Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Der USB-KVM-Switch mit 8 Ports für DVI-Grafik CS1768 ist ein Multifunktionsgerät, das es ermöglicht, 8 Computer von einer einzigen USB-Tastatur, Monitor (DVI-I und VGA) und USB-Maus aus zu steuern.
Er kann auf maximal drei Ebenen kaskadiert werden - Dadurch ist eine Kaskadenschaltung von maximal 73 CS1768s-Einheiten möglich - dies ergibt bis zu 512 Computer - die alle von einer einzigen Konsole aus gesteuert werden können - ideale Voraussetzungen für die Verwaltung von IT-Anwendungen auf industrieller Ebene.
.Daytona
Bewertet in Deutschland am 14. Februar 2018
Weil sich hier inzwischen die Rechner stapeln, war mein guter alter 4fach KVM Switch von Uniclass hier leider nicht mehr ausreichend, ein 8fach Switch mußte her.Meine Wahl fiel auf den Aten CS1768. Dem Datenblatt nach schien der alles zu bieten, was ich von der Konkurrenz seit Jahren gewohnt war, nur eben mit der doppelten Anzahl Anschlüsse.Pro:- gutes stabiles Gehäuse- Schalter mit gutem Druckpunkt- sehr ordentliche KabelsetsLeider war es das auch schon mit den positiven Aspekten, denn:Contra:- "Der CS1768 unterstützt Multimediatastaturen". Das war für mich ein primäres Kaufkriterium.Nun, offenbar gilt das nicht für meine Logitech G213 Prodigy. Manchmal ist sie nach dem Booten gar nicht verfügbar, man kann also noch nicht einmal das OSD des Aten ansteuern. Manchmal erkennt Windows sie nicht mehr (was ohne den Aten bzw. mit Uniclass *nie* vorgekommen ist).Tastaturbeleuchtung? Zuviel verlangt, komplett tot, offenbar kommt einfach zu wenig Saft aus dem Tastatur-Port des Aten. Dass die paar Multimediatasten der sehr spartanischen Prodigy selbstverständlich nicht unterstützt werden, geschenkt. Bestenfalls, mit Glück, kann man also nach dem Booten tippen.Das ist echt ein Showstopper!- Die Maus-Emulation funktioniert zumindest mit meiner Maus nicht. Ein wenig Zucken nach oben, mehr tut sich nicht. Abhilfe: deaktivieren der Maus-Emu. Eigentlich unnötig zu erwähnen, aber ich tue es trotzdem: am Uniclass nie ein Problem gehabt.- die Hotkeys sind nicht gescheit konfigurierbar und das Ding kommt immer mit seinem OSD, selbst bei einem einfachen Wechsel von Maschine 1 zu 2:NumLock+Num- (eine Kombi, die nebenbei bemerkt auch schon schmerzt, warum kann ich nicht Rollen+Rollen wählen (da liegt normal das OSD, muss es ja nicht), dann kommt ein schwarzer Screen mit einer Textzeile.Dann z.B. 2 und dann Return drücken. Ich glaube umständlicher kann man es kaum umsetzen.Wenn die OSD-Geschichte optional wäre und man einfach einen Schnellwechsel per NumLock-Num-1 + 1/2/3.../8 auslösen könnte, fein.Eben mal die Firmware des Geräts auf den neuesten Stand gebracht, sehr zeitgemäß mit seriellem Kabel und Laptop. Was meine Probleme betrifft keider keine Änderung im Verhalten (allerdings stand im readme auch nichts Passendes, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt).Fazit:wenn man eine Tastatur / Maus von Anfang des Jahrtausends benutzt und keinen Wert auf jeglichen Komfort legt, dann ist man mit dem Aten hier vielleicht ganz gut bedient.Ansonsten kann ich für mich nur sagen: ich denke ich werde zusehen, dass ich das Ding möglichst schnell quit werde und dann kehre ich reumütig zur Konkurrenz zurück.Wirklich schade.
Roland Reicher
Bewertet in Deutschland am 15. September 2014
Dieser KVM zeichnet sich durch seine leichte Installation und Bedienerfreundlichkeit aus.Praktisch ist auch zu sehen, welche Rechner in Betrieb sind, da der entsprechende Taster aufleuchtet.
Produktempfehlungen