Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRundfunk-verstärker - 4723.01 - FM, DAB/DAB+.
Matthias
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2024
Habe den Verstärker aufgrund der guten Rezensionen gekauft, allerdings für diesen stolzen Preis eine äußerst schwache Leistung, der Empfang ist ohne Verstärker am Ende sogar besser gewesen, so daß dieser wieder seinen Rückweg angetreten hat.
Marcel Dietzel
Bewertet in Deutschland am 2. September 2022
Ein guter DaB+ und UKW Verstärker zum moderaten Preis.
Mike V.
Bewertet in Deutschland am 28. November 2021
Erheblich besserer Empfang von DAB+.
Mark
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2020
Ich habe mir für einen Campingbus ein "DAB/DAB+ Autoradio Adapter" inclusive einer aktiven Antenne gekauft.Leider war der Empfang im Fahrzeug nur mäßig und sehr störempfindlich.Selbst bei guter Feldstärke einfach kein stabiler Empfang, daraus schloss ich auf mit verstärkte unerwünschte Signale und oder schlechte Antennenanpasung.Eine kurze Recherche über die für DAB verwendeten Frequenzen ergab das 3 Bänder zwar zu DAB gehören, aber überregional nur das Frequenzband um 202MHz für den gewünschten überregionalen Empfang genutzt wird.Also habe ich mir den Bad Blankenberg Antennenverstärker gekauft und eine Dipolantenne mit halbwellen Umwegeleitung für die Mittenfrequenz von 202 MHz gebaut und angeschlossen. Ergebins sauberer stabiler Empfang selbst bei kleineren Feldstärken.
Rm
Bewertet in Frankreich am 14. November 2018
Personnellement aucun gain. Mais ca. Pzux p etre fonctionner ailleurs
Michael Rother
Bewertet in Deutschland am 7. März 2016
Habe zuerst das DAB+ Radio mit der Fensterklebeantenne betrieben. Leider hatte ich am Stadtrand Empfangsprobleme und wenn ich weiter gefahren bin in die Dörfer war gar kein Empfang mehr.Habe die Lackierung mit Sandpapier abgeschliffen damit das Kupfer ordnungsgemäß auf die Masse vom KFZ klebt, aber leider wurde es nur teilweise besser. Wenn ich in Sachsen unterwegs war hatte ich viele Empfangsunterbrechungen.Habe eine DAB+ Magnethaft Antenne bestellt.Der Empfang war bedeutend besser, aber es kam immer noch zu kurzzeitigen Empfangsstörungen.Deswegen wurde ein DAB+ Verstärker gekauft und angeschlossen, hatte mich riesig gefreut weil jetzt der Klang deutlich besser kräftiger geworden ist, aber über die Dörfer hatte ich trotzdem minimale Unterbrechungen. Ein SMB Verlängerungskabel hat mir endgültig den 100% Empfang gebracht.Über die Dörfer habe ich jetzt genauso guten ununterbrochenen DAB+ Empfang wie in der Stadt. Ich bin sehr glücklich darüber.Für mich 100% Kauf Empfehlung
JMF
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2015
Nachdem nach fast 5 jahren auf einmal der Radioempfang in meinem Skida immer schlechter wurde und auf einmal außerhalb des Rhein-Main-Gebietes hr3 nur noch gerauscht hat, musste eine neue Antenne her. Und dann die Überlegung, nciht gleich auf DAB+ umzusteigen.Das Tauschen der Antenne ist an sich ja kein großes Problem:Dachhimmerl ab, Überwurfmutter der alten Antenne abgedreht, alte Antenne raus, neue rein, neue Überwurfmutter drauf, Kabel angeschloßen, Dachhimmel wieder zu.Leider war das ganze doch nicht so einfach: welches Kabel und welche Stecker sind denn bei mir im Skoda verbaut? Also das herausfinden und dannach die Antenne aussuchen.Das war aber auch kein Problem dank der Bilder im Angebot.Das nächste Problem war dann: reicht "nur die Antenne" oder brauche ich noch einen Verstärker/Splitter oder dergleichen? Oder muß ich gar noch ein weiteres Kabel ziehen? EIn Kabel liegt: kann ich das nehmen für FM- und DAB-Empfang und für die Stromversorgung?Danke der Beschreibung und der Webseite des Herstellers war dann auch das kein Problem: alles drei über einKabel möglich. Muß eben nur ein Splitter her....Sofort wurden Antenne, der Antennenverstärker und der Splitter bestellt und dan PRIME am nächsten Tag geliefert.Der EInbau der Antenne war ruck-zuck erledigt. Den Dachhimmel ein Stück aus- und dann wieder einzubauen war mehr Arbeit als die alte Antenne raus und die neue zu montieren.Dank des Splitters und dem AntennenVerstärker war der Anschluß Kinderleicht."Das hätte ich ja auch alleine hinbekommen" war ich die überraschende Aussage meiner Frau.Sowohl bei der Antenne, als auch dem Antennenverstärker und dem Splitter lagen keline Anleitungen bei.Eben so wie man es bei "Antennentechnik Bad Blankenburg" kennt.Die Sachen waren zwar ein wenig teurer, dafür ist es Qualität eines Namhaften Herstellers, der auch Service bietet.Ich kann diese Kombination: DAB-Antenne mit Verstärker und Splitter nur empfehlen!!!
Dirk S.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2014
Ich wollte in meinem Golf 4 DAB Empfang haben, aber kein zusätzliches Antennenkabel im Dachhimmel einziehen. Also habe ich mich für die passive Antenne (2116.01) plus dem Rundfunkverteiler (2724.01) vom gleichen Hersteller entschieden. Damit konnte ich mit dem vorhandenen Antennenkabel FM und DAB Empfang in 1A Qualität realisieren. Den Rundfunkverstärker habe ich direkt bei der Antenne unter dem Dach eingebaut. Den Rundfunkverteiler muss direkt ans Radio. Als Radio habe ich das JVC KD-DB95BTE verwendet. Funktioniert alles einwandfrei. Es sind aber weitere Adapter notwendig, um das vorhandene Antennenkabel im Golf zu nutzen. Da wären Antennenadapter von Antennenstecker DIN auf Antennenkupplung ISO (z.B. von Hama) sowie die beiden Fakra-Adapter von telebox 15090 (zwischen Rundfunkverteiler und Golf Antennenkabel) und telebox 15566 (zwischen Dachantenne und Golf Antennenkabel). Beim Radio darauf achten den Output zu begrenzen. Sonst könnten die Original Golf Lautsprecher beim laut hören schnell den Geist aufgeben. Ach ja, und das übliche Vertauschen der Pins 4 und 7 beim ISO Anschluss des Radios muss ich wohl nicht mehr erwähnen :-)
eltonno
Bewertet in Deutschland am 27. November 2014
der Verstärker kommt ohne jegliche Dokumentation daher.Der Einsatz mit einer Innenantenne für DAB hat rein gar keine Verbesserung gebracht. Vieleicht war er sogar von Anfang an defekt.Reture.Habe nun eine Dachantenne vom gleichen Hersteller, die ist im Gegensatz zum Verstärker spitzen Mäßig.
Produktempfehlungen