Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ASUS Xonar AE interne 7.1 Kanal PCI-E – Karten Sons (7.1 Kanal, 32 Bit, 110 Db, 103 Db, 24 Bit/192 kHz

Kostenloser Versand ab 25.99€

63.39€

30 .99 30.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Die Xonar AE ist mit der aktuellsten Sonic Studio-Software-Suite ausgestattet
  • 192kHz/24-Bit Hi-Res-Audio im kinoreifem 7.1-Surround-Format. Verhältnis von Signal zu Rauschen (A-bewertet) (Kopfhörerausgang): 108 dB.Betriebssystem: Windows 10 (32/64-Bit), Windows 8.1 (32/64-Bit), Windows7 (32/64-Bit)
  • Austauschbare Operationsverstärker – ein Upgrade für das Audio-Erlebnis
  • Exklusive Asus-Schalldämmungs-Technologie. Frequenzgang (-3 dB, 24 Bit / 192 kHz Eingang): 10 Hz bis 65 kHz
  • Lieferumfang: Asus Xonar AE, Austauschbare Operationsverstärker, Schnellstart-Anleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

Asus Xonar AE

7.1 PCIe Gaming-Soundkarte mit 192kHz/24-Bit Hi-Res-Audioqualität und 150Ohm Kopfhörerverstärker

Die Xonar AE PCIe-Gaming-Soundkarte ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, um Gamern mit außergewöhnlichen Ansprüchen an die Soundqualität ein optimales Gaming- und Multimedia-Erlebnis zu bieten. Die Xonar AE liefert 7.1-Kanal-Ton mit 192kHz/24-Bit Hi-Res-Audioqualität und einem Signal-Rauschabstand (SNR) von 110dB. Zusätzlich bietet sie einen integrierten 150Ohm-Kopfhörerverstärker, der für einen kräftigen, detaillierten Klang und definierten Bass sorgt. Eine exklusive EMI-Rückplatte absorbiert statisches Rauschen und ermöglicht einen unglaublich klaren Klang.

  • 192kHz/24-Bit Hi-Res-Audio
  • Hochwertiger ESS DAC mit 110dB Signal-Rauschabstand (SNR)
  • Sonic Studio
  • Perfect Voice-Technologie
  • Exklusive EMI-Rückplatte

Signal-Rauschabstand (SNR) von 110dB

Ein ESS-9023P-DAC (Digital-Analog-Konverter) bietet neben einem außergewöhnlichen, verzerrungsfreien Klang auch einen herausragenden Signal-Rauschabstand (SNR) von 110dB und ermöglicht somit eine 12-fach höhere Klangreinheit als herkömmliche Onboard-Audio-Lösungen.

Der integrierte Kopfhörerverstärker macht jedes Klangdetail hörbar

Da viele Gamer beim Spielen auf Kopfhörer setzen, ist die Xonar AE mit hochwertigen 150Ohm-Kopfhörerverstärkern ausgestattet, die für einen detaillierten, immersiven Sound mit druckvollen, definierten Bässen sorgen.

Exklusive Asus-Schalldämmungs-Technologie

Die exklusive Asus Hyper Grounding-Technologie nutzt eine mehrschichtige Leiterplatine (Multi-Layer PCB) für ein möglichst unverfälschtes Klangerlebnis. Durch die Verwendung dieses Designs werden die empfindlichen analogen Signale penibel von den digitalen Signalen getrennt, um somit Crosstalk (Übersprechen) und andere unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Exklusive EMI-Rückplatte

Die Xonar AE verfügt über eine Asus-exklusive EMI-Rückplatte, die statisches Rauschen absorbiert, um ein extrem reines Audio-Erlebnis zu bieten.

Umfassende Kontrolle mit Sonic Studio

Die Xonar AE ist mit der aktuellsten Sonic Studio-Software-Suite ausgestattet, mit welcher der Nutzer die vollständige Kontrolle über alle Klangtechnologien besitzt, vom Equalizer (EQ) bis hin zum Ausbalancieren der 7.1-Lautsprecher. Sonic Studio bietet die Kontrollmöglichkeiten auf einer einzigen Seite, welche dem Nutzer alle Optionen auf einen Blick mit einer intuitiven "Point & Click"-Benutzeroberfläche präsentiert.

Funktioniert perfekt unter Windows 10

Die Xonar AE ist vollständig kompatibel mit Windows 10 und garantiert dank Unterstützung von Windows Hardware Quality Labs (WHQL) ein großartiges Audioerlebnis mit minimalem Installationsaufwand.


