Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Auto Starthilfe Starter Adapter für DeWalt 18V/20V/60V Lithium-Ionen Akku, Auto Starthilfe Booster (Batterie Nicht im Lieferumfang enthalten)

Kostenloser Versand ab 25.99€

39.99€

18 .99 18.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • [Stromversorgung über DeWat Lithium-Ionen Akku] Dieser Starthilfeadapter ist kompatibel mit DeWalt 18V/20V/60V Lithium-Ionen Akkus, die ebenfalls über den Marken Lithium-Ionen Akku mit Strom versorgt werden. Der Akku ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • [Startet nur Fahrzeuge mit weniger als 3,5 Litern Hubraum] Ideal zum Starten von Autos, Motorrädern und anderen Fahrzeugen mit 12V Akkus und weniger als 3,5 Litern Hubraum. Er eignet sich auch für Notstarts.
  • [Einfach zu bedienen] Setzen Sie den DeWal-Akku in den Starthilfeadapter ein und laden Sie das Fahrzeug 2 Minuten lang auf. Verbinden Sie anschließend die rote Klemme mit dem Pluspol (+) und die schwarze Klemme mit dem Minuspol (-) des Fahrzeugs. Starten Sie anschließend das Fahrzeug. Trennen Sie die Kabel innerhalb von 30 Sekunden, sobald das Fahrzeug startet.
  • [Fortschrittliches und einzigartiges Design] Unser fortschrittlichster Starthilfeadapter für Autos besticht durch sein einzigartiges Design. Die Adapterabdeckung besteht aus robustem ABS Kunststoff und gewährleistet so eine lang anhaltende Leistung. Das reine Material der Adapterkabel verbessert die Leitfähigkeit und Sicherheit deutlich.
  • [Robustes und verwicklungsfreies Kabel] Die Kabel sind für 12 Volt Batterien mit Top-Pol und Side-Pol Anschluss geeignet. Das 11AWG Starthilfekabel ist robust und verwicklungsfrei konstruiert und gewährleistet eine zuverlässige Stromübertragung für Fahrzeuge. Das nichtleitende Gummi und das Dual-Grip Design sorgen für bessere Leitfähigkeit, Spannung und sicheren Halt.


Auto Starthilfe Powerbank Adapter für Dewalt 20V Akku


Dieter Mayer
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2025
Ich habe dieses Produkt durch das Amazon Vine Test-Programm kostenfrei erhalten. Es folgt meine objektive, persönliche Meinung/Rezension dazu:Als Besitzer mehrerer Dewalt-Geräte und somit auch einiger Akkus finde ich diese "Notstart-Batterie" für kleine bis mittlere Autos (keine großvolumigen Motoren) eine super Idee. Wenn ich weiß, dass ich ggf. in Situationen komme, wo mir vielleicht die Batterie verrecken kann oder ich ein anderes Energieproblem bekommen könnte (ok, eher ein seltenes Problem), dann gibt mit dieser mit einem Dewalt-Akku betriebene Notstart-Energiespender ein gutes Gefühl. Braucht nicht arg viel Platz, einen großen Dewalt-Akku hab' ich immer übrig, somit eine gute Anschaffung für die seltenen Widrigkeiten des Lebens...
Benito
Bewertet in Deutschland am 30. April 2025
Für meinen PKW besitze ich bereits einen leistungsstarken Starthilfe-Akkublock, der auch große Motoren zuverlässig starten kann. Zusätzlich verfügt dieses Gerät über einen digitalen, vorprogrammierbaren Reifenkompressor – für mich ein nützliches Zubehör, das ich immer im Auto mitführe.Für meinen 125er Motorroller (Piaggio Beverly, 4-Takt, ohne Kickstarter) war mir dieses große Gerät jedoch zu unhandlich und schwer. Da mir der Roller in der Vergangenheit gelegentlich Startprobleme durch eine schwächelnde Batterie bereitet hat, suchte ich nach einer kompakteren Lösung, die ich dauerhaft mitführen kann. Dank des großzügigen Stauraums mit Helmfach unter der Sitzbank, zwei Seitenkoffern und einem Topcase gibt es bei mir keine Platzprobleme. In Kombination mit vorhandenen Dewalt 18V Akkus ist dieses Gerät eine gute Lösung für unterwegs.Wichtiger Hinweis:Den Akku sollte man erst kurz vor dem Einsatz einstecken, da der Konverter bzw. Booster offenbar durchgehend Strom zieht, sobald der Akku eingesetzt ist – auch im Standby. Das könnte den Akku mit der Zeit entladen.Die Anschlusskabel am Adapter sind zwar recht kurz, reichen beim Roller aber völlig aus. Ich komme mit zwei Schrauben im Batteriefach problemlos an die Batterie. Noch praktischer wäre allerdings eine zusätzliche Anschlussmöglichkeit über einen Zigarettenanzünder-Stecker. Ich habe im Helmfach eine entsprechende 12-V-Buchse installiert, mit der ich die Batterie direkt erreichen könnte, ohne das Batteriefach öffnen zu müssen. Leider ist aktuell keine solche Anschlussmöglichkeit vorgesehen. Ein Umbau des Starthilfe-Boosters wäre prinzipiell möglich, würde aber vermutlich die Garantie erlöschen lassen – daher werde ich das erst zu einem späteren Zeitpunkt mit einem abnehmbaren Stecker (wahlweise Krokodilklemmen oder 12-V-Stecker) in Erwägung ziehen.Mein persönliches Fazit:Die Idee, vorhandene Akkus aus Elektrowerkzeugen für die Fahrzeug-Starthilfe zu verwenden, finde ich großartig. So lassen sich vorhandene Ressourcen sinnvoll erweitern und vielseitig nutzen.Für die Idee und den praktischen Nutzen würde ich gern volle 5 Sterne vergeben. Einen Punkt muss ich aber für die Umsetzung abziehen: Die Klemmen sind sehr klein, das Kabel recht kurz, und eine Lösung mit wechselbaren Anschlusskabeln wäre deutlich flexibler und alltagstauglicher.Insgesamt: 4 Sterne.
Produktempfehlungen