haben nach dem Auswurf nicht mehr den Raum zur Verfügung, um sich umdrehen zu können. Außerdem wird die Herausnahme der gemischten Karten weniger behindert, als beim ersten Vorschlag mit dem Mikado-Bügel.Als Keil Material haben wir hartes Styrodur verwendet, welches wir mit einem Heissdraht-Schneider zugeschnitten haben.Verbesserungsversuch 3:Rückbau von Versuch 2 - und Teilung einer Holzwäsche Klammer; beide Hälften mit Panzertape an den mittleren Einfüllschacht mit schmalen Streifen geklebt. Hängen nun locker beidseitig herunter, und halten die ausgeworfenen Karten unten. Beim Herausnehmen der beiden gemischten Stöße stören sie nicht.Das Spritz-Gehäuse in angenehmem Grün mit der variablen Wandscheibe ist gut gelungen.Die Kurbel auf der Achse ist zu filigran, geht dauernd ab und weckt kein Vertrauen für die Zukunft.Andere Tester / Rezensenten haben schon aufgeschraubt und die nicht vorhanden Lager mit PTFE Spray gefügig gemacht. Die Zahnräder scheinen wie die Stellschrauben aus Nylon zu bestehen, die Stempel aus PVC. Diese beiden wichtigen Teile weisen mit ihrer vermuteten Haltbarkeit, Fertigungsqualität, äußeren Anmutung nicht sonderlich weit in die Zukunft.Erfahrungsgemäß kosten vergleichbare Produkte etwa 2.-€ in der Produktion. Ich habe die Mischapparatur für 23,99 .-€ gekauft .Es wäre phantastisch, wenn Ass als sogenannter Qualitäts- und Markenhersteller, sich durchringen könnte, eine haltbare Version mit richtigen Zahnrädern - Zink z.B., Lagern / Wellen - Stahlstifte z.B., Kurbel - Zink z.B., anzubieten - 2.-€ bis 4.-€ draufzulegen in der Produktion - die Marge damit geringfügig schmälern - und nicht einfach zukünftigen Plastikmüll in Fernost einzukaufen.Alle engagierten Kartenspieler, und das sind ja nicht gerade wenige, werden es Ass danken!Wir dann auch .
B. Marc
Bewertet in Frankreich am 5. März 2021
Les mélangeurs grand public sont de deux sortes : les plus nombreux mélangent les cartes en réunissant au centre les cartes des deux tas placés au départ de chaque côté de l'appareil. Celui-ci fonctionne dans l'autre sens et mélange en séparant le paquet de cartes, placé au départ au centre, en deux tas qu'on récupère de chaque côté de l'appareil.Ayant eu l'occasion d'utiliser un mélangeur du premier type, j'ai souhaité essayer ce second système et j'en suis plutôt satisfait.Le plastique du mélangeur Altenburger semble plus résistant et de meilleure qualité.Je pense qu'il est préférable d'utiliser des cartes relativement neuves qu'il faut changer quand elles collent trop les unes aux autres.Je ne pense pas qu'on puisse passer plus de deux jeux de 54 cartes (Rami) et les cartes de tarot habituelles sont trop grandes pour cet appareil (pour les autres aussi d'ailleurs).
Salvatore9999
Bewertet in Italien am 27. August 2021
L'idea è buona ma i risultati lasciano molto a desiderare...Con mazzi di carte vecchie non va assolutamente bene; con mazzi nuovi... dipende!Dipende dalle sue simpatie... Ho provato infinite volte a regolare le viti per lo spessore ma... Non ci siamo. Rispetto a un altro elettrico, le possibilità di successo sono analoghe: meglio a mano.Un solo mazzo Modiano gli è piaciuto particolarmente, mentre altri mazzi anche della stessa marca e sempre appena tolti dal cellophane, no.Peccato.Anche la sua manovella non sembra poter durare a lungo.Avviata procedura di restituzione
Le Breton Volant
Bewertet in Frankreich am 29. März 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
David Rodriguez Piñeiro
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2018
He probado otros barajadores y éste es el único que he encontrado que le sirvan la baraja española tipo fournier. Mirad las medidas antes de comprarlo, se ven en la foto de la caja. Para otro tipo de cartas como el uno o el phase 10 hay que ponerle el adaptador para cartas más pequeñas.Se pone la baraja en medio y al girar la manivela hace dos montones a los lados. Buen producto!
Alex B.
Bewertet in Spanien am 24. Januar 2014
Fabricado muy bien, pero no es así ancha para cartas normales (de poker, etc).Well-made, but not wide enough for normal cards (for poker, etc).
Produktempfehlungen