Customer
Überprüft in Belgien am 9. Februar 2025
Excellent son.comparer a celui de ma carte mère d origine.
MJRegul
Überprüft in Polen am 24. Februar 2025
Karta bardzo dobrze wykonana, świetny dynamiczny dźwięk i dobre oprogramowanie.Na minus brak możliwości puszczenia dźwięku 5.1 przez SPDIF (tylko złącza analogowe) oraz brak złącza do podłączenia do karty panelu przedniego w obudowie.
Günter F.
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
ich habe die Asus Xonar AE interne 7.1 Soundkarte am 14.02.2025 zurück geschickt weil dieseSoundkarte in meinem PC nicht funktionierte.Günter F.
Y.M.
Bewertet in Großbritannien am 8. Juli 2024
Excellent sound, and no software issues on W10.I don't plan on changing to W11 in the near future, so the W11 issues are not relevant to me now.
Stefano
Bewertet in Italien am 8. Juni 2021
Ho acquistato questa scheda audio in sostituzione di quella integrata che è davvero pessima, a poco meno di 38 euro su Amazon Warehouse, un vero affare! Scheda audio solida e ben fatta, appena arrivata lo immediatamente montata sullo slot PCI-E del PC, rilevata immediatamente e installati i driver, consiglio di andare sul sito Asus per i driver, aggiornati a dicembre 2020 e risolto il famoso problema che impediva il completamento dell'installazione su Windows 10. Una volta Installati i driver apparirà una nuova icona con il Software Xonar AE, davvero un programma ben fatto che vi permette di regolare molti settaggi, dal microfono all'audio. Provata sia con cuffie professionali con mini amplificatore integrato, tramite ingressi cuffia e uscita microfono, audio molto migliorato, non stridula più nemmeno a volumi massimi, al contrario della scheda audio integrato, la quale dovevo tenermi su un volume del 40% per non avere distorsioni. Microfono anch'esso migliorato, nelle videochiamate, live e discord mi sentono in modo molto più chiaro , definito e senza ronzii di sottofondo. Stessi miglioramenti riscontrati anche durante una registrazione con un microfono dinamico. Provata poi con il mio impianto 5.1, impianto che è di fascia media, volume massimo triplicato rispetto a prima, inoltre come le cuffie l'audio non stridula, non distorce più, nemmeno a volume massimo, scheda audio che riesce a pilotare benissimo queste casse. Sparito anche il ronzio di sottofondo e lo schiocco all'accensione e spegnimento dell'impianto. Finalmente una scheda audio che riesce a sfruttare a pieno le potenzialità di questi "apparecchi". Insomma al momento sono decisamente soddisfatto e ritengo, che questa scheda valga assolutamente i 65€ del prezzo pieno. Qualità davvero ottima, provata anche con programma di produzione musicale e anche con giochi , davvero ottima! Ottima per tutto! Consiglio vivamente questa scheda audio in sostituzione della vostra integrata, sopratutto per chi come me aveva una scheda audio integrata pessima! Aggiornerò poi la recensione nel tempo!
RON POWERS
Bewertet in den USA am26. Dezember 2020
The software that comes with the product is defective and will not run on Windows 10. One must go to the Asus website and download the 2020 version to correct this problem. The one that is supplied on disc is from 2017.
heiko12345
Bewertet in Deutschland am 12. September 2020
Der Support der Soundchips von Mainboards (meins AsusPrime B350) ist erfahrungsgemäß mies. Nach dem letzten Windows Upgrade fehlte wieder mal die Equalizer Funktion und so habe ich mich mal umgeschaut. Die Asus-Karte erschien mir die beste für meine Zwecke. Musik hören und ein wenig Gaming - nach Möglichkeit Linux tauglich. Der Klang ist fantastisch Leute und auch unter Ubuntu 18.04 mit dem Kernel 5.6x und PulseEffects läßt sich die Karte prächtig betreiben. Kein Rauschen oder Mucken. Es funktioniert bestens - Danke Asus! Meine Boxen Bose ® Companion 2 Serie III Multimedia sind zwar keine Highend, aber mit dieser Karte hitverdächtig! Habe die Karte erst ein paar Stunden in Betrieb, daher steht noch die Hörprobe mit meinen Beyerdynamic DT 990 aus.Unter Windows 10 2004H1:Auch unter Windows ist die Karte über das SonicStudio prima regelbar und variabel. Musik, Gaming oder Video - es lassen sich diverse Profile vorkonfigurieren. Die Änderungen werden praktischerweise automatisch während des Regeln unter dem Profilnamen gespeichert. Die Software ist sicherlich nicht so flexibel wie die Software meiner Creative SoundBlasterX G5 Karte, aber dafür ist es übersichtlich und unkompliziert. Also klare Kaufempfehlung, weil die Einstellungen schnell von der Hand gehen, es sich prima anhört und der Preis ist ok!
Fabi
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2019
Nachdem ich wegen eines neuen Motherboards meine alte Soundkarte mit einem uralten PCI (1) Slot nicht mehr verwenden konnte, musste eine neue Soundkarte mit PCIe her (Express).Nach etwas Recherche fiel mir dieses Modell hier auf, da ich in der Vergangenheit öfters Probleme mit Rauschen am Mikrofon hatte - aber laut meinen Mitspielern immer nur dann, wenn ein Spiel lief. Da die Soundkarte naturgemäß unter der Grafikkarte läuft, war die Vermutung naheliegend: Lüftergeräusche der Grafikkarte.Deshalb bietet Asus mittlerweile wohl auch eine Backplate an. Das soll das ganze verhindern.Tut es auch. Mittlerweile gibt es keine Störgeräusche mehr - zum Glück. Ich bin damit sehr zufrieden.Den Sound habe ich an meine 5.1 Anlage angeschlossen und kalibriert (wer die Karte so reinsteckt und benutzt und nichts an dem Equalizer modifiziert, ist selbst Schuld).Mittlerweile sind die Bässe schön satt, die Mitten sind gut und stark und die Höhen klar und schön.Ich bin sehr zufrieden. Der Preis ist auch in Ordnung.Die Software bietet aber nicht viel und erhält seit Release quasi keine Updates. Das ist Schade.Damit gibt es mit gutem Gewissen 4 von 5 Sterne.
Claus S.
Bewertet in Deutschland am 26. August 2018
Die Asus-Soundkarte macht schon optisch viel her. Auf der Rückseite ist eine schwere Metallplatte montiert. Diese dient der Abschirmung von elektromagnetischen Streufeldern, die z. B. von einer benachbarten Grafikkarte ausgehen können.Im Gegensatz zu älteren Asus-Soundkarten reicht für die Stromversorgung der PCI-e-Anschluss des Mainboards aus. Man muss also nicht noch umständlich ein internes Stromkabel vom PC-Netzteil anschließen. Ein weiteres Plus: Es gibt aktuelle Treiber für Windows 10, da die Xonar AE erst seit 2017 auf dem Markt ist. (Auch Treiber für Windows 7 und 8/8.1 sind auf der Asus-Webseite verfügbar.)Ich nutze die Asus Xonar AE, die über einen optischen Ausgang (SPDIF) verfügt, um meinen PC, dessen Mainboard keinen optischen Ausgang hat, an einen hochwertigen Yamaha-Stereoverstärker A-S501 anzuschließen. Dieser Verstärker hat einen digitalen Eingang für Toslink-Kabel (optisches Glasfaserkabel). Den Eingang des Verstärkers habe ich über ein fünf Meter langes Toslink-Kabel mit dem optischen Ausgang der Asus-Soundkarte verbunden und als Sampling-Rate in der Windows-Soundeinstellung 192.000 Hertz/24 bit gewählt.Das Ergebnis ist ein wunderbar klarer Klang, besser geht es mMn nicht.Für mich ist ein exzellenter Sound deshalb wichtig, weil ich inzwischen meine gesamte Schallplatten- und CD-Sammlung digitalisiert auf der Festplatte habe und nur noch aus digitalen Quellen Musik höre.Testweise habe ich auch den analogen Sound-Ausgang der Asus-Soundkarte über ein Adapter-Kabel - mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker auf der Eingangsseite und zwei RCA-Cinch-Steckern auf der Ausgangsseite - mit dem Line-in-Eingang des Yamaha-Verstärkers verbunden. In diesem Fall erfolgt die Analog/Digital-Umwandlung im A/D-Wandler der Soundkarte. Das Ergebnis ist ähnlich gut wie bei der Verbindung mit dem optischen Kabel. Das liegt an der hohen Qualität des in der Asus Xonar AE verbauten A/D-Wandlers (Fabrikat ESS), der auch in anderen hochwertigen Asus-Soundkarten (z. B. Asus Xonar U7) zu finden ist. Der einzige Nachteil der analogen Verbindung ist, dass über das Klinkenkabel Störeinflüsse wie Brummen eingestreut werden können, wenn man das Kabel z. B. parallel zu einem Netzkabel verlegt. Außerdem hat jedes Analog-Kabel zumindest geringfügige Übertragungsverluste.Die 7.1- und Gaming-Funktionen der Asus-Soundkarte habe ich nicht getestet, weil ich diese nicht nutze.Ich bin mit dem Produkt für obige Anwendung voll zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen.Falls Sie diese Rezension hilfreich fanden, freue ich mich über eine positiver Bewertung.
Produktempfehlungen

34.99€

15 .99 15.99€

4.4
Option wählen

16.75€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen